Hoeneß und die Presse
Relevante Themen
Strittige Szene
Vorschläge der Community
Allgemeine Themen
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Hoeneß und die Presse - #1
Wie viele von euch gehört haben, hat Uli Hoeneß gemeinsam mit Karl-Heinz Rummenigge und Brazzo die Medien und Experten in Punkto Berichterstattung über den FC Bayern zum Teil scharf kritisiert. Es wurde gesagt, dass die Berichterstattung schockierend sei, respektlos und man sich das so nicht mehr gefallen lassen würde. In einigen Quellen steht sogar, dass man sich juristische Schritte vorbehalte. Gleichzeitig aber kritisierte Hoeneß auf derselben Pressekonfernz(!), was Juan Bernat im CL-Viertelfianle für einen 'Scheißdreck' gespielt haben sollte. Zu diesem Thema kann ich mir keine Meinnung bilden, da ich das Spiel damals nicht gesehen habe.
Ich finde das schon ehrlich gesagt ein bisschen respektlos, vor allem da Hoeneß keine negative Berichterstattung über den FCB hören will, aber (Ex-)Spieler imo schon fast beleidigend kritisiert. Außerdem hat soweit ich weiß kein Experte die Bayern je beleidigt, weswegen ich juristische Schritte für eine völlig überzogene Reaktion halte.
Man kann die Medien gerne kritisieren, wenn sie dauernd provozieren, und auch deutlich seine Meinung dazu äußern. Die Äußerungen von Hoeneß und Rummenigge gehen in meinen Augen aber zu weit. Wie schon anfangs beschrieben würde mich zu diesem Thema interessiern, wie andere Fans(insbesondere die des FCB) dieses Thema sehen. Ich muss sagen, dass ich froh bin solche Sachen von Hertha-Seite nicht hören zu müssen- ich fände das etwas peinlich.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Hoeneß und die Presse - #2
Hoeneß und die Presse - #3
Dabei kann ich nicht erkennen, wo die Medien zu massiv unberechtigt kritisiert hätten, dass man so reagieren sollte. Die Leistungen der Nationalspieler auch im Verein sind teilweise erschreckend. Das muss man in dieser Klarheit auch ansprechen dürfen!
In letzter Zeit macht die Führungsetage den Eindruck, mit ihrer Aufgabe eher überfordert zu sein. Anstatt wie früher dem Verein Stabilität zu bringen, sorgen diese Herren eher für Unruhe und Unsicherheit. Bei allen Verdiensten, es geht um die Zukunft des Vereins!
Hoeneß und die Presse - #4
Hoeneß und die Presse - #5
Früher hat man jeden Artikel gegengelesen und wenn mehrfach etwas nicht passte gab es einfach keine Akkreditierung mehr. Das machte gefügig.
Nur funktioniert das in dem HEUTE einfach nicht mehr.
Sind ja nicht nur Medien, auch Spieler nutzen FB, Twitter... auch das ist schwer zu kontrollieren.
Hoeneß und die Presse - #6
Zitat von Nike
Ich finde das schon ehrlich gesagt ein bisschen respektlos, vor allem da Hoeneß keine negative Berichterstattung über den FCB hören will, aber (Ex-)Spieler imo schon fast beleidigend kritisiert.
Das stimmt so nicht. Es ging darum, dass man keine Falschmeldungen hören will.
Entlarvende Aussage eines Journalisten auf der PK: (sinngemäß)" Wenn ihr uns nichts sagt, müssen wir halt interpretieren."
Mit kritischer Berichterstattung hat man beim FCB kein Problem.
"Damit es klar ist: Wir suchen die Schuld für die vergangenen vier Spiele nicht bei den Medien. Wer nicht gut spielt, hat kein Lob verdient. Aber wir wollen eine Berichterstattung faktischer Natur haben. "
Die Aussage mit Bernat war daneben und hätte Hoeneß sich schenken sollen.
Ist allerdings sehr entlarvend, dass die gleichen Medien, die Bernat nach dem Sevilla-Spiel in Grund und Boden geschrieben haben, sich jetzt darüber echauffieren, dass Hoeneß ihre Einschätzung teilt.
Außerdem hat soweit ich weiß kein Experte die Bayern je beleidigt, weswegen ich juristische Schritte für eine völlig überzogene Reaktion halte.
Zwei einstweilige Verfügungen und eine Unterlassungserklärung sind schon eine Hausnummer.
Springerverlag halt.
"Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an die Fakten hält, wird es schwierig."
Hoeneß und die Presse - #7
Hoeneß und die Presse - #8
Zitat von AntikasZitat von Nike
Ich finde das schon ehrlich gesagt ein bisschen respektlos, vor allem da Hoeneß keine negative Berichterstattung über den FCB hören will, aber (Ex-)Spieler imo schon fast beleidigend kritisiert.
Das stimmt so nicht. Es ging darum, dass man keine Falschmeldungen hören will.
Entlarvende Aussage eines Journalisten auf der PK: (sinngemäß)" Wenn ihr uns nichts sagt, müssen wir halt interpretieren."
