Wirklich Elfmeter?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  23. Min.: Wirklich Elfmeter? | von Daniel
 Allgemeine Themen
  Elfmeter wiederholen | von tomaster04
  Fester Video-Assistent | von MaxM

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

James flankt von der Grundlinie nach innen und trifft den nach oben ausgestreckten Arm von Naldo. War das wirklich ein Elfmeter? 

KT-Abstimmung

Daumen hoch 1 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Wirklich Elfmeter?  - #261


20.09.2017 22:53






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Antikas
Zitat von rolli
Da ich inzwischen mitgekriegt habe, das Du ein Grobmotoriker bist, weiß ich, daß Dir das nicht zuzutrauen ist. Aber Du solltest nicht von Dir auf normale Menschen schließen.  

Für dich bin ich ein unnormaler Mensch?
Nur weil du hier völlig haltlosen Blödsinn postet, musst du mich nicht gleich primitiv beleidigen.
Das zeigt aber mal wieder dein Niveau.
Heute kam ja schon mal der Begriff "Bällebad".
Fand ich sehr treffend. Du zeigst warum.
Nein, käme mir niemals in den Sinn. Ich meinte nur, Du bist kein Durchschnittsmensch.

Auch das kannst du nicht beurteilen, aber deine Selbstgefälligkeit ist offensichtlich grenzenlos.
Und inhaltlich bleibt dein Beitrag Blödsinn



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #262


20.09.2017 23:01


Hansl


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 17.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 341

- richtig entschieden
Genau das meinte ich, was k0rbi  jetzt nochmals erklärt hat. Mir ist durchaus bewusst, dass man auch gewisse körperliche Eigenschaften des jeweiligen Spielers beachten muss, aber trotzdem sollten objektive Kriterien entscheidend sein, um Ungleichheiten zu vermeiden. Dass Naldo das regelmäßig so macht, ist für mich irrelevant. Mich würde nun interessieren, wie man das als natürlichen Bewegungsablauf ansehen kann. Wäre das auch dann kein Elfmeter, wenn der Ball aus größerer Entfernung käme und nicht zuvor leicht abgefälscht worden wäre? Das sind meiner Meinung nach die beiden Argumente, die man evtl dagegenhalten könnte, nicht aber eine natürliche Körperhaltung.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #263


20.09.2017 23:02


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

- Veto
Klar, Stuss hab ich ja verbal ins Spiel gebracht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #264


20.09.2017 23:27


ProVideobeweis


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 48

- richtig entschieden
Naldo geht da wie ein Torhüter rein und das ist dann in keinster Weise eine natürliche Armhaltung. Elfer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #265


21.09.2017 00:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Schwarzangler

Zitat von Schwarzangler
Zitat von k0rbi


Naja die Regelauslegung sollte schon für alle Spieler gleich sein. Ich verstehe Schwarzangler so, dass er es Naldo durchgehen lassen würde, einem anderen Spieler nicht. Das kann nicht sein, deswegen find ich die Nachfrage gut.
 

Aus welcher meiner Zeilen liest du das bitte heraus?

Gerade bei Naldo sind derartige „Wedeleien“ an der Tagesordnung. 

Ist diese Armhaltung bei Naldo jetzt natürlicher als bei anderen Spielern oder wie ist das zu verstehen? Greift hier das Gewohnheitsrecht? Oder sollte man nicht eher dem Spieler mal zeigen, dass es eine Unart ist, wie er zum Ball geht? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #266


21.09.2017 00:43


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

- Veto
Naldo ist über 1,90, schlaksiger Typ. Die Grätsche, die er hier ansetzt, bringt so kein zweiter in der Bundesliga, weil den allermeisten auch die Reichweite und die Fähigkeit zu so einer Sprunggrätsche, mit der er die Flanke mit dem Fuß blockiert, fehlt. Bei Naldo wirkt die Armbewegung, weil er so groß und schlaksig ist, zuweilen ungelenk.  Ich glaube, das ist das, worauf @Schwarzangler hinaus will. Und diese eine Grätsche hier soll man also wie eine Allerweltsgrätsche behandeln, die Arme müssen den Körper abstützen (mach das mal im Sprung, siehe entsprechendes Bild) und müssen mindestens am Körper anliegen und weil sie es nicht tun, muß Naldo sanktioniert werden, bis er das gelernt hat. Anschnallpflicht im Strafraum, ob groß oder klein. Kolossales Regelverständnis, ganz im Sinne des Geistes des Spiels.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #267


