- Aktuell 32 Themen zum 17. Spieltag der 1. Bundesliga ++ Topthema: Spieler beim E... ++
- Aktuell 5 Themen zum 16. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 1 strittige Szene ++ Topthema: Elfmeter für... ++
Newsansicht
Mainzer Ausgleichstreffer war irregulär!
Bundesliga-Auswertung mit einer entscheidenden Korrektur

Die Auswertung des dritten Spieltages der Bundesliga durch die Fußball-Community WahreTabelle brachte am Montagabend eine Ergebniskorrektur mit Tabellenrelevanz.
Der 1. FSV Mainz 05, nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg optimal mit sieben Punkten in die Saison gestartet, wäre nur zu einem 1:1-Unentschieden gekommen. Der Mainzer Ausgleichstreffer durch Anthony Ujah (27) aus der 87. Minute hätte von Schiedsrichter Martin Petersen aus Stuttgart zurückgenommen werden müssen. Hier lag nach Ansicht des WahreTabelle-Kompetenzteams ein Foulspiel des nigerianischen Stürmers in Diensten des FSV am Augsburger Rani Khedira (24) vor. „Für mich verschafft sich Ujah durch seinen Armeinsatz einen unerlaubten Vorteil gegen Khedira und hindert ihn an einer adäquaten Abwehrreaktion. Irregulärer Treffer“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied GladbacherFohlen. Auch dem 2:1 durch Alexandru Maxim (90. + 3) ging wohl ein Foul von Karim Onisowo an Augsburgs Martin Hinteregger voraus. Dass diese Szene – nicht relevant im Sinne der Wahren Tabelle – von Referee Petersen nicht geahndet wurde, führte zum Tribünenverweis von FCA-Sportdirektor Stefan Reuter. „Es ist ein klares Foul“, erklärte Reuter dem Kicker, „der Gegner spielt definitiv nicht den Ball, er trifft Hinteregger unten.“ (cge)
Dazu hätt ich gerne mal ne Erklärung, das versteh ich nicht.
2. "Auch dem 2:1 ging wohl ein Foul vorraus". Das ist nicht mal grenzwertig - das ist abstrus tendenziös und nichtmal ansatzweise richtig. Ich meine, wenn ihr schon auf die Abstimmung auf WT verlinkt, die 80:20 ausgeht - wieso schreibt man dann so ein Driss?
Ich glaube so langsam - die Niederlage muss echt tief sitzen. Nicht nur bei Augsburgern, auch bei den redaktionellen Schreibern der Wahren Tabelle.
Beitrag melden Zitieren Antworten
@Thanner
Diesem Bild kann ich hier mit dem Handy erstmal nichts entnehmen.Zitat von Thanner
Ist korrigiert, danke! Fehler passieren - Die WT-Redaktion hat lediglich die Aufgabe, die Ergebnisse der Auswertung durch das KT wiederzugeben, die Meinung des KT entspricht nicht zwangsläufig der der Redaktion. Dennoch zeigt das ausgewählte Foto im Beitrag sehr wohl eine Regelwidrigkeit des Mainzer Spielers Anthony Ujah.
Was mich jetzt verblüfft ist der Bildtext, in dem die Rede von Unterbauen ist, dabei soll er sich doch lt. Thread aufgestützt haben.
Ist man sich hier eigentlich nichtmal einig, was für ein angebliches Vergehen eigentlich vorliegt ?? Aber das Tor aberkennen, da herrscht Einigkeit, warum ist mal eben Wurscht !
Könnte alles der Herr Reuter selber geschrieben haben.
SCNR
SC Rapide Wedding 1893 e.V.
Beitrag melden Zitieren Antworten
@alsodoch
Ist korrigiert, danke! Fehler passieren - Die WT-Redaktion hat lediglich die Aufgabe, die Ergebnisse der Auswertung durch das KT wiederzugeben, die Meinung des KT entspricht nicht zwangsläufig der der Redaktion. Dennoch zeigt das ausgewählte Foto im Beitrag sehr wohl eine Regelwidrigkeit des Mainzer Spielers Anthony Ujah.Beitrag melden Zitieren Antworten
- 19.01.2021 08:16 Uhr Gladbach und Bielefeld siegen in der Wahren Tabelle - FC Bayern wird Strafstoß verwehrt
- 12.01.2021 11:23 Uhr Bundesliga-Auswertung: Drei Punkte für Union und Bremer Glück in der Schlussphase
- 08.01.2021 14:08 Uhr Klub-WM in Katar: Zusätzliche Auswechslung bei Kopfverletzungen
- 05.01.2021 09:15 Uhr Bundesliga-Auswertung: Unberechtigter Handelfmeter für Freiburg und Glück für Andrich
- 04.01.2021 14:04 Uhr Historisch: Schiedsrichterinnen-Gespann leitet Spiele der Klub-WM
- 23.12.2020 17:16 Uhr Schiedsrichterball: Weshalb der Schiri auf seine Linie(n) achten sollte
Videoassistentin Steinhaus übersieht eindeutigen Kontakt

