Newsarchiv

13.04.2013 20:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Packende Partie auf Schalke - Rekord-Auswärtssieg für BVB

Referee Manuel Gräfe im Mittelpunkt - Leverkusen ignoriert Fair Play.

Manuel Gräfe / Schalke
Quelle: GettyImages

Das 2:2 (0:1) im Topspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen bot am 29. Spieltag bei WahreTabelle.de den meisten Diskussionsstoff. Schiedsrichter Manuel Gräfe aus Berlin stand in der packenden Begegnung mehrfach im Fokus. In der 39. Minute ließ er nach einem Zusammenprall von Stefan Kießling mit S04-Stürmer Ciprian Marica weiterspielen, Leverkusen gelang im Anschluss an diese Szene das 0:1 durch Simon Rolfes. Richtige Entscheidung zwar vom Referee, aber Leverkusen ließ in dieser Situation das oft beschworene Fair Play außen vor. "Zu der Szene vor dem 0:1 mit Kießling und Marica möchte ich mich nicht äußern", verbot sich Schalke-Coach Jens Keller nach dem Spiel bei SKY einen ...

weiterlesen ...
12.04.2013 10:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

29. Spieltag: Gräfe auf Schalke

FIFA-Referee leitet Champions-League-Duell – Weiner in München.

Manuel Gräfe / FC Bayern
Quelle: GettyImages

FIFA-Schiedsrichter Manuel Gräfe (39) aus Berlin wird am Samstag (18.30 Uhr) das Top-Spiel der Bundesliga zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen leiten. Schalke, das die letzten beiden Spiele jeweils ohne Gegentor gewann, kann bei einem Sieg bis auf einen Zähler an die direkte Champions-League-Qualifikation heranrücken und Druck auf die Bayer-Elf ausüben. „Wenn einer unter Druck steht, dann ist es der FC Schalke“, sagte Bayer-Kapitän Simon Rolfes dem Kicker (Donnerstagsausgabe), „wenn wir das Spiel gewinnen, ist die Sache erledigt.“ Roman Neustädter (S04) sowie die Leverkusener Stefan Reinartz und Sebastian Boenisch werden nach Sperre fehlen. Eröffnet wird der 29. Spieltag am Freitagabend ...

weiterlesen ...
11.04.2013 14:06 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle.de

Keine Stark-Sperre

Wolfgang Stark
Quelle: GettyImages

Die UEFA hat spanische Medienberichte, wonach der deutsche Referee Wolfgang Stark (Foto) international bis Saisonende gesperrt wurde, dementiert. Der 43-Jährige sei sogar Favorit auf das Finale, sollten Bayern und Dortmund im Halbfinale scheitern. Stark war nach seiner Leistung beim 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel Paris St. Germain - FC Barcelona (2:2) in Spanien heftig kritisiert worden.

weiterlesen ...
10.04.2013 11:27 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Schiedsrichterball: Der 24. Deutsche in Brasilien

Kolumne: Johannes Gründel erklärt in Schieds­richterball auf WahreTabelle.de das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga.

Dr. Felix Brych
Quelle: GettyImages

Neben dem 23-Mann-Kader der Nationalmannschaft wird Fußball-Deutschland aller Voraussicht nach im Jahr 2014 auch noch durch ein zweites Team Fußball-Deutschland vertreten sein. Allerdings hoffentlich in einer weniger auffälligen Rolle. Doch wer wird das sein? Welches deutsche Schiedsrichtergespann darf in Brasilien pfeifen? Da intern aktuell diesbezüglich wohl die ersten Weichen gestellt werden, möchte ich das im Folgenden etwas näher beleuchten. Zunächst muss man die Fans, die in Brasilien gerne Knut Kircher (Rottenburg) sehen wollen, enttäuschen. Für die WM dürfen nur FIFA-Schiedsrichter nominiert werden – und das ist Kircher seit seinem freiwilligen Ausscheiden zum Jahreswechsel nicht mehr. Doch auch ...

weiterlesen ...
09.04.2013 12:26 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

