Gibt es einen "Bayern-Bonus"?

 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #81


26.09.2015 15:04


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ lufdbomp

Zitat von lufdbomp


Das sich Fehlentscheidungen im Laufe der Zeit ausgleichen, so daß jeder gleich bevor- oder benachteiligt wurde, ändert aber doch nichts an der Tatsache, dass man nach Möglichkeiten suchen sollte, die Fehlerquelle weiterhin zu minimieren.

Mit der Torkamera wurde doch jetzt schon ein Weg in diese Richtung beschritten.

Alleine die Frage, wie so etwas praktibal umsetzbar ist, lässt so manche Idee scheitern.


Genau da kommen wir wieder zu den Robotern, die computergesteuert agieren und mit allen möglichen Sensoren ausgestattet, ein "perfektes" Spiel abliefern.

Nachtrag: Allein bei WT zeigt sich doch oft genug, dass selbst bei allen ausgeschöpften Möglichkeiten, trotzdem nicht alle mit dem Ergebnis zufrieden sind, so gerecht es auch anscheinen mag.
Das ändert auch ein Gremium dann nicht.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #82


26.09.2015 15:11


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ antikas

Zitat von antikas
Nur sowas wie einen schnell ausgeführten Freistoß bspw., wird es dann beim Fussball nicht mehr geben, weil 22 Leute erstmal gelangweilt rumstehen, um die Entscheidung des Oberschiris abzuwarten.


Den würde es weiterhin geben. Nur bei klaren Fehlentscheidungen mit Relevanz passiert wenn überhaupt was. Gehen wir mal davon aus, dass 95% der Entscheidungen der Schiris auf dem Platz korrekt sind. Dann würde sich ein Video SR nur bei den relevaten Situationen der restlichen 5% überhaupt bemerkbar machen, es sei denn, der Feldschiri bittet um 2. Meinung.
Also bleibt es bei 95% aller Freistöße beim Alten.

Fussball ist seit Jahrzehnten ein professionelles Unterhaltungs-und Wirtschaftsunternehmen und es wächst und gedeiht.
Und das ganz ohne Videobeweis. Man verändert nichts, was so stetig im Wachstum ist.


Fußball hat sich seit Jahtzehten weiterentwickelt und den neuen Gegebenheiten permanent angepasst. Rückpassregel, 3-Punkte Regel, 4. Offizieller für den Trainerbereich usw. sind nur die sichtbaren Veränderungen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Und so muss auch der Fußball sich immer wieder hinterfragen, wo er sich verbessern kann, wo er von anderen professionellen Sportarten lernen kann, damit am Ende allen Beteiligten Rechenschaft getragen wird. Seien es die Spieler, Fans, Funktionäre, Aktienbesitzer oder sonst noch wem.
Alle haben das gleiche Interesse; tolle und stimmungsvolle Spiele aber eben auch absolute Fairness und Professionalität in der Leistungsbewertung!



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #83


26.09.2015 15:15


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ kennet1000

Zitat von kennet1000


Genau da kommen wir wieder zu den Robotern, die computergesteuert agieren und mit allen möglichen Sensoren ausgestattet, ein "perfektes" Spiel abliefern.


Wenn ich mir unsere Spieler und Sportler in den Leistungszentren anschaue, mit 3D Bewegungsanalyse und Optimierung, mit Ernährungsplänen und Mentalcoaching, mit Nasenklammern und blauen Tapebändern, frage ich mich, ob es denn einen sichbaren Unterschied geben würde...



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #84


26.09.2015 15:20






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Ebrasch

Zitat von Ebrasch


Den würde es weiterhin geben. Nur bei klaren Fehlentscheidungen mit Relevanz passiert wenn überhaupt was. Gehen wir mal davon aus, dass 95% der Entscheidungen der Schiris auf dem Platz korrekt sind. Dann würde sich ein Video SR nur bei den relevaten Situationen der restlichen 5% überhaupt bemerkbar machen, es sei denn, der Feldschiri bittet um 2. Meinung.
Also bleibt es bei 95% aller Freistöße beim Alten.

Woher nimmst du eigentlich deinen "Handlungsleitfaden"?
Bis jetzt war Markus Merk der Einzige, der mal ein Versuch unternommen hat eine Ausarbeitung zu machen, wie es laufen könnte, und die wurde sowohl vom DFB, als auch von der DFL als nicht praktikabel eingestuft.

Fußball hat sich seit Jahtzehten weiterentwickelt und den neuen Gegebenheiten permanent angepasst. Rückpassregel, 3-Punkte Regel, 4. Offizieller für den Trainerbereich usw. sind nur die sichtbaren Veränderungen.

Alles Regeln, die den Fussball nicht in ihrem Grundsatz verändern.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Und so muss auch der Fußball sich immer wieder hinterfragen, wo er sich verbessern kann, wo er von anderen professionellen Sportarten lernen kann, damit am Ende allen Beteiligten Rechenschaft getragen wird. Seien es die Spieler, Fans, Funktionäre, Aktienbesitzer oder sonst noch wem.
Alle haben das gleiche Interesse; tolle und stimmungsvolle Spiele aber eben auch absolute Fairness und Professionalität in der Leistungsbewertung!


