- Aktuell 38 Themen zum 25. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 10 strittige Szenen ++ Topthema: Nagelsmann ++
- Aktuell 5 Themen zum 25. Spieltag der 2. Bundesliga ++ 2 strittige Szenen ++ Topthema: Rote Karte Ess... ++
Newsansicht
Video-Beweis kippt Guardiola – und hilft Klopp
„Königsklasse Late Night“: Irres Viertelfinale in Manchester!

Deswegen machen wir das für Euch! „Königsklasse Late Night“ hat bei WahreTabelle schon viele verrückte Spiele in der Champions League begleitet, aber Manchester City gegen Tottenham Hotspur (4:3) ist auch für unsere Redaktion ein Meilenstein!
4:3 und 0:1 im Hinspiel – die Mannschaft von Ex-Bayerncoach Pep Guardiola (48) geht wieder wie im letzten Jahr gegen den FC Liverpool im Viertelfinale raus. Und das aufgrund einer unglaublich konzentrierten Leistung von Schiedsrichter Cüneyt Cakir aus der Türkei. Der Unparteiische konnte sich im Hexenkessel des Etihad Stadium, wo fünf Tore in den ersten 21 Minuten (!) für einen wahnsinnigen Dreh in dieser Partie und für den 3:2-Halbzeitstand sorgten, verlassen. In der 73. Minute gab Cakir nach Rücksprache mit dem Video-Assistenten Massimiliano Irrati (Italien) einen handspielverdächtigen Treffer von Tottenhams Fernando Llorente zum 4:3. Dieser Treffer sollte die „Spurs“ letztlich ins Halbfinale hieven, da Cakir in der dritten Minute der Nachspielzeit wieder richtig lag – und einen Abseitstreffer von Raheem Sterling zurücknahm. 4:3, nach 97 packenden Fußballminuten stand Tottenham Hotspur erstmals seit 1962 wieder im Halbfinale des Meisterwettbewerbs. „Was für ein Spiel, deswegen sitzen wir hier, beide Mannschaften haben schlecht verteidigt, aber es war ein Traum-Abend, auch für mich“, sagt der frühere Hamburg- und Tottenham-Profi Rafael van der Vaart bei Sky. „Agüero steht leicht im Abseits, deswegen die richtige Entscheidung“, sagte CL-Sieger Dietmar Hamann bei Sky.
„Cakir heute (wenn ich nichts vergessen habe) mit einer super Leistung. Ruhig, unaufgeregt und auch bei der Abseitsentscheidung in der Nachspielzeit abgeklärt und korrekt entschieden“, schrieb der User csfue91 im Europapokalforum der Fußball-Community WahreTabelle zum überprüften Tor zum 4:3 für die Londoner, „warum man ihn da rausgeschickt hat ist mir auch ein Rätsel, aber er hat da vollkommen richtig reagiert.“ Der frühere HSV-Profi und zweifache Spurs-Torschütze Heung-Min Song – im ersten Halbfinale gesperrt: „Das war ein Spiel, das man nie vergisst.“
Live mitdiskutieren: Eure Meinung zum Champions-League-Wahnsinn Manchester City gegen Tottenham
Der FC Liverpool und sein deutscher Trainer Jürgen Klopp (51) steht zum zweiten Mal in Folge im Halbfinale der Champions League. Die „Reds“ setzten sich nach einem 2:0 im Hinspiel am Mittwoch auch beim FC Porto mit 4:1 (1:0) durch, profitierten aber von einer Tor-Entscheidung, die Schiedsrichter Danny Makkelie aus den Niederlanden erst nach Rücksprache mit seinem Video-Assistenten Pol van Boekel traf. Der Video –Assistent verfolgte die Partie in einem Übertragungswagen am Estadio do Dragao in Porto. Er hatte beim Treffer von Sadio Mané in der 28. Minute kein Abseits gesehen – und die TV-Bilder stützten diese Annahme. Die Mannschaft von der Merseyside trifft im Halbfinale am 30. April und 7. Mai 2019 auf den FC Barcelona. Tottenham Hotspur tritt zeitgleich gegen Ajax Amsterdam an. (cge)
CL: Video-Beweis bringt „Aus“ für PSG gegen Man. United!
Schiedsrichter Dr. Brych: Schwierige Reise nach Madrid
- 26.03.2023 14:39 Uhr Aytekin lobt Stach und Petersen für Einsatz als Referees: „Andere Perspektive bekommen“
- 21.03.2023 15:14 Uhr Freiburgs Petersen vor Leitung von Bezirksliga-Spiel: „Muss erst mal eine Checkliste ausdrucken“
- 20.03.2023 12:25 Uhr Stieler über VAR-Chaos in Leverkusen: „Schiedsrichter-Seele weint etwas“ – Kritik von Gräfe
- 17.03.2023 12:40 Uhr Streich über Zeitspiel von Juventus: „Warum wird das nicht gemacht wie im Handball?“
- 14.03.2023 17:35 Uhr Berichte: Profis Stach und Petersen pfeifen Bezirksliga-Spiel – Unterstützung von Aytekin
- 08.03.2023 15:35 Uhr BVB kritisiert Schiedsrichter Makkelie nach umstrittenem Elfmeter: „Sehr arroganter Mensch“
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Beim gelungenen Start der DFB-Kampagne „Jahr der Schiris“ gab nur das Outfit von Anton Stach Anlass zur leisen Kritik. In pinkfarbenen Fußballschuhen absolvierte der Profi von Mainz 05 am Samstag seine Premiere als Referee und gestand danach schmunzelnd: „Mir wurde vor dem Spiel gesagt, dass das gar nicht geht. Da musste ich mich entschuldigen.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Abgesehen von Stachs verpatzter Schuhwahl gab es nur Lob für den Mittelfeldspieler und den Freiburger Stürmer Nils Petersen, die beim rheinhessischen Bezirksligaspiel VfR Nierstein gegen TSV Mommenheim (6:0) jeweils eine Halbzeit lang in die für sie ungew...
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht Fußballprofi Nils Petersen vom SC Freiburg großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich bis heute nie mehr Schiedsrichter war: Weil ich nicht einmal eine Uhr dabeihatte und zur Halbzeit gepfiffen habe, als sich der erste Zuschauer beschwert hat“, sagte der 34-Jährige mit einem Augenzwinkern. Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der frühere Nationalspieler und Mainz-Profi Anton Stach sollen am Sams...
Zwei Entscheidungen korrigiert