SC Freiburg und „Hoffe“ im Glück

28. Spieltag bei WahreTabelle.de: Bayern-Meistertitel trotz Korrekturen „fix“ – Diskussion um Handelfmeter

1899 Hoffenheim
Quelle: GettyImages

Fünf Ergebniskorrekturen, aber nur ein tabellenrelevantes Ergebnis am 28. Spieltag. Das ist die Bilanz der Auswertung durch das Kompetenzteam von WahreTabelle.de am Dienstag. Im Spiel Hamburger SV – SC Freiburg (0:1) wurde den Gastgebern nach Ansicht des Kompetenzteams von WahreTabelle.de ein Foulelfmeter verweigert. HSV-Kapitän Heiko Westermann (29.) kam im Strafraum gegen Pavel Krmas zu Fall. „Eine solche Szene bezeichne ich gerne auch als griechisch-römische Version des Ringens, die hier angewandt wurde und das fast perfekt. Also wieso das kein Elfmeter sein soll, entzieht sich mir jeglicher Logik“, wunderte sich Kompetenzteam-Mitglied Kornex. 1:1 statt 0:1 – wichtiger Punktverlust für den seit dem ...

weiterlesen ...
08.04.2013 17:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

CL: Schotte für BVB

Craig Thompson
Quelle: GettyImages

Craig Alexander Thomson (40/Foto) aus Paisley in Schottland leitet am Dienstagabend das Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Malaga (Hinspiel 0:0) im Signal Iduna Park.

weiterlesen ...
08.04.2013 16:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Champions League: Referee-Legende Collina zieht Bilanz

Der Italiener über seine besten Momente in der "Königsklasse" - und die Eigenschaften eines guten Schiedsrichters.

Pierluigi Collina / Champions League
Quelle: GettyImages

Er ist eine lebende Schiedsrichterlegende. Pierluigi Collina (53) aus Bologna - der charismatische Italiener gilt unter Experten als einer der besten Referees der Fußballgeschichte. Von 1998 bis 2003 war er sechs Mal in Folge "Weltschiedsrichter des Jahres." Absolutes Highlight seiner 28 Jahre währenden Laufbahn im Schiedsrichterwesen: die Leitung des WM-Finales zwischen Brasilien und Deutschland (2:0) am 30. Juni 2002 in Yokohama. Vor dem Champions-League-Halbfinale sprach Collina, seit 2010 Chef der UEFA-Schiedsrichterkommission, in einem Exklusiv-Interview mit dem UEFA Champions League Magazin über seine größten Momente in der "Königsklasse" und darüber, was einen Top-Referee ...

weiterlesen ...
07.04.2013 20:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Alle 14 Tage neu: Wirbel in Nürnberg

2:1-Erfolg gegen Mainz 05 sorgt für Diskussionen - Tuchel im Wortgefecht mit dem vierten Offiziellen.

Thomas Tuchel
Quelle: GettyImages

Der 1. FC Nürnberg landete am Sonntag mit dem 2:1 (0:0) gegen den FSV Mainz 05 einen wichtigen Heimerfolg. Doch der "Club"-Sieg blieb bei WahreTabelle.de einmal mehr nicht ohne Nebengeräusche. Wie schon in den vorangegangenen Rückrunden-Spielen gegen Borussia Mönchengladbach (2:1), den SC Freiburg (1:1) und den FC Schalke 04 (3:0) stand im Grundig-Stadion am Ende der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Dass der Altmeister erstmals seit der Saison 2006/2007 (DFB-Pokalsieger) seit neun Spielen ungeschlagen ist und nur noch vier Zähler Rückstand auf die internationalen Ränge hat, geriet im Eifer des Gefechts ein wenig in den Hintergrund.  Streitfall der Partie mit Referee Tobias Stieler ...

weiterlesen ...
06.04.2013 21:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Deutscher Meister: Elfmeter-Szene hält FC Bayern nicht auf

Zwei strittige Situationen im Meisterspiel der Münchner in Frankfurt - Wirbel um Stark in Sinsheim.