Mit kritischer Berichterstattung hat man beim FCB kein Problem.
"Damit es klar ist: Wir suchen die Schuld für die vergangenen vier Spiele nicht bei den Medien. Wer nicht gut spielt, hat kein Lob verdient. Aber wir wollen eine Berichterstattung faktischer Natur haben. "
Die Aussage mit Bernat war daneben und hätte Hoeneß sich schenken sollen.
Ist allerdings sehr entlarvend, dass die gleichen Medien, die Bernat nach dem Sevilla-Spiel in Grund und Boden geschrieben haben, sich jetzt darüber echauffieren, dass Hoeneß ihre Einschätzung teilt.Außerdem hat soweit ich weiß kein Experte die Bayern je beleidigt, weswegen ich juristische Schritte für eine völlig überzogene Reaktion halte.
Zwei einstweilige Verfügungen und eine Unterlassungserklärung sind schon eine Hausnummer.
Springerverlag halt.
Ich sehe das schon ein wenig anders. Wie Rummenigge Robben und Ribery verteidigt hat, kann man schon sagen, dass er nichts negatives über diese Spieler hören will- ähnliches gilt z.T. auch für Neuer, Boateng und Hummels. Ich denke, vielleicht will er sich auch vor dem Vorwurf der verfehlten Kaderplanung schützen, die einige Medien den Bayernbossen vorwerfen. Ganz unrechtmäßig ist der Vorwurf meiner Meinung nach aber nicht, da Robben und Ribery z.T. trotz guter technischer Fähigkeiten mittlerweile einfach das Tempo fehlt- und das nicht nur auf allerhöchstem internationalen Niveau ab dem CL-Achtelfinale, sonden zunehmend auch in der Bundesliga. Ich denke schon, dass die Kritik z.T. sehr drastisch formuliert wurde, aber vllt. hat Hoeneß mit seinen Aussagen(z.B. 2017:Ein Titel ist auf Dauer etwas wenig für den FC Bayern) die Ansprüche auch derart hochgeschraubt, dass es eben besonders kritisch betrachtet wird, wenn sogar der Titelgewinn in der Bundesliga in Gefahr ist(was im Moment der Fall ist).
Warum wurden denn jetzt genau juristische Schritte gegen den Springerverlag eingeleitet?
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Hoeneß und die Presse - #9
Zitat von Nike
Warum wurden denn jetzt genau juristische Schritte gegen den Springerverlag eingeleitet?
Vermutlich wegen Falschmeldungen in irgendwelchen Spieler-/Transferangelegenheiten.
Am Ende gings ja auch um eine Unterlassungserklärung zum Thema Sancho vom BVB.
Hoeneß und die Presse - #10
Zitat von Nike
Ich sehe das schon ein wenig anders. Wie Rummenigge Robben und Ribery verteidigt hat, kann man schon sagen, dass er nichts negatives über diese Spieler hören will- ähnliches gilt z.T. auch für Neuer, Boateng und Hummels.
Frage vorab.
Hast du die PK gesehen?
Warum wurden denn jetzt genau juristische Schritte gegen den Springerverlag eingeleitet?
Wegen unwahren Behauptungen.
"Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an die Fakten hält, wird es schwierig."
Hoeneß und die Presse - #11
Zitat von waldi87Zitat von Nike
Warum wurden denn jetzt genau juristische Schritte gegen den Springerverlag eingeleitet?
Vermutlich wegen Falschmeldungen in irgendwelchen Spieler-/Transferangelegenheiten.
Am Ende gings ja auch um eine Unterlassungserklärung zum Thema Sancho vom BVB.
D.H. es wurden irgendwelche Gerüchte verbreitet, obwohl es keinen Kontakt zum Spieler gab z.B.?
Ich persönlich finde das Verbreiten solcher vagen Gerüchte auch falsch, aber ich denke, davon ist jeder Verein schon mal 'Opfer' geworden. Es wäre dennoch wünschenswert, wenn das mal wieder etwas abnehmen würde- allein um Verwirrung der Fans vorzubeugen.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Hoeneß und die Presse - #12
Na, ich denke eher, dass die Medien sich darüber echauffieren, dass Hoeneß das was er von ihnen fordert, nicht selbst bereit ist zu tun.Zitat von Antikas
Ist allerdings sehr entlarvend, dass die gleichen Medien, die Bernat nach dem Sevilla-Spiel in Grund und Boden geschrieben haben, sich jetzt darüber echauffieren, dass Hoeneß ihre Einschätzung teilt.
Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.
Hoeneß und die Presse - #13
Zitat von Nike
D.H. es wurden irgendwelche Gerüchte verbreitet, obwohl es keinen Kontakt zum Spieler gab z.B.?
Ich persönlich finde das Verbreiten solcher vagen Gerüchte auch falsch, aber ich denke, davon ist jeder Verein schon mal 'Opfer' geworden. Es wäre dennoch wünschenswert, wenn das mal wieder etwas abnehmen würde- allein um Verwirrung der Fans vorzubeugen.
Hier mal ein von Kalle angesprochenes Beispiel. Das ist von Eurosport.de