21.09.2017 03:51


Grisu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 24.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 892

Die Situation dass ein abgefälschter Ball vom eigenen Teil an die Hand immer nicht zu ahnden wäre mal ein bischen weiter gedacht:
Darf ein Spieler, dem sowas passiert, dann den Ball in der gleichen Bewegung zu seinem Mitspieler lenken ohne sanktioniert zu werden?
Und falls nicht, wie legt man dann die Grenze fest?
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #268


21.09.2017 06:10


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@Grisu

- Veto
Zitat von grisu
Die Situation dass ein abgefälschter Ball vom eigenen Teil an die Hand immer nicht zu ahnden wäre mal ein bischen weiter gedacht:
Darf ein Spieler, dem sowas passiert, dann den Ball in der gleichen Bewegung zu seinem Mitspieler lenken ohne sanktioniert zu werden?
Und falls nicht, wie legt man dann die Grenze fest?
 
Ihr merkt aber schon, daß Ihr Euch in der reinen Fiktion befindet - fiktive Flanke zu einem fiktiven Mitspieler in einem fiktiven Raum etc. pp. Dann macht doch einfach noch die einzig feste Voraussetzung: daß der Ball an die Hand geht, zur Fikiton. Es reicht schon, wenn der Ball an die Hand gehen könnte, wenn der Ball dort hin käme - dann können wir immer, wenn sich die Hände im Strafraum über dem Kopf befinden, einen Elfer verhängen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #269


21.09.2017 06:12


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@FCB2711

- Veto
Zitat von FCB2711
Zitat von Schwarzangler
Zitat von k0rbi


Naja die Regelauslegung sollte schon für alle Spieler gleich sein. Ich verstehe Schwarzangler so, dass er es Naldo durchgehen lassen würde, einem anderen Spieler nicht. Das kann nicht sein, deswegen find ich die Nachfrage gut.
 

Aus welcher meiner Zeilen liest du das bitte heraus?

Gerade bei Naldo sind derartige „Wedeleien“ an der Tagesordnung. 

Ist diese Armhaltung bei Naldo jetzt natürlicher als bei anderen Spielern oder wie ist das zu verstehen? Greift hier das Gewohnheitsrecht? Oder sollte man nicht eher dem Spieler mal zeigen, dass es eine Unart ist, wie er zum Ball geht? 
Find ich gut. Der SR als Pädagoge, der mit Strafen erzieht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #270


21.09.2017 07:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@rolli

Zitat von rolli
Die Grätsche, die er hier ansetzt, bringt so kein zweiter in der Bundesliga, weil den allermeisten auch die Reichweite und die Fähigkeit zu so einer Sprunggrätsche, mit der er die Flanke mit dem Fuß blockiert, fehlt. Bei Naldo wirkt die Armbewegung, weil er so groß und schlaksig ist, zuweilen ungelenk. [...] Und diese eine Grätsche hier soll man also wie eine Allerweltsgrätsche behandeln, die Arme müssen den Körper abstützen (mach das mal im Sprung, siehe entsprechendes Bild) und müssen mindestens am Körper anliegen und weil sie es nicht tun, muß Naldo sanktioniert werden, bis er das gelernt hat. Anschnallpflicht im Strafraum, ob groß oder klein. Kolossales Regelverständnis, ganz im Sinne des Geistes des Spiels.

Klasse Argumenationskette: Erst den Diskussionspartnern Worte in den Mund legen, die sie nicht gesagt und sich dann über diese lustig machen. 
Und wie auch beim letzten Mal, sind es zufällig immer die Spieler, die den Ball an die Hand bekommen, die sich ihren Bewegungen von allen anderen Fußballern unterscheiden (zitat: "bringt so kein zweiter in der Bundesliga") und deshalb ist die Haltung auf keinen Fall unnatürlich.
Passendes Beispiel:
Wenn ein Mensch mit zwei gesunden Armen die ganze Zeit mit den Ellenbogen das Lenkrad steuert und dann nach 5 Jahren seinen ersten Autounfall hat, der mit normalem Steuern des Fahrzeugs zu verhindern gewesen wäre, wie wird das Gericht wohl entscheiden? Fahrlässig oder nicht?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #271


21.09.2017 08:13


I bin I
I bin I

Bayern München-FanBayern München-Fan

I bin I
Mitglied seit: 16.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1740

Das Argument mit dem "Gewohnheitsrecht" ist aus Bayernsicht doch eine tolle Sache!
Endlich keine strittigen Szenen mehr wenn Robben fällt oder Ribery fummelt - denn genau wie Naldo "sind sie halt so" und "dürfen das somit."