Florian Meyer / Frankfurt
Quelle: GettyImages

Am Ende gelang alles - das "Meister-Tor" für den FC Bayern München erzielte Bastian Schweinsteiger (53.) zum 1:0 (0:0) bei Eintracht Frankfurt per Hackentrick und besiegelte damit die schnellste Meister-Entscheidung in 50 Jahren Bundesliga. Der FC Bayern ließ sich auf dem Weg zum Rekord nicht mehr aufhalten. Die Nutzer von WahreTabelle.de hatten in der Partie in der Commerzbank Arena zwei strittige Szenen ausgemacht. In der 43. Minute hätte es nach einem Foul von Carlos Zambrano an Bayern-Stürmer Mario Gomez Elfmeter geben können. Der nicht eben souverän agierende Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) ließ aber weiterspielen. Zu unrecht - wie die User von WahreTabelle.de am ...

weiterlesen ...
06.04.2013 13:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Babak Rafati: Ich pfeife auf den Tod - Wie mich der Fußball fast das Leben kostete

Schiedsrichterball Spezial: Johannes Gründel schildert seine Eindrücke zum viel beachteten Buch von Ex-Referee Rafati.

Babak Rafati
Quelle: GettyImages

Ein Beben ging durch die Fußballwelt, als Babak Rafati (42) am 19. November 2011 versuchte, sich das Leben zu nehmen. Schon fast reflex- und vor allem gebetsmühlenartig wurden dieselben Parolen wiederholt, an die sich schon nach dem Suizid Robert Enkes (November 2009) niemand hielt: „Der Fußball muss menschlicher werden“, „Druck muss von allen Beteiligten genommen werden“, etc. In seinem Buch Ich pfeife auf den Tod! - Wie mich der Fußball fast das Leben kostete (Kösel-Verlag) versucht Rafati, das Geschehene zu verarbeiten. Der ehemalige Schiedsrichter schildert, wie es zu seinem Selbstmordversuch kam, beschreibt seine Schwierigkeiten in den Tagen danach, seine Therapie und seinen Weg „zurück ins ...

weiterlesen ...
05.04.2013 14:52 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

28. Spieltag: Bayerns „Meisterspiel“ mit Meyer?

FIFA-Referee aus Burgdorf leitet Spitzenpartie in Frankfurt. Freitagsspiel mit Wolfgang Stark.

FC Bayern / Juventus
Quelle: GettyImages

FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark (43) aus Ergolding – am Dienstag nach einer vor dem 1:1 übersehenen Abseitsposition von PSG-Superstar Zlatan Ibrahimovic im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona in der Kritik – wird am Freitagabend (20.30 Uhr) den 28. Spieltag anpfeifen. Stark leitet die für beide Teams im Abstiegskampf richtungweisende Partie 1899 Hoffenheim – Fortuna Düsseldorf in Sinsheim. Im Hinspiel gab es den ersten Vergleich dieser beiden Teams in der Bundesliga – 1:1. Der FC Bayern München kann mit einem Sieg bei Eintracht Frankfurt am Samstag (15.30 Uhr) die Deutsche Meisterschaft perfekt machen. Sportlicher Leiter im möglichen „Meisterspiel“ des FC Bayern in der Commerzbank Arena ist ...

weiterlesen ...
04.04.2013 22:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Montagsspiel mit Gagelmann

Peter Gagelmann
Quelle: GettyImages

Peter Gagelmann aus Bremen (44/Foto) wurde für das Zweitliga-Spitzenspiel zwischen Hertha BSC und Eintracht Braunschweig eingeteilt. Die Assistenten: sein Stamm-Gespann Matthias Anklam (44) und Sascha Thielert (33). Vierter Offiziieller: Marcel Unger (27).

weiterlesen ...
04.04.2013 11:54 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

DFL: Streitpunkt Schiedsrichter-Gehälter?

Klubs lehnen "gestaffelte Erhöhung" des Grundgehaltes in den nächsten vier Jahren angeblich ab.

