Schiedsrichter-Profil von Felix Zwayer

Allgemeine Daten

Felix Zwayer

Felix Zwayer
Quelle:
imago images
Geburt: 19.05.1981
Alter: 43
Wohnort: Berlin
Beruf: Immobilienkaufmann
1. Liga-Debüt: 15.08.2009
FIFA Schiedsrichter seit: 2012
Verein: sc charlottenburg
ø-Note 3,8
zum
TM-Profil

15 strittige Szenen

9 richtige Entscheidungen

6 Korrekturen

VAR 2 VAR-Beteiligung

Relevante News

25.10.2017 23:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Mythos vom „Bayern-Bonus“ erhält Flügel…

DFB-Pokal: Schiedsrichter Zwayer nimmt in Leipzig Elfer zurück - Werner verschießt.

Rangnick_Ralf_Zwayer_Felix
Quelle: Imago Sportfoto

Es war die Szene der zweiten DFB-Pokal-Hauptrunde. In der 34. Minute der Schlager-Partie RB Leipzig gegen den FC Bayern München (5:6 n. E. / 0:0; 1:1) kam RBL-Regisseur Emil Forsberg (25) gegen Arturo Vidal an der Strafraummarke zu Fall. FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer (36, Berlin) zeigte zunächst auf den Elfmeterpunkt. Er beriet sich dann aber via Headset und im Dialog mit seinem Assistenten Arno Blos (Hildesheim) – und nahm den Elfer schließlich zurück. RB-Sportdirektor Ralf Rangnick (59) brachte diese Entscheidung derart in Rage, dass der Schwabe schon zur Pause in den Innenraum ...

weiterlesen ...
17.10.2017 23:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Kieler Krimi nur 3:3!

Auch Elfmeter für Dresden im „Fokus 2. Liga“.

Wittek_Mathias_Ducksch_Marvin_FCHKiel
Quelle: Imago Sportfoto

28:10 Torschüsse für Holstein Kiel im 5:3-Krimi beim 1. FC Heidenheim am zehnten Spieltag der 2. Liga – die Zuschauer in der Voith Arena erlebten eine Partie, in der alles möglich schien. Heidenheim kam nach der Roten Karte von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) für Mathias Wittek (43.) eindrucksvoll zurück. Marnon Busch (48.) und „Mister Heidenheim“, Marc Schnatterer (52.) per Freistoß drehten die Partie zwischenzeitlich auf 3:2 für den FCH. David Kinsombi (81.) und der überragende Marvin Ducksch (83.) mit seinem dritten Tor in dieser Partie sorgten für den fulminanten 5:3-Endstand. Die Partie stand bei der ...

weiterlesen ...
08.09.2017 15:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Daniel Siebert bei 1899 – FC Bayern

3. Spieltag: Steinhaus-Debüt am Sonntag in Berlin.

Siebert_Daniel_Berlin
Quelle: Imago Sportfoto

Nach 18 vergeblichen Anläufen gewann die TSG 1899 Hoffenheim im April 2017 erstmals ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Bayern München. Die Kraichgauer bezwangen den deutschen Rekordmeister mit 1:0. Trotz erheblicher Verletzungsprobleme will „Hoffe“ seine Mini-Serie – die Badener blieben auch in München ungeschlagen – gegen die Bayern fortsetzen. „Wir können die Bayern wieder ärgern“, so 1899-Trainer Julian Nagelsmann (30) in der Pressekonferenz zu der Samstagabendpartie des dritten Spieltags (18.30 Uhr). Schiedsrichter in ...

weiterlesen ...
22.08.2017 04:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Erster Spieltag: Schalke „nur“ 1:0

Bundesliga in der Auswertung: Kein Elfmeter für die „Knappen“ gegen RBL.

Upamecano_Dayot_RBL
Quelle: Imago Sportfoto

Die Fußball-Bundesliga ist zurück und in der ersten Auswertung der neuen Saison gab es am Montag bei WahreTabelle nur eine Veränderung, die jedoch nichts an der Ergebnistendenz ändert. Der FC Schalke 04 hätte sein Auftaktspiel gegen den Vizemeister RB Leipzig – am späten Montagabend in Hamburg beim großen SPORT BILD Award zum „Aufsteiger des Jahres“ ausgezeichnet – nur mit 1:0 anstatt mit 2:0 gewonnen. In der 43. Minute hatte Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) einen Elfmeter pro Schalke verhängt, den Nabil Bentaleb (44.) zur beruhigenden Pausenführung für die „Knappen“ nutze. ...

weiterlesen ...
20.08.2017 21:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Manuel Gräfe attackiert die Schiedsrichter-Bosse

Bundesliga-Referee mit kontroversem Interview.

Grafe_ManueL_Boateng_KP
Quelle: Imago Sportfoto

Die Bundesliga-Saison hat am Wochenende mit dem ersten Spieltag Fahrt aufgenommen. Am Sonntag sorgte Schiedsrichter Manuel Gräfe (43) mit einem brisanten Interview im Berliner Tagesspiegel für den ersten Streit im neuen Spieljahr. Der Referee, der erst am Sonntag beim Spiel SC Freiburg – Eintracht Frankfurt (0:0) ins Geschehen eingriff, attackierte die Schiedsrichterbosse Herbert Fandel (53) und Hellmut Krug (61) scharf. Eine besondere Note erhielt die Angelegenheit dadurch, dass Gräfe das Interview mit der Zeitung aus Berlin nicht mit der Schiedsrichter-Pressestelle des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) abgestimmt hatte. Starker Tobak. Gräfe ...

weiterlesen ...