 



"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #272


21.09.2017 08:55


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Zitat von Schwarzangler
Zitat von k0rbi


Naja die Regelauslegung sollte schon für alle Spieler gleich sein. Ich verstehe Schwarzangler so, dass er es Naldo durchgehen lassen würde, einem anderen Spieler nicht. Das kann nicht sein, deswegen find ich die Nachfrage gut.
 

Aus welcher meiner Zeilen liest du das bitte heraus?

Gerade bei Naldo sind derartige „Wedeleien“ an der Tagesordnung. 

Ist diese Armhaltung bei Naldo jetzt natürlicher als bei anderen Spielern oder wie ist das zu verstehen? Greift hier das Gewohnheitsrecht? Oder sollte man nicht eher dem Spieler mal zeigen, dass es eine Unart ist, wie er zum Ball geht? 

Jetzt wird es wirklich lustig. Es gibt doch Menschen, wenn denen die Meinung bzw. Ansicht eines Anderen nicht passt, die versuchen, diese komplett zu zerpflücken und ins Lächerliche zu ziehen. Nimm dir mal die Eigenheiten der diversen Spieler des FCB vor. Da findest Du genug Anknüpfungspunkte. Ich werde mir mal die Mühe machen und Dich bei ähnlichen Situationen darauf aufmerksam zu machen.
Zum Thema zurück. Ein guter Schiedsrichter wird immer situationsbezogen entscheiden. Da fließt natürlich ein, ob ein Spieler „Gardemaß“ hat oder eher einem „Hobbit“ ähnelt. Die Bewegungsabläufe bei Beiden sind nicht in ein Schema zu pressen. Vielleicht kannst Du meinen Gedanken folgen. Ansonsten können wir gern per Pn weiterdiskutieren. Gilt natürlich auch für k0rbi usw. usf.



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #273


21.09.2017 09:04


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@sunfire1301

- Veto
Zitat von sunfire1301
Zitat von rolli
Die Grätsche, die er hier ansetzt, bringt so kein zweiter in der Bundesliga, weil den allermeisten auch die Reichweite und die Fähigkeit zu so einer Sprunggrätsche, mit der er die Flanke mit dem Fuß blockiert, fehlt. Bei Naldo wirkt die Armbewegung, weil er so groß und schlaksig ist, zuweilen ungelenk. [...] Und diese eine Grätsche hier soll man also wie eine Allerweltsgrätsche behandeln, die Arme müssen den Körper abstützen (mach das mal im Sprung, siehe entsprechendes Bild) und müssen mindestens am Körper anliegen und weil sie es nicht tun, muß Naldo sanktioniert werden, bis er das gelernt hat. Anschnallpflicht im Strafraum, ob groß oder klein. Kolossales Regelverständnis, ganz im Sinne des Geistes des Spiels.