Florian Meyer
Quelle: GettyImages

Seit Beginn der Saison 2012/2013 erhalten die 42 Schiedsrichter im deutschen Profifußball erstmals ein Grundgehalt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Die zehn FIFA-Referees beziehen derzeit als eine Art "Übergangslösung" 40.000 Euro für die gesamte Spielzeit, die Bundesliga-Unparteiischen erhalten jährlich 30.000 Euro. Dieses Grundgehalt wird unabhängig zu den tatsächlichen Einsätzen ausgeschüttet. Mit einer zusätzlich vergebenen Einsatzprämie von 3.800 Euro liegen die Bundesliga-Schiedsrichter im Vergleich mit den europäischen Top-Ligen auf Rang zwei. Nur in der spanischen Primera Division ("La Liga") kassieren die Referees pro Einsatz mehr. Das Salär im Land ...

weiterlesen ...
03.04.2013 08:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Schiedsrichterball: Der Vorteil als Nachteil

Kolumne: Johannes Gründel erklärt in Schieds­richterball auf WahreTabelle.de das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga.

Thorsten Kinhöfer
Quelle: GettyImages

In der 65. Minute des Bundesligaspiels VfL Wolfsburg gegen den 1.FC Nürnberg (2:2) wurde am Ostersonntag im Zweikampf der beiden Torschützen Wolfsburgs Diego von Nürnbergs Timmy Simons gefoult. Da sich Diego aber auf den Beinen halten konnte, entschied sich Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) folgenschwer für die Anwendung der Vorteilsregel. Diego ließ sich jedoch dazu hinreißen, mit seinem Arm Simons in den Bauch zu schlagen. Kinhöfer nahm diese Tätlichkeit – um die es im Folgenden gar nicht weiter gehen soll, da sie nach Sichtung der Kamerabilder eindeutig war – anscheinend nicht als solche wahr. Der Unparteiische wertete sie als Unsportlichkeit und entschied auf Freistoß für ...

weiterlesen ...
02.04.2013 13:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

27. Spieltag: Zweistelliges HSV-Desaster war möglich

Einzige strittige Szene bei Hamburgs 2:9 in München - Keine Änderungen in Stuttgart.

FC Bayern / HSV
Quelle: GettyImages

Zu den neun Partien des 27. Spieltages gab es bei WahreTabelle.de eine Ergebniskorrektur, die jedoch keine Auswirkungen auf das Tabellenbild hat. Es war das Hammer-Ergebnis des Spieltags: FC Bayern München – Hamburger SV 9:2 (5:0). Die höchste Bundesliga-Auswärtspleite des HSV seit 1964 (2:9 bei 1860 München) hätte nach der Auswertung des Kompetenzteams von WahreTabelle.de am Dienstag – auch mit Blick auf die Eigendynamik der Partie – zum ersten zweistelligen Resultat in der Liga seit dem 11. Oktober 1984 werden können. Nach Ansicht des Kompetenzteams hätte es in der 25. Minute einen Foulelfmeter für den FC Bayern geben müssen. Claudio Pizarro, vierfacher Torschütze ...

weiterlesen ...
01.04.2013 17:19 Uhr | Quelle: wahretabelle.de / dpa

"Hilfloser Sport-Verein" - Hamburg nach dem Rekord-Debakel

2:9 beim FC Bayern beschäftigt die Nutzer von WahreTabelle.de - HSV-Boss Jarchow droht mit Konsequenzen.

Rafael van der Vaart
Quelle: GettyImages

Nach der 2:9 (0:5)-Blamage beim designierten Deutschen Meister FC Bayern München hat HSV-Klubchef Carl-Edgar Jarchow (58) Klartext gesprochen und den Fußball-Profis des "Bundesliga-Dinos" Hamburger SV offen mit Konsequenzen gedroht. "Die Mannschaft hat total in sich versagt, und zwar alle zusammen. Es bleibt festzuhalten, dass das, was in München passiert ist, einer Bundesliga-Mannschaft nicht würdig war, eines HSV nicht würdig war", analysierte der Vorstandsvorsitzende das Oster-Debakel am Sonntag. Nach der an Arbeitsverweigerung grenzenden Vorstellung des als "Hilfloser Sport-Verein" verspotteten Traditionsklubs HSV will Jarchow nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. "Aus diesem ...