Die Stimmung und die Emotionen nimmst du dem Fussball mit dem Videobeweis.Bin ich zumindest der festen Überzeugung, aus dargelegten Gründen.
Und , wie aufgezeigt, hinkt der Vergleich zu anderen Sportarten.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #85


26.09.2015 15:26


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

Ich glaube ein Videobeweis einzuführen, wäre nicht so schwer.
Die Frage wäre, ob es extra Schiedsrichter sind, oder (wie im American Football) der Hauptschiedsrichter am Spielfeldrand die Bilder gestellt bekommt und dann 60sek Zeit für die Entscheidung hat.

Den Einsatz würde ich limitieren. Der Trainer darf 2mal pro Halbzeit, oder Spiel eine Entscheidung anfechten, liegt er mit seinem Einspruch richtig, bleiben die Versuche bestehen, liegt er falsch, verfällt der Versuch.
Der Einspruch müsste auch innerhalb einer gewissen Zeit beim 4. Offiziellen angemeldet werden,ich sag mal 5sek, max. 8sek nach der strittigen Szene.
Geprüft werden darf bei der nächsten Spielunterbrechung,( vllt auch wenn das Spiel gerade beruhigt / statisch ist, z.B. bei Spielaufbau über den Torwart, aber das wäre evtl etwas schwammig).
Jeden Einspruch würde ich mit einer Minute Nachspielzeit veranschlagen.

Ich weiß nicht wo da das Problem liegen soll. Der Spielfluss wird nicht mehr unterbrochen als bei ner Trink-, oder Verletzungspause, oder Rudelbildung. Der Schiri bekommt die Chance nochmal in Ruhe einen Blick auf die Szene zu werfen. Knifflige Situationen wird es natürlich immer geben, aber grobe Fehlentscheidungen können so eliminiert werden.
ich muss nicht unbedingt nen Videobeweis haben, seh aber auch kein Problem darin, sollte er eingeführt werden.

Ach ja, und zum "Bayern Bonus", da würde ich höchstens vom "großen namen Bonus" sprechen, der die Schiedsrichter vllt unbewusst beeinflusst.
Insgesamt seh ich aber keinen Bonus. Spielentscheidene Fehlentscheidungen gegen Bayern gibt es zwar eher selten, liegt aber auch nur daran das Bayern trotzdem gewinnt und sollte es doch mal vorkommen, regen sich halt nur die Bayernfans auf. Bei Fehlentscheidungen pro Bayern regt sich der ganze Rest auf^^
Ich hab auch gehofft das Augsburg den Bayern Punkte abnimmt und mich über den Fehler geärgert, weil es selten genug die Chance gibt Bayern Punkte abzunehmen.
Aber der Bayernbonus ist doch nur durch die große Antipathie entstanden und der Tatsache das pro Bayern Fehlentscheidungen dadurch besser im Gedächtniss bleiben.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #86


26.09.2015 15:28


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Ebrasch

Zitat von Ebrasch
Zitat von kennet1000


Genau da kommen wir wieder zu den Robotern, die computergesteuert agieren und mit allen möglichen Sensoren ausgestattet, ein "perfektes" Spiel abliefern.


Wenn ich mir unsere Spieler und Sportler in den Leistungszentren anschaue, mit 3D Bewegungsanalyse und Optimierung, mit Ernährungsplänen und Mentalcoaching, mit Nasenklammern und blauen Tapebändern, frage ich mich, ob es denn einen sichbaren Unterschied geben würde...


Das würde ich aber als Trugschluss definieren. Optische Ähnlichkeiten garantieren aber nicht stetiges, perfektes Spiel. Dies würde ich aber bei meinem Beispiel eher erwarten.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #87


26.09.2015 15:31


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ antikas

Zitat von antikas
Woher nimmst du eigentlich deinen "Handlungsleitfaden"?
Bis jetzt war Markus Merk der Einzige, der mal ein Versuch unternommen hat eine Ausarbeitung zu machen, wie es laufen könnte, und die wurde sowohl vom DFB, als auch von der DFL als nicht praktikabel eingestuft.


Das wurde die Torkamera bis vor 2 Jahren auch. Ich bin mir dennoch sicher, dass auch der Profifußball als einer der letzten wenigen Profisportarten irgendwann auch den Video Schiri erhält.

Die Stimmung und die Emotionen nimmst du dem Fussball mit dem Videobeweis.Bin ich zumindest der festen Überzeugung, aus dargelegten Gründen.
Und , wie aufgezeigt, hinkt der Vergleich zu anderen Sportarten.