Klasse Argumenationskette: Erst den Diskussionspartnern Worte in den Mund legen, die sie nicht gesagt und sich dann über diese lustig machen. 
Und wie auch beim letzten Mal, sind es zufällig immer die Spieler, die den Ball an die Hand bekommen, die sich ihren Bewegungen von allen anderen Fußballern unterscheiden (zitat: "bringt so kein zweiter in der Bundesliga") und deshalb ist die Haltung auf keinen Fall unnatürlich.
Passendes Beispiel:
Wenn ein Mensch mit zwei gesunden Armen die ganze Zeit mit den Ellenbogen das Lenkrad steuert und dann nach 5 Jahren seinen ersten Autounfall hat, der mit normalem Steuern des Fahrzeugs zu verhindern gewesen wäre, wie wird das Gericht wohl entscheiden? Fahrlässig oder nicht?
Schau Dir halt nochmal die "Grätsche" von Naldo an - es paßt doch nicht, bei dieser Aktion davon auszugehen, daß man sich mit den Armen am Boden abstützt, wie man es macht, wenn man grätschend am Boden langrutscht. Und bloß, weil hier der Begriff Grätsche fällt, muß man sich die Aktion gar nicht anschauen, weil einem da ja sofort einfällt, da war doch was, stützen Spieler sich da nicht mit Armen ab, ja, dann nehme ich das mal, dann war Naldos Armhaltung ja völlig anders und deshalb muß sie unnatürlich sein? Und weil die Arme im Rahmen des Bewegungsablaufs glücklicherweise gerade oberhalb des Kopfes sind, in dem Moment, wo der Ball an die Hand prallt, kann ich auch noch das Hilfskriterium, daß die Hände über dem Kopf nichts zu suchen haben - ein Hilfskriterium, daß sich auf die Bewegungen beim Kopfball richtet, und voraussetzt, daß die Flugbahn des Balles wahrnehmbar ist - auch in dieser Szene nehmen. Und das mixe ich noch mit der Fahrlässigkeit in Bezug auf die wahrnehmbare Flugbahn einer Flanke, in die ich mich nicht mit vergrößerter Trefferfläche bewegen sollte, die hier aber gar nicht ausgeführt wird, was mir sehr zu pass kommt, weil sie mich enthebt, die Hand über Kopfhöhe bei Treffer durch den Abpraller wie bei Bartra doch als nicht absichtlich zu werten, ich weiß nämlich nicht, wie sie gekommen wäre.

Was das Worte in den Mund legen angeht: dafür hast Du ja den Textteil in Bezug auf @Schwarzangler rausgenommen, es könnte ja ein unpassender Bezug herstellbar sein. Lobenswerterweise hast Du die Entfernung gekennzeichnet.

Das Beispiel mit den Ellenbogen finde ich dann auch sehr passend - passt gut in diese Argumentationsschiene, Argumentationskette wäre ja die falsche Bezeichnung, weil die ja beweglich ist.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #274


21.09.2017 09:58


Hansl


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 17.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 341

@Schwarzangler

- richtig entschieden
Zitat von Schwarzangler
Zitat von FCB2711
Zitat von Schwarzangler
Zitat von k0rbi


Naja die Regelauslegung sollte schon für alle Spieler gleich sein. Ich verstehe Schwarzangler so, dass er es Naldo durchgehen lassen würde, einem anderen Spieler nicht. Das kann nicht sein, deswegen find ich die Nachfrage gut.
 

Aus welcher meiner Zeilen liest du das bitte heraus?

Gerade bei Naldo sind derartige „Wedeleien“ an der Tagesordnung. 

Ist diese Armhaltung bei Naldo jetzt natürlicher als bei anderen Spielern oder wie ist das zu verstehen? Greift hier das Gewohnheitsrecht? Oder sollte man nicht eher dem Spieler mal zeigen, dass es eine Unart ist, wie er zum Ball geht? 

Jetzt wird es wirklich lustig. Es gibt doch Menschen, wenn denen die Meinung bzw. Ansicht eines Anderen nicht passt, die versuchen, diese komplett zu zerpflücken und ins Lächerliche zu ziehen. Nimm dir mal die Eigenheiten der diversen Spieler des FCB vor. Da findest Du genug Anknüpfungspunkte. Ich werde mir mal die Mühe machen und Dich bei ähnlichen Situationen darauf aufmerksam zu machen.
Zum Thema zurück. Ein guter Schiedsrichter wird immer situationsbezogen entscheiden. Da fließt natürlich ein, ob ein Spieler „Gardemaß“ hat oder eher einem „Hobbit“ ähnelt. Die Bewegungsabläufe bei Beiden sind nicht in ein Schema zu pressen. Vielleicht kannst Du meinen Gedanken folgen. Ansonsten können wir gern per Pn weiterdiskutieren. Gilt natürlich auch für k0rbi usw. usf.