weiterlesen ...
01.04.2013 09:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Bayern - Juve mit Clattenburg

Mark Clattenburg
Quelle: GettyImages

Mark Clattenburg (38/Foto) wurde von der UEFA mit der Leitung des CL-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin betraut. Der Brite pfiff in der letzten Saison bereits Bayerns 7:0-Sieg gegen den FC Basel sowie drei Spiele in dieser Saison.

weiterlesen ...
31.03.2013 22:54 Uhr | Quelle: wahretabelle.de

"Weltklasse" für Winkmann

Guido Winkmann
Quelle: GettyImages

Bundesliga-Schiedsrichter Guido Winkmann (Foto) aus Kerken erhielt für seine Leitung der Partie FC Bayern München - Hamburger SV (9:2) von BILD am SONNTAG die Note "1" (= "Weltklasse"). Günter Perl (Pullach), Referee im Spiel SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach (2:0), bekam von Deutschlands größter Sonntagszeitung die Note "2".

weiterlesen ...
31.03.2013 22:21 Uhr | Quelle: wahretabelle.de

Bundesliga am Ostersonntag: Knifflige Szenen in Wolfsburg

Diego beim 2:2 gegen Nürnberg im Fokus - Wieder kein Heimsieg für Fürth. 

Diego / Tomas Pekhart
Quelle: GettyImages

Neun Tore und ein historischer Rekord für Aufsteiger SpVgg Fürth - der Ostersonntag bot Spannung in der Fußball-Bundesliga. Der VfL Wolfsburg verspielte beim 2:2 (2:0) gegen den 1. FC Nürnberg einen wichtigen Dreier vor eigenem Publikum. Die Nutzer von WahreTabelle.de hatten in dieser Partie in der Volkswagen Arena drei strittige Szenen herausgepickt. In der 60. Minute hätte Wolfsburgs Torschütze zum 1:0, Diego (2.), nach einem Ellenbogencheck gegen Nürnbergs Timmy Simons vom Platz fliegen können. Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aus Herne ließ die Rote Karte für den Brasilianer allerdings stecken. "Es ist nicht das erste Mal, das Diego mit einer derartigen Unsportlichkeit auffällt und ...

weiterlesen ...
30.03.2013 21:00 Uhr | Quelle: wahretabelle.de

Stuttgart: Aytekin behält kühlen Kopf

WahreTabelle-Nutzer loben Referee beim BVB-Auswärtssieg - Rekorde bei HSV-Debakel.

Christian Gentner / Deniz Aytekin
Quelle: GettyImages

Borussia Dortmund hat am 27. Spieltag die vorzeitige Meisterfeier des FC Bayern München verhindert. Der BVB gewann mit 2:1 (1:0) beim VfB Stuttgart und beendete die Serie von zuletzt vier Unentschieden in Folge gegen die Schwaben. In der teilweise hart geführten Partie in der Mercedes-Benz-Arena bot Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) eine Top-Leistung. Der FIFA-Referee aus Bayern erhielt sowohl von BVB-Trainer Jürgen Klopp als auch von den Nutzern von WahreTabelle.de Lob. "Ich bin heute vielleicht ein schlechter Gewinner, aber das Spiel war wahnsinnig hart und sehr schwer zu leiten für den Schiedsrichter", sagte Klopp nach dem Spiel bei SKY. Unter anderem musste BVB-Nationalspieler Marcel Schmelzer nach einem Tritt von ...

weiterlesen ...
29.03.2013 15:44 Uhr | Quelle: wahretabelle.de / dpa

27. Spieltag: BVB mit Aytekin, Winkmann in München

FIFA-Referee leitet Topspiel am Samstagnachmittag - "Koa Meisterfeier" beim FC Bayern?