Der Artikel von der Bild, auf den sich Eurosport bezieht, ist weg.
Hoeneß und die Presse - #14
Zitat von SCF-Dani
Von n-tv und Welt/Springer gab es inzwischen eine Stellungnahme inkl. Video dazu. Die Behauptungen mit dem Jugendcamp sind allesamt falsch. Das zum Thema Wahrheit und Fakten. Hoeneß macht sich echt lächerlich
Inwiefern sind die Behauptungen falsch?
N-TV hatte ein Kamerateam in einem Jugendcamp und die ausgewählten Antworten der Buben sind schon sehr tendenziös ausgewählt.
Dazu Timo Lasch:
"Zu seinen Vorwürfen können wir nach einer nochmal durchgeführten Recherche sagen, dass niemand der drei von Hoeneß erwähnten Journalisten offen den Rücktritt von Löw gefordert hat."
Stimmt. "Offen" nicht.
"Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an die Fakten hält, wird es schwierig."
Hoeneß und die Presse - #15
Zitat von hrubNa, ich denke eher, dass die Medien sich darüber echauffieren, dass Hoeneß das was er von ihnen fordert, nicht selbst bereit ist zu tun.Zitat von Antikas
Ist allerdings sehr entlarvend, dass die gleichen Medien, die Bernat nach dem Sevilla-Spiel in Grund und Boden geschrieben haben, sich jetzt darüber echauffieren, dass Hoeneß ihre Einschätzung teilt.
Ei oder Huhn?
Was war zuerst?

