- Aktuell 28 Themen zum 2. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 8 strittige Szenen ++ Topthema: Strafstoß fü... ++
- Aktuell 5 Themen zum 4. Spieltag der 2. Bundesliga ++ Topthema: Foulspiel beim Freistoß? ++
Newsansicht
Darmstadt 98 – FC Bayern mit Schiedsrichter Dankert
Bundesliga-Referees: Dr. Brych pfeift Samstagabendspiel – RBL mit Fritz.

Der SV Darmstadt 98 rutschte auch nach der Demission von Trainer Norbert Meier (58) weiter in der Tabelle der Fußball-Bundesliga ab. Die „Lilien“ verloren am letzten Wochenende beim SC Freiburg mit 0:1 und waren damit neuer Tabellenletzter.
Nun begrüßen sie im Sonntagsspiel (15.30 Uhr) im Jonathan-Heimes-Stadion mit dem FC Bayern München nicht nur den Branchenführer, sondern auch den nach der „Schwalben-Affäre“ in Leipzig arg kritisierten Referee Bastian Dankert (36). Der Unparteiische aus Rostock hatte nach einer Flug-Einlage von Leipzigs Stürmer Timo Werner nach nur 19 gespielten Sekunden gegen Schalke (2:1) einen höchst umstrittenen Elfmeter aus der Kategorie „Reif für den Jahresrückblick“ verhängt und sich anschließend in einem kommunikativen Chaos verstrickt. Die Bayern pfiff Dankert in dieser Saison beim nicht minder diskutierten 2:2 in Frankfurt, die Darmstädter, die noch nie gegen die Münchner ein Liga-Spiel gewinnen konnten, leitet er in dieser Spielzeit zum ersten Mal.
1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund eröffnen am Freitag (20.30 Uhr) unter der Leitung von Benjamin Brand (Bamberg) den 15. Spieltag. Der BVB ist gegen „Hoffe“ seit sechs Spielen ungeschlagen, in Sinsheim gab es aber zuletzt für die westfälische Borussia nur drei Remis in Serie.
Der Hamburger SV will beim 1. FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr) seinen Aufwärtstrend von zuletzt vier ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Bei den Mainzern ist es genau umgekehrt: Sie konnten nur eines der letzten vier Spiele gewinnen (4:2 gegen Freiburg). Kann Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) den 50. Treffer in dieser Begegnung, in der Mainz 2004 seinen allerersten Bundesliga-Sieg feiern durfte, notieren?
RB Leipzig – Hertha BSC – das ist am Samstag (15.30 Uhr) die 901. Spielpaarung der Bundesliga-Geschichte. Schiedsrichter Marco Fritz (Korb) wird die Partie in der Red Bull Arena leiten. Beide Vereine trafen noch nie in einem Pflichtspiel aufeinander, die „Roten Bullen“ sind der 46. Gegner der Herthaner in der Bundesliga. Beide Klubs mussten am letzten Wochenende jeweils einen 0:1-Dämpfer hinnehmen.
Die Fans von Werder Bremen blicken mit ein wenig Unmut auf die Partie gegen den 1. FC Köln am Samstag (15.30 Uhr). Die letzten drei Liga-Duelle der Bremer gegen den FC endeten allesamt remis. Gibt es unter der Leitung von Referee Wolfgang Stark (Ergolding) endlich wieder einen Sieger?
Der VfL Wolfsburg empfängt am Samstagabend (18.30 Uhr) mit Eintracht Frankfurt das Team der Stunde. Die „Adlerträger“ sind seit acht Spielen ungeschlagen. Schiedsrichter in der Volkswagen Arena ist der deutsche EM-Referee Dr. Felix Brych aus München. „Der liebe Gott hat das Eintracht-Trikot angezogen“, freute sich Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel (62) in einem Interview mit bundesliga.de über den Höhenflug, „das ist das Unglaubliche am Fußball, dass es in kürzester Zeit nach oben gehen kann. Bei unserem nächsten Gegner, dem VfL Wolfsburg, geht es beispielsweise in die andere Richtung. Der VfL war vor 18 Monaten noch Pokalsieger und Dieter Hecking der Trainer des Jahres.“ Heute stehen die Wolfsburger ohne Hecking und auch ohne den am Montag beurlaubten Geschäftsführer Sport, Klaus Allofs, auf Rang 15. (cge).
Alle Schiedsrichteransetzungen: FC Schalke 04 – SC Freiburg: Manuel Gräfe (Berlin); FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach: Tobias Stieler (Hamburg); Bayer 04 Leverkusen – FC Ingolstadt: Frank Willenborg (Osnabrück).
Alles zur Bundesliga: Immer am Samstagabend bei WahreTabelle.
Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
- 16.08.2022 12:24 Uhr 2. Spieltag: Bittencourt-Foul an Endo ungeahndet – BVB-Sieg fällt zu hoch aus
- 12.08.2022 15:50 Uhr Schiedsrichterball: Zentimeterarbeit
- 09.08.2022 13:30 Uhr 1. Spieltag: Community bei Drexler-Rot in Köln gespalten – Hradecky sieht Fehler bei sich
- 02.08.2022 16:12 Uhr Bericht: Premier League will Rücksprache mit Videoassistenten veröffentlichen
- 28.07.2022 10:36 Uhr Nach 100 Einsätzen: Aytekin beendet internationale Karriere – Mehr Zeit für Familie und Freude
- 24.07.2022 13:01 Uhr Zwayer über Handelfmeter in Hannover: Fehlentscheidung „nicht komplett bestätigt“
Zwei Korrekturen im Fokus