Deniz Aytekin
Quelle: GettyImages

FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin aus Oberasbach wird am 27. Spieltag das Schlagerspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund leiten. Der BVB tritt am Samstag (15.30 Uhr) in der Mercedes-Benz-Arena bei seinem "Angstgegner" aus Schwaben an. Die letzten vier Spiele der Borussia gegen den VfB endeten allesamt Unentschieden, dazu gehörte das legendäre 4:4 in Dortmund in der Saison 2011/2012. Im Hinspiel gab es ein mageres 0:0. Der VfB Stuttgart geht mit großen Personalsorgen in die Partie. Auch der Einsatz von Abwehrchef und Mannschaftskapitän Serdar Tasci ist wegen einer noch nicht auskurierten Grippe sehr fraglich. "Es sieht ganz danach aus, das er ausfällt", sagte VfB-Trainer Bruno Labbadia am Freitag. "Die Frage ist, wer ...

weiterlesen ...
28.03.2013 13:09 Uhr | Quelle: Wahretabelle.de

Stark pfeift in Tschechien

Wolfgang Stark
Quelle: GettyImages

Wie der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mitteilte, wird der 43-jährige Bundesligaschiedsrichter Wolfgang Stark (Foto) am kommenden Wochenende mit seinem Gespann Jan-Hendrik Salver und Mike Pickel das Spitzenspiel der tschechischen Gambrinus Liga leiten. Erstmals wird auch für das Spiel Sparta Prag gegen Viktoria Pilsen ein ausländischer Referee angesetzt.

weiterlesen ...
28.03.2013 11:04 Uhr | Quelle: wahretabelle.de

WM-Chancen für Stark und Brych

Dr. Felix Brych
Quelle: GettyImages

Die deutschen Referees Wolfgang Stark (43) und Dr. Felix Brych (37/Foto) können sich weiter Hoffnungen machen, bei der WM 2014 im Einsatz zu sein. Beide stehen mit ihren Assistenten Salver und Pickel bzw. Schiffner und Borsch auf der neuen Prospective List.

weiterlesen ...
27.03.2013 17:04 Uhr | Quelle: wahretabelle.de / dpa

FC Bayern: Meister an Ostern?

Die Münchner können den Titelgewinn in Rekordzeit schaffen, planen aber keine Meister-Sause.

FC Bayern / Leverkusen
Quelle: GettyImages

Die Fußball-Bundesliga könnte im Jubiläumsjahr ein Novum erleben. Am Samstagabend kann der FC Bayern München seine dominante Bundesliga-Saison krönen und im 50. Spieljahr der deutschen Fußball-Eliteliga bereits sieben Spieltage vor Schluss, so früh wie kein Meister zuvor, das Titelrennen für sich entscheiden. Der FC Bayern trifft am Samstag (18.30 Uhr) im Nord-Süd-Klassiker auf den Hamburger SV und könnte - bei derzeit 20 Punkten Vorsprung auf den entthronten Meister Borussia Dortmund - mit einem Sieg in der Allianz Arena alles klar machen. Frühester Meister der Bundesliga-Geschichte waren die Bayern selbst – in den Spielzeiten 1972/73 und 2002/2003 jeweils nach dem 30. Spieltag, Borussia ...

weiterlesen ...
26.03.2013 15:11 Uhr | Quelle: wahretabelle.de / dpa

Blatter fordert Profi-Referee

Der FIFA-Präsident in einem Interview: "Schiedsrichter muss ein Beruf sein".

Joseph Blatter
Quelle: GettyImages

FIFA-Boss Joseph Blatter hat seine Forderung nach einer Professionalisierung des Schiedsrichterwesens noch einmal erneuert. "Schiedsrichter muss ein Beruf sein. Am bezahlten Fußball hängt so viel dran. Da wird ein bezahlter Schiedsrichter von den bezahlten Spielern ganz anders respektiert", erklärte der Präsident des Fußball-Weltverbandes in einem Interview mit dem Kicker-Sportmagazin (Montagsausgabe). Blatter hat nach eigenem Bekunden einen "negativen Trend im Schiedsrichterwesen ausgemacht" und will diesem "mit allen Mitteln entgegenwirken". Der Schweizer weiter: "Dass junge Schiedsrichter abspringen, weil sie auch zu schlecht bezahlt werden, ist eine schlimme Entwicklung. Man sollte ...

weiterlesen ...