Es gibt hier keinen Grund, einen auf beleidigt zu machen. Das waren ganz normale Fragen und von einem KT Mitglied kann man erwarten, dass er sein Abstimmungsergebnis ausreichend begründet. Das war jetzt mit der Antwort der Fall. Zwar überzeugt mich diese nicht wirklich, denn mir wird hierbei viel zu sehr auf die jeweiligen Eigenheiten des Spielers abgestellt (wäre das auch eine natürliche Körperhaltung bei einem 1,80 m großen Spieler? Bzw. ab welcher Größe ist das natürlich?). Es müssen meiner Meinung nach objektive Kriterien den Ausschlag geben. Aber ich akzeptiere diese unterschiedliche Auffassung und dann ist es auch gut.

PS: Antwortet doch einfach BlauerSaphir nicht mehr, dann wird dem Troll von alleine langweilig ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #275


21.09.2017 10:14


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

@Hansl

Zitat von Hansl
Zitat von Schwarzangler
Zitat von FCB2711
Zitat von Schwarzangler
Zitat von k0rbi


Naja die Regelauslegung sollte schon für alle Spieler gleich sein. Ich verstehe Schwarzangler so, dass er es Naldo durchgehen lassen würde, einem anderen Spieler nicht. Das kann nicht sein, deswegen find ich die Nachfrage gut.
 

Aus welcher meiner Zeilen liest du das bitte heraus?

Gerade bei Naldo sind derartige „Wedeleien“ an der Tagesordnung. 

Ist diese Armhaltung bei Naldo jetzt natürlicher als bei anderen Spielern oder wie ist das zu verstehen? Greift hier das Gewohnheitsrecht? Oder sollte man nicht eher dem Spieler mal zeigen, dass es eine Unart ist, wie er zum Ball geht? 

Jetzt wird es wirklich lustig. Es gibt doch Menschen, wenn denen die Meinung bzw. Ansicht eines Anderen nicht passt, die versuchen, diese komplett zu zerpflücken und ins Lächerliche zu ziehen. Nimm dir mal die Eigenheiten der diversen Spieler des FCB vor. Da findest Du genug Anknüpfungspunkte. Ich werde mir mal die Mühe machen und Dich bei ähnlichen Situationen darauf aufmerksam zu machen.
Zum Thema zurück. Ein guter Schiedsrichter wird immer situationsbezogen entscheiden. Da fließt natürlich ein, ob ein Spieler „Gardemaß“ hat oder eher einem „Hobbit“ ähnelt. Die Bewegungsabläufe bei Beiden sind nicht in ein Schema zu pressen. Vielleicht kannst Du meinen Gedanken folgen. Ansonsten können wir gern per Pn weiterdiskutieren. Gilt natürlich auch für k0rbi usw. usf.


Es gibt hier keinen Grund, einen auf beleidigt zu machen. Das waren ganz normale Fragen und von einem KT Mitglied kann man erwarten, dass er sein Abstimmungsergebnis ausreichend begründet. Das war jetzt mit der Antwort der Fall. Zwar überzeugt mich diese nicht wirklich, denn mir wird hierbei viel zu sehr auf die jeweiligen Eigenheiten des Spielers abgestellt (wäre das auch eine natürliche Körperhaltung bei einem 1,80 m großen Spieler? Bzw. ab welcher Größe ist das natürlich?). Es müssen meiner Meinung nach objektive Kriterien den Ausschlag geben. Aber ich akzeptiere diese unterschiedliche Auffassung und dann ist es auch gut.

PS: Antwortet doch einfach BlauerSaphir nicht mehr, dann wird dem Troll von alleine langweilig ;-)

Hallo Hansl,
wenn mein Post als „ich bin beleidigt“ rübergekommen ist, so bitte ich das zu entschuldigen. War absolut nicht so gemeint.
Hinsichtlich der Begründungen gibt es hier unterschiedliche Schreibarten. Das eine KT-Mitglied schreibt gern „Romane“, andere fassen sich eher kurz. Da kann dann gern nachgefragt werden.
In diesem Sinne
Mit freundlichen Grüßen



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #276


21.09.2017 10:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@rolli

Zitat von rolli
Schau Dir halt nochmal die "Grätsche" von Naldo an - es paßt doch nicht, bei dieser Aktion davon auszugehen, daß man sich mit den Armen am Boden abstützt, wie man es macht, wenn man grätschend am Boden langrutscht.