Am 2. Spieltag haben zwei Schiedsrichter-Entscheidungen zu Ergebnisänderungen geführt. Während dem BVB ein Tor aberkannt wurde, der Sieg in Freiburg aber weiterhin Bestand hatte, muss Werder Bremen ohne Punktgewinn gegen Stuttgart auskommen. Der Aufsteiger war in der 4. Minute dank Niclas Füllkrug in Führung gegangen, weil zuvor aber Leonardo Bittencourt seinen Gegenspieler Wataru Endo bei der Balleroberung auf Höhe der Mittellinie zu Fall brachte, wurde die Szene innerhalb der Community diskutiert. 2. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick Während die Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams mi...
Hradecky-Handspiel in Dortmund im Fokus

Es war bereits die Nachspielzeit im Dortmunder Westfalenstadion, als Felix Brych in die „Review Area“ ging und mit einem „Geschenk“ in Form der Roten Karte für Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky zurückkam. Was war passiert? Der Finne in den Diensten der „Werkself“ beging ein Vergehen, das verkürzt gerne als „Handspiel außerhalb des Strafraums“ bezeichnet wird und bei dem man instinktiv auch schon an eine Rote Karte denkt. Dabei war die Entstehung allerdings äußerst kurios: Ein langer Schlag auf Marco Reus geriet zu weit und war eigentlich leichte Beute für Hradecky. Doch dieser verschätzte sich etwas und fing den Ball vor dem durchgelaufenen Reus – zwar mit den Füßen inner...
Eine Korrektur im Fokus

Die Bundesliga ist mit einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung aus der Sommerpause zurückgekehrt. Am 1. Spieltag sorgte das letzte Duell zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 für Gesprächsstoff, als Gäste-Profi Dominic Drexler in der ersten Halbzeit nach einem Foulspiel an Jonas Hector vom Platz gestellt wurde. Im Kampf um den Ball stieg Drexler seinem Gegenspieler auf die Wade, was Schiedsrichter Robert Schröder nach Ansicht der Bilder mit einer Roten Karte ahndete. Die Bewertung der Szene ging bei den Mitgliedern aus dem Kompetenzteam und der Community in verschiedene Richtungen. 1. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im &Uu...
„Breite Unterstützung“ für Idee

In der englischen Premier League gibt es Pläne, die Konversationen zwischen Schiedsrichtern und Videoassistenten zu veröffentlichen. Wie die Zeitung „Times“ berichtet, sollen die Gespräche, die während eines Spiels rund um Entscheidungen per Videobeweis stattfinden, nach dem Abpfiff der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Premier-League-Chef Richard Masters sagte dem Blatt, es gäbe „breite Unterstützung“ für die Idee. Community: Hier zu allen Foren bei WahreTabelle „Es gibt eine grundsätzliche Ansic...
Mit 44 Jahren

Deutschlands „Schiedsrichter des Jahres“ Deniz Aytekin beendet nach 100 Einsätzen seine internationale Laufbahn. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mit. Der 44-Jährige stand seit 2011 auf der FIFA-Liste und leitete seither unter anderem 23 Länderspiele, 25 Partien in der Champions League und 29 Europa-League-Spiele. „Der wesentliche Grund ist, dass ich mehr Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen möchte“, sagte Aytekin in einem auf der DFB-Homepage veröffentlichten Interview. Nach Gesprächen mit seinem näheren Umfeld in den vergangenen Tagen fühle sich das Ergebnis richtig an, „dass ich meine Laufbahn als FIFA-Schiedsrichter beende“, betonte er. Bei d...