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen. „Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein“, sagte der 41-Jährige, der beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern am Sonntag für ein Kuriosum gesorgt hatte. Ex-Referee Manuel Gräfe äußerte indes Kritik. 25. Spieltag: Alle strittigen Szenen in der Übersicht Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte ...
Freiburg-Trainer verärgert

Nach dem Aus im Achtelfinale der Europa League hat Trainer Christian Streich vom SC Freiburg kritisiert, dass das Zeitspiel der Spieler von Juventus Turin nicht geahndet wurde. „Eine Mannschaft, die gefoult wird, hat einen Nachteil“, sagte er nach dem 0:2 (0:1) im Rückspiel gegen den italienischen Rekordmeister. „Bei einem Foul sollte keiner den Ball berühren dürfen. Wer es tut, kriegt die Gelbe Karte. Es wird alles sanktioniert, das aber nicht – international und in der Bundesliga auch. Das ist mir vollständig rätselhaft.“ Community: Hier im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Streich wünschte sich eine Anpassung des Regelwerks. &bdqu...
Aktion für Schiedsrichter-Amt

Die beiden Profis Anton Stach und Nils Petersen werden Medienberichten zufolge am 25. März ein Spiel der Bezirksliga Rheinhessen als Schiedsrichter leiten. Bei der Partie im rheinland-pfälzischen Nierstein zwischen dem gastgebenden VfR Nierstein gegen die TSV Mommenheim (15 Uhr) werden nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ der Mainzer Stach und Petersen vom SC Freiburg jeweils eine Halbzeit lang pfeifen. Unterstützt werden sie an der Seitenlinie vom Bundesliga-Referee Deniz Aytekin. Community: Hier im Forum über Schiedsri...