Du schreibst ja selbst, mit "den Armen am Boden abstützt". Wenn ein Arm am Boden gewesen wäre, wie z.B. bei Sané, sieht das ganze auch fußballtypischer aus.

Und weil die Arme im Rahmen des Bewegungsablaufs glücklicherweise gerade oberhalb des Kopfes sind, in dem Moment, wo der Ball an die Hand prallt, kann ich auch noch das Hilfskriterium, daß die Hände über dem Kopf nichts zu suchen haben - ein Hilfskriterium, daß sich auf die Bewegungen beim Kopfball richtet, und voraussetzt, daß die Flugbahn des Balles wahrnehmbar ist - auch in dieser Szene nehmen.

Un welcher Vernünftige hat hier so argumentiert? Ich hab das in 13 Seiten noch nicht gelesen.
Und das mixe ich noch mit der Fahrlässigkeit in Bezug auf die wahrnehmbare Flugbahn einer Flanke, in die ich mich nicht mit vergrößerter Trefferfläche bewegen sollte, die hier aber gar nicht ausgeführt wird, was mir sehr zu pass kommt, weil sie mich enthebt, die Hand über Kopfhöhe bei Treffer durch den Abpraller wie bei Bartra doch als nicht absichtlich zu werten, ich weiß nämlich nicht, wie sie gekommen wäre.

Aber jetzt mach dich doch nicht doofer als du bist. Die Bartra Szene unterscheidet sich auch unabhänig von der Diskussion ob natürlich oder nicht natürlich doch in einem Punkt deutlich von der Szene hier. Die Flugbahn des Balles ändert sich komplett und aus einem flachen einfach zu berechnendem Pass wird durch das Ablenken ein Ball der sich in zwei Meter Höhe befindet. Um den Autofahrer wieder als Beispiel zu nehmen. Wenn dieser am Stauende von einem anderen Autofahrer gerammt wird, würde es kein Mensch als fahrlässig bezeichnen.

Was das Worte in den Mund legen angeht: dafür hast Du ja den Textteil in Bezug auf @Schwarzangler rausgenommen, es könnte ja ein unpassender Bezug herstellbar sein. Lobenswerterweise hast Du die Entfernung gekennzeichnet.
Ja, habe ich. Inwiefern das den Kontext ändert, würde ich jetzt aber auch gerne wissen. Ich kann dir auch gerne noch dein nächstes Zitat vor die Füsse knallen. 
"die Arme müssen den Körper abstützen [...] und müssen mindestens am Körper anliegen und weil sie es nicht tun, muß Naldo sanktioniert werden" Das im speziellen den zweiten Teil hat in 14 Seiten kein einziger behauptet.

Das Beispiel mit den Ellenbogen finde ich dann auch sehr passend - passt gut in diese Argumentationsschiene, Argumentationskette wäre ja die falsche Bezeichnung, weil die ja beweglich ist.

Wie konnte ich auch auf die Idee kommen, du versuchst ernsthaft zu verstehen, warum ein großer Teil (Krug, das KT, Collinas Erben,...) hier eben nicht deiner Meinung ist.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #277


21.09.2017 10:51


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@Hansl

Zitat von Hansl
PS: Antwortet doch einfach BlauerSaphir nicht mehr, dann wird dem Troll von alleine langweilig ;-)
Ich bitte auch dringend darum!



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #278


21.09.2017 11:03


icke79


SC Paderborn-FanSC Paderborn-Fan


Mitglied seit: 13.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 264

klarer Elfmeter... die Hände haben da oben nix zu suchen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #279


21.09.2017 11:36


McSquarepants


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 314

Interessant, dass es hier zwischenzeitlich 5:1 steht (für richtig entschieden).

Beim Sané-Handspiel am zweiten Spieltag ging die Entscheidung allerdings ebenfalls sehr deutlich aus. Dort gab es KEINEN Elfmeter (trotz Überprüfung durch den VAR) und es war für die User und das KT fast einstimmig die richtige Entscheidung.

Wie kann das sein?

Wie kann die fast deckungsgleiche Szene sowohl von Schiedsrichter, VAR, Usern und dem Kompetenzteam genau andersrum interpretiert werden, obwohl das gleiche Vergehen an der gleichen Stelle, mit den gleichen Rahmenbedingungen und ebenfalls mit selbst-angeschossenen hochgeworfenen Armen stattfindet?

