- Aktuell 33 Themen zum 17. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 1 strittige Szene ++ Topthema: Schiedsrichter... ++
- Aktuell 5 Themen zum 16. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 1 strittige Szene ++ Topthema: Elfmeter für... ++
Newsansicht
Remis für Eintracht Frankfurt, FC siegt in Bremen
Bundesliga in der Auswertung: Höherer Sieg für FC Bayern.

Der VfL Wolfsburg durfte nach dem ersten Heimsieg der Saison in der Fußball-Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt (1:0) am Samstagabend durchatmen. Dennoch blieb beim Heimerfolg der „Wölfe“ ein fader Beigeschmack.
Nationalspieler Mario Gomez (31) kritisierte hinterher im Sky-Stadiontalk sein Team. „Wir alle haben das im Sommer falsch eingeschätzt“, so das bitter Fazit des VfL-Stürmers, „es wurde versucht, Spieler zu überzeugen, aber Reisende soll man nicht aufhalten.“ Falsch eingeschätzt hatte auch Schiedsrichter Dr. Felix Brych aus München eine Strafraumszene mit Daniel Caligiuri und Frankfurts Ante Rebic nach 67 Minuten.
Diese Szene - die zweite Elfmetersituation in Wolfsburg binnen von Minuten - gehörte zu den tabellenrelevanten Ergebniskorrekturen bei der Auswertung zum 15. Spieltag bei der Fußball-Community WahreTabelle.
„Schön das Standbein von Rebic erwischt“, schrieb Gimlin in der Begründung, „das hätte Elfmeter geben müssen.“ Korrekturergebnis bei WahreTabelle: 1:1 statt 1:0, ob sich die angespannte Lage beim VfL Wolfsburg in der Winterpause beruhigen wird, ist – siehe Gomez-Interview – mehr als fraglich.
Ohne Punkte im letzten Heimspiel des Jahres hätte der SV Werder Bremen gegen den 1. FC Köln dagestanden. Die Kölner mussten in der 89. Minute nach Foul von Robert Bauer gegen Marco Höger (5. Gelbe Karte) einen Elfmeter vom insgesamt wenig souveränen Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) zugesprochen bekommen. Kompetenzteam-Mitglied Taruiezi: „Höger wird klar getroffen, Elfmeter. Aber er fällt wie vom Blitz getroffen zusammen und versucht gar nicht erst, weiterzulaufen. Sein linkes Bein wird nicht beeinträchtigt und sackt trotzdem einfach ein.“ Die Folge: 1:2 statt 1:1.
Der FC Bayern München rettete durch einen Distanz-Hammer von Douglas Costa (71.) beim mühsamen 1:0-Erfolg am Sonntag beim SV Darmstadt 98 die Tabellenführung und damit die gute Ausgangsposition vor dem Spitzenspiel gegen RB Leipzig am Mittwoch (20 Uhr). Allerdings wäre der Münchner Sieg im Jonathan-Heimes-Stadion vermutlich höher ausgefallen. In der 39. Minute musste Schiedsrichter Bastian Dankert (Rostock) wohl Elfmeter nach einem Foul an Mats Hummels geben. Dass der Referee in dieser Szene weiterspielen ließ, fand zwar im Pausen-Talk bei Sky bei Darmstadt-Legende Marco „Toni“ Sailer (31) Rückhalt („Wenn man hier Elfmeter gibt, muss man in jedem Spiel zehn Mal Strafstoß geben“), nicht jedoch beim Kompetenzteam: 4:3 pro „Veto“ und zumindest auf dem Papier ein souveränes Ergebnis von 2:0 für den deutschen Rekordmeister. (cge).
Der Stand der Dinge: Die WahreTabelle der Fußball-Bundesliga nach 15 Spieltagen.
Siege für Mainz, Frankfurt, BVB – und drei Remis
Eine „Schwalbe“ macht noch keinen Sieg für RB Leipzig
BVB und Mainz mit Remis, Sieg für 1899 in Gladbach
Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
- 19.01.2021 08:16 Uhr Gladbach und Bielefeld siegen in der Wahren Tabelle - FC Bayern wird Strafstoß verwehrt
- 12.01.2021 11:23 Uhr Bundesliga-Auswertung: Drei Punkte für Union und Bremer Glück in der Schlussphase
- 08.01.2021 14:08 Uhr Klub-WM in Katar: Zusätzliche Auswechslung bei Kopfverletzungen
- 05.01.2021 09:15 Uhr Bundesliga-Auswertung: Unberechtigter Handelfmeter für Freiburg und Glück für Andrich
- 04.01.2021 14:04 Uhr Historisch: Schiedsrichterinnen-Gespann leitet Spiele der Klub-WM
- 23.12.2020 17:16 Uhr Schiedsrichterball: Weshalb der Schiri auf seine Linie(n) achten sollte
Videoassistentin Steinhaus übersieht eindeutigen Kontakt