Diese "Wenn ihr uns nichts sagt, müssen wir halt interpretieren"- Aussage zeigt deutlich wie berechtigt die Kritik im Grundsatz war.
Übersetzt heißt es nämlich nichts anderes als "Wir saugen uns was aus den Fingern, wenn wir von euch nichts kriegen."
"Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an die Fakten hält, wird es schwierig."
Hoeneß und die Presse - #16
Zitat von waldi87Zitat von Nike
D.H. es wurden irgendwelche Gerüchte verbreitet, obwohl es keinen Kontakt zum Spieler gab z.B.?
Ich persönlich finde das Verbreiten solcher vagen Gerüchte auch falsch, aber ich denke, davon ist jeder Verein schon mal 'Opfer' geworden. Es wäre dennoch wünschenswert, wenn das mal wieder etwas abnehmen würde- allein um Verwirrung der Fans vorzubeugen.
Hier mal ein von Kalle angesprochenes Beispiel. Das ist von Eurosport.de
Der Artikel von der Bild, auf den sich Eurosport bezieht, ist weg.
Danke für das Beispiel. Ich denke du meinst, dass hier versucht wurde, dazustellen, dass der Verein Druck auf einen Spieler ausübt, was offenbar nicht der Wahrheit entspricht. Das ist natürlich falsch, aber ich denke auch dennoch, dass man hier den Medien noch eine letzte Chance gibt, und sie bittet, solche Sachen in Zukunft bleiben zu lassen, da man sonst juristische Schritte einleiten werde.
Wir sind so wie wir sind-das Berliner Sorgenkind!
Hoeneß und die Presse - #17
Zitat von Nike
Danke für das Beispiel. Ich denke du meinst, dass hier versucht wurde, dazustellen, dass der Verein Druck auf einen Spieler ausübt, was offenbar nicht der Wahrheit entspricht. Das ist natürlich falsch, aber ich denke auch dennoch, dass man hier den Medien noch eine letzte Chance gibt, und sie bittet, solche Sachen in Zukunft bleiben zu lassen, da man sonst juristische Schritte einleiten werde.
Hab jetzt über Umwege erfahren, dass es bei der zweiten Unterlassungserklärung ums Thema BMW statt Audi als Sponsor geht. Da gab es dann wohl auch Falschmeldungen zu.
Hoeneß und die Presse - #18
Es ist halt unprofessionell, wenn man etwas von anderen erwartet und im gleichen Atemzug das Niveau derer annimmt, welche man kritisiert.Zitat von Antikas
Ei oder Huhn?
Was war zuerst?
Das war schon immer so und da ist der FCB weiß-Gott-nicht der einzige Leidtragende. So berechtigt die Kritik auch sein mag, war die gesamte PK unklug. Weil das, was man erreichen möchte, nun in noch viel weiterer Ferne zu finden ist. Ein Rundumschlag gegen die Medien hat selten Früchte getragen.Zitat von Antikas
Diese "Wenn ihr uns nichts sagt, müssen wir halt interpretieren"- Aussage zeigt deutlich wie berechtigt die Kritik im Grundsatz war.
Übersetzt heißt es nämlich nichts anderes als "Wir saugen uns was aus den Fingern, wenn wir von euch nichts kriegen."
Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.
Hoeneß und die Presse - #19
Zitat von hrub
Das war schon immer so und da ist der FCB weiß-Gott-nicht der einzige Leidtragende. So berechtigt die Kritik auch sein mag, war die gesamte PK unklug. Weil das, was man erreichen möchte, nun in noch viel weiterer Ferne zu finden ist. Ein Rundumschlag gegen die Medien hat selten Früchte getragen.
Was möchte man denn erreichen?
Wenn man Mannschaft und Trainer aus der medialen Schusslinie nehmen wollte, dann hat man sogar 100 %tig das Ziel erreicht.
"Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an die Fakten hält, wird es schwierig."
Hoeneß und die Presse - #20
Zitat von Antikas
Was möchte man denn erreichen?
Wenn man Mannschaft und Trainer aus der medialen Schusslinie nehmen wollte, dann hat man sogar 100 %tig das Ziel erreicht.
Das unterschreib ich so. Meiner Meinung nach ging es der Führungsetage genau darum- jetzt reden nämlich alle über Hoeneß & Co. und nicht mehr über die Mannschaft. Ist das zu kritisieren? Natürlich nicht- Arbeit mit den bzw. über die Medien ist ein Teil des Handwerks Profifußball. Von Hoeneß, Rummenigge etc. kann man nun halten was man will, aber dass die dieses Handwerk verstehen und beherrschen wird ihnen hoffentlich niemand absprechen wollen. Aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
contractio eunt domus
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
20.10.2018 15:30
Schiedsrichter




Statistik von Guido Winkmann


Aufstellung
William
Knoche
Brooks
Roussillon
Rexhbecaj 71.

Gerhardt
Steffen 60.

Brekalo 60.

Kimmich
Süle
Hummels
46. Alaba
Javi Martinez
66. Gnabry
Alcántara

Robben

Lewandowski
84. Rodríguez
Malli 71.
Ginczek 60.
84. Sanches
66. Goretzka
Alle Daten zum Spiel


zum Spiel