Am 16. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungsergebnisse insgesamt drei Korrekturen. Die WT-User entschieden, dass sowohl Arminia Bielefeld als auch Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern benachteiligt worden. Die erste Fehleinschätzung unterlief Schiedsrichter Marco Fritz in Sinsheim: Der Unparteiische verwehrte dem DSC einen Strafstoß, als Arminia-Stürmer Sven Schipplock im Zweikampf mit Stefan Posch zu Boden ging. Der Hoffenheimer traf seinen Gegenspieler am linken Bein und verhinderte so einen potentiell gefährlichen Abschluss – Schipplock stand nach einer Kopfballablage von Fabian Klos sechs ...
Zwei Korrekturen in der WahrenTabelle

Am 15. Spieltag der Bundesliga ergaben sich durch die Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community zwei Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung leistete sich Patrick Ittrich beim Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg. Beim Stand von 2:1 für die „Eisernen“ verweigerte der Unparteiische dem Heimteam das dritte Tor, weil Taiwo Awoniyi bei einem Eckstoß VfL-Keeper Koen Casteels behindert haben soll. Die Videoassistenten Tobias Welz und Holger Henschel griffen nicht ein und Union kam schließlich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach Ansicht der Wahren Tabelle war der Einsatz des Stürmers zwar strittig, im Endeffekt ab...
„Ungeachtet der bereits erfolgten Auswechslungen“

Bei der Klub-WM in Katar wird zum Schutz der Spieler im Falle einer Kopfverletzung eine zusätzliche Auswechslung erlaubt sein. Dies teilte der Weltverband FIFA am Freitag mit. Nachdem das für die Regeln im Weltfußball zuständige Gremium Ifab im Dezember eine entsprechende Genehmigung erteilt hatte, bestätigte die FIFA nun das Prozedere für das Turnier vom 1. bis 11. Februar. „Bei tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterungen“ gelange das Verfahren erstmals bei einem internationalen Wettbewerb zur Anwendung, hieß es in einer Mitteilung des Dachverbandes. Ifab hatte vorgeschlagen, dass betroffene Spieler bei einer tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterung nicht mehr weiterspielen...
Hartmann und Stieler im Mittelpunkt

Am 14. Bundesliga-Spieltag ergaben sich durch die Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community zwei Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung fiel in Sinsheim: Der SC Freiburg führte bei der TSG Hoffenheim bereits mit 1:0, als Vincenzo Grifo einen Eckball in Richtung des ersten Pfostens schlug. Dort verlängerte Nicolas Höfler den Ball ins Zentrum, der anschließend geklärt wurde. Schiedsrichter Robert Hartmann zeigte nach kurzer Bedenkzeit und zaghaften Freiburger Protesten auf den Punkt – Elfmeter. Hoffenheims Melayro Bogarde soll den Ball nach Höflers Kopfball mit der Hand berührt haben. Das Zweikampfverhalten des TSG-Akteurs wirkte uno...
Turnier in Katar

Wie die FIFA am Montag bekannt gab, wird erstmals ein Schiedsrichterinnen-Team Spiele bei der Klub-Weltmeisterschaft leiten. Insgesamt nominierte die Schiedsrichterkommission sieben Referees und zwölf Assistenten für das Turnier vom 1. bis 11. Februar in Katar, an dem auch der FC Bayern München teilnimmt. Die Brasilianerinen Edina Alves Batista und Neuza Back sowie die Argentinierin Mariana de Almeida bilden das erste Schiedsrichterinnen-Gespann einer Klub-WM. Deutsche Unparteiische wurden nicht berufen. An der Klub-Weltmeisterschaft nehmen die sechs besten Teams der Kontinental-Verbände teil, dazu gesellt sich al-Duhail SC für Gastgeber Katar. Der FC Bayern München steigt erst im Halbfinal...