Am 16. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungsergebnisse insgesamt drei Korrekturen. Die WT-User entschieden, dass sowohl Arminia Bielefeld als auch Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern benachteiligt worden. Die erste Fehleinschätzung unterlief Schiedsrichter Marco Fritz in Sinsheim: Der Unparteiische verwehrte dem DSC einen Strafstoß, als Arminia-Stürmer Sven Schipplock im Zweikampf mit Stefan Posch zu Boden ging. Der Hoffenheimer traf seinen Gegenspieler am linken Bein und verhinderte so einen potentiell gefährlichen Abschluss – Schipplock stand nach einer Kopfballablage von Fabian Klos sechs ...
Zwei Korrekturen in der WahrenTabelle

Am 15. Spieltag der Bundesliga ergaben sich durch die Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community zwei Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung leistete sich Patrick Ittrich beim Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg. Beim Stand von 2:1 für die „Eisernen“ verweigerte der Unparteiische dem Heimteam das dritte Tor, weil Taiwo Awoniyi bei einem Eckstoß VfL-Keeper Koen Casteels behindert haben soll. Die Videoassistenten Tobias Welz und Holger Henschel griffen nicht ein und Union kam schließlich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach Ansicht der Wahren Tabelle war der Einsatz des Stürmers zwar strittig, im Endeffekt ab...
„Ungeachtet der bereits erfolgten Auswechslungen“

Bei der Klub-WM in Katar wird zum Schutz der Spieler im Falle einer Kopfverletzung eine zusätzliche Auswechslung erlaubt sein. Dies teilte der Weltverband FIFA am Freitag mit. Nachdem das für die Regeln im Weltfußball zuständige Gremium Ifab im Dezember eine entsprechende Genehmigung erteilt hatte, bestätigte die FIFA nun das Prozedere für das Turnier vom 1. bis 11. Februar. „Bei tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterungen“ gelange das Verfahren erstmals bei einem internationalen Wettbewerb zur Anwendung, hieß es in einer Mitteilung des Dachverbandes. Ifab hatte vorgeschlagen, dass betroffene Spieler bei einer tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterung nicht mehr weiterspielen...
Hartmann und Stieler im Mittelpunkt

Am 14. Bundesliga-Spieltag ergaben sich durch die Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community zwei Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung fiel in Sinsheim: Der SC Freiburg führte bei der TSG Hoffenheim bereits mit 1:0, als Vincenzo Grifo einen Eckball in Richtung des ersten Pfostens schlug. Dort verlängerte Nicolas Höfler den Ball ins Zentrum, der anschließend geklärt wurde. Schiedsrichter Robert Hartmann zeigte nach kurzer Bedenkzeit und zaghaften Freiburger Protesten auf den Punkt – Elfmeter. Hoffenheims Melayro Bogarde soll den Ball nach Höflers Kopfball mit der Hand berührt haben. Das Zweikampfverhalten des TSG-Akteurs wirkte uno...
Turnier in Katar

Wie die FIFA am Montag bekannt gab, wird erstmals ein Schiedsrichterinnen-Team Spiele bei der Klub-Weltmeisterschaft leiten. Insgesamt nominierte die Schiedsrichterkommission sieben Referees und zwölf Assistenten für das Turnier vom 1. bis 11. Februar in Katar, an dem auch der FC Bayern München teilnimmt. Die Brasilianerinen Edina Alves Batista und Neuza Back sowie die Argentinierin Mariana de Almeida bilden das erste Schiedsrichterinnen-Gespann einer Klub-WM. Deutsche Unparteiische wurden nicht berufen. An der Klub-Weltmeisterschaft nehmen die sechs besten Teams der Kontinental-Verbände teil, dazu gesellt sich al-Duhail SC für Gastgeber Katar. Der FC Bayern München steigt erst im Halbfinal...