Den Usern und dem Kompetenzteam mache ich da überhaupt keinen Vorwurf, die müssen nicht jede vorherige Entscheidung kennen und entscheiden ja nun auch nur über die Wahretabelle, welche keine Wertung hat.

Doch wenn innerhalb von 4 Wochen zwei gleiche Szenen genau andersherum bewertet werden (vom VAR), dann sollte man wirklich hinterfragen, ob das so eine vernünftige Erneuerung ist. Auch hier müssen VAR und Schiedsrichter nicht alle vorherigen Entscheidungen kennen und auf deren Grundlage eine Szene bewerten. Das Problem ist, dass es keine klare Linie gibt und offebar Regeln interpretiert werden. Während der VAR eigentlich Gerechtigkeit bringen soll, sitzt dort doch letztendlich auch nur ein Mensch, der auch Fehler macht, weil er subjektiv bewertet. Die Verantwortung des Schiedsrichters ist doch nur in einen weit entfernten Raum mit vielen Bildschirmen verlagert, wo ein anderer Mensch immernoch subjektive (und keine objektiven) Entscheidungen trifft.

Damit ist für mich das ganze bei solchen Entscheidungen wie Foul, Handspiel oder Kartenvergabe aktuell gescheitert. Abseits, Aus oder Ort eines Vergehens sind objektiv und können damit bestens entschieden werden. Für alles andere gibt es keine Verbesserung. Eher eine Verschlimmerung, da die Entscheidungen des VAR als "höhere Macht" gelten und nichts anderes passiert, als auf dem Feld: Ein Mensch entscheidet und macht dabei Fehler, weil er subjektiv ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wirklich Elfmeter?  - #280


21.09.2017 12:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@McSquarepants

Zitat von McSquarepants
Wie kann die fast deckungsgleiche Szene [...]

Der Unterschied liegt zum einen im Detail (die Szenen sind eben nie exakt gleich) und zum anderen, dass der VAR nur bei eindeutigen Fehlern korrigiert.

Und allgemein zum VAR. Was wäre denn gewesen, wenn es nicht geben würde? Dann würden wir jetzt darüber diskutieren, warum der SR mal so und mal so entschieden hat. Und ohne Zeitlupe und andere Blickwinkel ist das nun mal noch schwerer. Also habe ich doch lieber einen VAR, der die klaren Fehler korrigiert. Und man kann jetzt darüber streiten, aber Krug ist der Meinung, dass diese Szene ein strafbares Handspiel war.
Es war nie der Anspruch fehlerlos zu werden und es war nie die Idee, dem SR zu entmachten und ihm die Spielleitung weg zu nehmen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

×

19.09.2017 20:30


25.
Lewandowski
29.
Rodríguez
75.
Vidal

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
4,0
Schalke 04 5,1   4,2  Bayern München 2,3
Dominik Schaal
Marcel Pelgrim
Dr. Robert Kampka
Christian Dingert

Statistik von Marco Fritz

Schalke 04 Bayern München Spiele
24  
  38

Siege (DFL)
7  
  27
Siege (WT)
8  
  27

Unentschieden (DFL)
6  
  5
Unentschieden (WT)
7  
  3

Niederlagen (DFL)
11  
  6
Niederlagen (WT)
9  
  8

Aufstellung

Fährmann
Kehrer
Naldo
Nastasic
Caligiuri
McKennie 57.
Bentaleb
Oczipka
Goretzka
Harit 46.
Burgstaller 78.
Ulreich 
Kimmich 
77. Javi Martinez 
Süle 
Rafinha 
Rudy 
69. Tolisso 
Müller 
Rodríguez 
Coman 
65. Lewandowski 
di Santo  78.
Gelbe Karte Embolo  57.
Konoplyanka  46.
77. Hummels
65. Alcántara Gelbe Karte
69. Vidal

Alle Daten zum Spiel

Schalke 04 Bayern München Schüsse auf das Tor
4  
  8

Torschüsse gesamt
8  
  12

Ecken
2  
  6

Abseits
3  
  0

Fouls
13  
  11

Ballbesitz
36%  
  64%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema