Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
17.09.2018 23:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Mainzer Ausgleichstreffer war irregulär!

Bundesliga-Auswertung mit einer entscheidenden Korrektur

Ujah_Anthony_Khedira_Rani_MZ95FCA
Quelle: Imago Sportfoto
Diese Einstellung zeigt: Anthony Ujah (verdeckt) unterbaut bei seinem Treffer zum 1:1 Augsburgs Rani Khedira. Rechts: FCA-Torhüter Fabian Giefer.

Die Auswertung des dritten Spieltages der Bundesliga durch die Fußball-Community WahreTabelle brachte am Montagabend eine Ergebniskorrektur mit Tabellenrelevanz.

Der 1. FSV Mainz 05, nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg optimal mit sieben Punkten in die Saison gestartet, wäre nur zu einem 1:1-Unentschieden gekommen. Der Mainzer Ausgleichstreffer durch Anthony Ujah (27) aus der 87. Minute hätte von Schiedsrichter Martin Petersen aus Stuttgart zurückgenommen werden müssen. Hier lag nach Ansicht des WahreTabelle-Kompetenzteams ein Foulspiel des nigerianischen Stürmers in Diensten des FSV am Augsburger Rani Khedira (24) vor. „Für mich verschafft sich Ujah durch seinen Armeinsatz einen unerlaubten Vorteil gegen Khedira und hindert ihn an einer adäquaten Abwehrreaktion. Irregulärer Treffer“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied GladbacherFohlen. Auch dem 2:1 durch Alexandru Maxim (90. + 3) ging wohl ein Foul von Karim Onisowo an Augsburgs Martin Hinteregger voraus. Dass diese Szene – nicht relevant im Sinne der Wahren Tabelle – von Referee Petersen nicht geahndet wurde, führte zum Tribünenverweis von FCA-Sportdirektor Stefan Reuter. „Es ist ein klares Foul“, erklärte Reuter dem Kicker, „der Gegner spielt definitiv nicht den Ball, er trifft Hinteregger unten.“ (cge)

Mehr zum Thema: 

Auswertung: Werder-Sieg und BVB-Remis bleiben

Auswertung kurios: FC Bayern trotz zweier Korrekturen 3:1

Die Auswertung des dritten Spieltages der Bundesliga durch die Fußball-Community WahreTabelle brachte am Montagabend eine Ergebniskorrektur mit Tabellenrelevanz.

Der 1. FSV Mainz 05, nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg optimal mit sieben Punkten in die Saison gestartet, wäre nur zu einem 1:1-Unentschieden gekommen. Der Mainzer Ausgleichstreffer durch Anthony Ujah (27) aus der 87. Minute hätte von Schiedsrichter Martin Petersen aus Stuttgart zurückgenommen werden müssen. Hier lag nach Ansicht des WahreTabelle-Kompetenzteams ein Foulspiel des nigerianischen Stürmers in Diensten des FSV am Augsburger Rani Khedira (24) vor. „Für mich verschafft sich Ujah durch seinen Armeinsatz einen unerlaubten Vorteil gegen Khedira und hindert ihn an einer adäquaten Abwehrreaktion. Irregulärer Treffer“, schrieb Kompetenzteam-Mitglied GladbacherFohlen. Auch dem 2:1 durch Alexandru Maxim (90. + 3) ging wohl ein Foul von Karim Onisowo an Augsburgs Martin Hinteregger voraus. Dass diese Szene – nicht relevant im Sinne der Wahren Tabelle – von Referee Petersen nicht geahndet wurde, führte zum Tribünenverweis von FCA-Sportdirektor Stefan Reuter. „Es ist ein klares Foul“, erklärte Reuter dem Kicker, „der Gegner spielt definitiv nicht den Ball, er trifft Hinteregger unten.“ (cge)

Mehr zum Thema: 

Auswertung: Werder-Sieg und BVB-Remis bleiben

Auswertung kurios: FC Bayern trotz zweier Korrekturen 3:1

Diese News betrifft folgende Spiele:




20.09.2018 21:40


Revelation


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 22.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 21

1. Wenn ich mich angeblich aufstütze - wie unterbaue ich dann? 
Dazu hätt ich gerne mal ne Erklärung, das versteh ich nicht.

2. "Auch dem 2:1 ging wohl ein Foul vorraus". Das ist nicht mal grenzwertig - das ist abstrus tendenziös und nichtmal ansatzweise richtig. Ich meine, wenn ihr schon auf die Abstimmung auf WT verlinkt, die 80:20 ausgeht - wieso schreibt man dann so ein Driss?

Ich glaube so langsam - die Niederlage muss echt tief sitzen. Nicht nur bei Augsburgern, auch bei den redaktionellen Schreibern der Wahren Tabelle.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


20.09.2018 16:18


Alsodoch
Alsodoch

Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 23.08.2017

Aktivität:
Beiträge: 883

@Thanner

Zitat von Thanner
Ist korrigiert, danke! Fehler passieren - Die WT-Redaktion hat lediglich die Aufgabe, die Ergebnisse der Auswertung durch das KT wiederzugeben, die Meinung des KT entspricht nicht zwangsläufig der der Redaktion. Dennoch zeigt das ausgewählte Foto im Beitrag sehr wohl eine Regelwidrigkeit des Mainzer Spielers Anthony Ujah. 
Diesem Bild kann ich hier mit dem Handy erstmal nichts entnehmen.
Was mich jetzt verblüfft ist der Bildtext, in dem die Rede von Unterbauen ist, dabei soll er sich doch lt. Thread aufgestützt haben.
Ist man sich hier eigentlich nichtmal einig, was für ein angebliches Vergehen eigentlich vorliegt ?? Aber das Tor aberkennen, da herrscht Einigkeit, warum ist mal eben Wurscht !
Könnte alles der Herr Reuter selber geschrieben haben.
SCNR


SC Rapide Wedding 1893 e.V.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


20.09.2018 01:26


Thanner



Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@alsodoch

Ist korrigiert, danke! Fehler passieren - Die WT-Redaktion hat lediglich die Aufgabe, die Ergebnisse der Auswertung durch das KT wiederzugeben, die Meinung des KT entspricht nicht zwangsläufig der der Redaktion. Dennoch zeigt das ausgewählte Foto im Beitrag sehr wohl eine Regelwidrigkeit des Mainzer Spielers Anthony Ujah. 


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


27.09.2023 12:05 Uhr | Quelle: Wahre Tabelle 5. Spieltag: Frankfurt bei Remis gegen Freiburg um Elfmeter und Punkte gebracht

Zwei Korrekturen im Fokus

imago1034752523h_1695809313.jpg

Die WahreTabelle-Community hat am fünften Spieltag der Bundesliga größtenteils den Entscheidungen der Unparteiischen zugestimmt und nur eine Korrektur vorgenommen. Diese hatte bei der Partie Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg aber entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis. 5. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 0:0 der beiden Europacup-Teilnehmer am Sonntagabend wurde der Frankfurter Aurélio Buta in der 10. Minute vom Freiburger Lukas Kübler zu Fall gebracht. Bei einem Laufduell gab es zunächst ein leichtes Halten und anschließend einen Kontakt an den Beinen. Das Kompetenztea...

25.09.2023 07:54 Uhr | Quelle: dpa Bundesliga-Trainer Streich und Toppmöller loben Schiedsrichter Zwayer: „Überragend“

Unentschieden in Frankfurt

Felix-Zwayer-Schiedsrichter-1034755426h_1695621312.jpg

Seltenes Lob: Nach der Nullnummer zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg haben die Trainer der beiden Rivalen die souveräne Spielleitung von Schiedsrichter Felix Zwayer einmütig hervorgehoben. Der 42 Jahre alte Berliner hatte in der Bundesligapartie am Sonntagabend in zwei Schlüsselszenen richtig gelegen, wodurch das Spiel nicht entscheidend beeinflusst wurde. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Beim ersten Aufreger ließ Zwayer nach einem leichten Strafraum-Rempler von Freiburgs Lukas Kübler an Aurélio Buta weiterlaufen. „Oft wird in solchen Situationen einfach Elfmeter gepfiffen und es gibt eine Rote Karte. Zum Glück hat der S...

21.09.2023 15:28 Uhr | Quelle: dpa Kovac: „Verstehe die Handspiel-Regel genauso wenig wie jeder andere auch“

Wolfsburg-Trainer übt Kritik

Niko-Kovac-VfL-Wolfsburg-2022_1012940146h_1695302973.jpg

Trainer Niko Kovac vom VfL Wolfsburg hat vor dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine Rückkehr zur alten Handspiel-Regel im Fußball gefordert. „Back to the roots, zurück zum Ursprung – das ist am besten. Jeder wusste, was Sache ist“, sagte Kovac am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Ein Handspiel solle nur noch dann gepfiffen werden, „wenn eine klare Absicht unterstellt wird“. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Anlass für seine Aussagen ist ein viel kritisierter Handelfmeter, der am Dienstag beim Champions-League-Spiel in Paris gegen Dortmund verhängt wurde. Die neue Handspiel-Regel sei „ein Desaster“ s...

20.09.2023 15:17 Uhr | Quelle: WahreTabelle 4. Spieltag Bochums Elfmeter schmeichelhaft – Rot für Can ja, für Maglica nein

Vier Korrekturen im Fokus

Stoeger-Kevin-Bochum-1034448245h_1695216030.jpg

Mit vier Korrekturen an einem Spieltag hat die neue Saison ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den größten Einfluss auf die WahreTabelle nimmt die Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt (1:1), bei der nach Ansicht der WT-Community den Hausherren zu Unrecht ein Elfmeter in der 74. Minute zugesprochen wurde. 4. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Vorangegangen war ein Zweikampf zwischen VfL-Verteidiger Ivan Ordets und Gegenspieler Omar Marmoush, bei dem Ordets im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt, Kevin Stöger verwandelte zum Ausglei...

18.09.2023 11:01 Uhr | Quelle: dpa Darmstadt hadert mit Schiedsrichter: Elfmeter & Rot für Maglica „eine Frechheit“

Bei 3:3 gegen Gladbach

Schiedsrichter-Timo-Gerach-1034507173h_1695027894.jpg

Der Frust von Spielern und Verantwortlichen vom SV Darmstadt 98 über den verspielten ersten Saisonsieg beim wilden 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach entlud sich in heftiger Kritik an Schiedsrichter Timo Gerach. „Der Elfmeter und die Rote Karte sind definitiv nicht nachvollziehbar. Das ist eine Frechheit“, schimpfte Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch über die umstrittene Entscheidung des Unparteiischen in der Partie zum Abschluss des 4. Spieltages in der Bundesliga am Sonntag. 4. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Gerach hatte Verteidiger Matej Maglica in der 49. Minute nach Ansicht der TV-Bild...