Ich habe hier weniger Angst um meinen Sport.
Und wie man eben in den nächsten Wochen auf EuroSport sehen kann, funtioniert es auch wunderbar in einer dem Fußball sowohl in der Dynamik als auch im Spielfluß sehr ähnlichen Sportart wunderbar.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #88


26.09.2015 15:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

http://www.sportal.de/videobeweis-in-der-bundesliga-eine-fallanalyse-1-2011081520449400000/videobeweis-in-der-bundesliga-eine-fallanalyse-1-2011081520449400000-k

Das zeigt ganz schön einige der Probleme auf.
Für mich völlig überflüssig und absolut riskant, eine dermaßen beliebte Sportart total unnötig zu revolutionieren.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #89


26.09.2015 15:36


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Das würde ich aber als Trugschluss definieren. Optische Ähnlichkeiten garantieren aber nicht stetiges, perfektes Spiel. Dies würde ich aber bei meinem Beispiel eher erwarten.


Dann schau Dir mal die Roboter Fußball WM auf YouTube an Da ist aufgrund der Technik bislang noch jedes F-Jugendspiel hochkarätiger.
Aber keine Sorge, ich hab schon verstanden, worauf Du hinaus wolltest.
Ich glaube nicht, dass sich Menschen etwas betrachten, mit dem sie sich nicht mit einem Mindestmaß identifizieren können. Nur aufgrund der tollen Technik stehn nicht jedes Wochenende Millionen auf den Bolzplätzen und in den Stadien der Welt. Und ich persönlich glaube nicht, dass eine weitere, in allen Belangen besser possitionierte und informierte Schiri Instanz daran etwas ändern wird.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #90


26.09.2015 15:42


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ antikas

Zitat von antikas
http://www.sportal.de/videobeweis-in-der-bundesliga-eine-fallanalyse-1-2011081520449400000/videobeweis-in-der-bundesliga-eine-fallanalyse-1-2011081520449400000-k

Das zeigt ganz schön einige der Probleme auf.
Für mich völlig überflüssig und absolut riskant, eine dermaßen beliebte Sportart total unnötig zu revolutionieren.


Aber selbst Deine Quelle kommt trotz seiner kritischen Betrachtung des Themas am Ende zu folgender Einsicht:

Wenn wir uns einig sind, dass keine externe Instanz ein laufendes Spiel unterbrechen darf, sondern nur der Schiedsrichter, dann bleiben nur zwei Optionen:

1.) Eine Art Video-Oberschiedsrichter betrachtet das Spiel, und kann sich einschalten, wenn zweifelsfrei eine Fehlentscheidung vorlag, die zu einem Tor oder einem Elfmeter geführt hat, oder wenn ein reguläres Tor nicht anerkannt wurde.
2.) Die Trainer beider Mannschaften haben eine fest gelegte Anzahl von "Challenges", wie im Tennis, und können so wenige strittige Entscheidungen pro Spiel überprüfen lassen.

Alleine druch die Einführung des 1. Punkte wäre der Nimbus um den von vielen vetreufelten Video SR gebrochen. Und man kann bei einer relativ begrenzent Entscheidungskompetenz beobachten, inwiefern sich dass neue Reglement auf die Stimmung im Stadion und den Spielfluß auswirkt.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #91


26.09.2015 15:52






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Ebrasch

Ich kopier einfach mal einen alten Beitrag von mir:

Für mich machen Fehlentscheidungen einen großen Teil des Fussballs aus.Worüber willst du denn leidenschaftlich an den Stammtischen dieser Welt diskutieren, wenn du das Spiel komplett steril gestaltest ohne Diskussionspotential?
Wir diskutieren heute noch über das Wembleytor. Zieh es dir rein. Jahrzehnte später. Wie geil ist das? Jedesmal, wenn ich mich mit Engländern unterhalte und es irgendwann aufs Thema Fussball kommt, geht es irgendwann um dieses Tor.
Und jedesmal ist es puppenlustig.

Ich weiß nicht, ob du das Alter hast um dich noch an Sat1 Ran zu erinnern?
Die haben die Sportberichterstattung "revolutioniert". Zig Kameras in den Stadien. Jede auch nur halbwegs strittige Szene wurde in 3-6 Zeitlupen seziert:
-"Schauen sie sich diese Zeitlupe an. Da könnte man meinen, dass........."
-"Und aus dieser Perspektive sieht es so aus, als wenn ........"
-"Wenn man jetzt aber unsere Superzeitlupe im Superzoom sieht, dann erkennt man, dass......."
Die Leute wollten es nicht. Das Konzept ist nicht angenommen worden. Die Einschaltquoten waren eine Katastrophe. Als sie die Sendung dann noch auf 20:15 Uhr verlegt haben, ging es richtig in den Keller und die Liga fing an sich Sorgen zu machen.
Ich glaube der Videobeweis wäre schädlich für den Fussball. Und der Fussball boomt. Jahr für Jahr neue Zuschauerrekorde. Warum jetzt riskieren, das kaputt zu machen?



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #92


26.09.2015 15:53


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Ebrasch

Zitat von Ebrasch
1.) Eine Art Video-Oberschiedsrichter betrachtet das Spiel, und kann sich einschalten, wenn zweifelsfrei eine Fehlentscheidung vorlag, die zu einem Tor oder einem Elfmeter geführt hat, oder wenn ein reguläres Tor nicht anerkannt wurde.
2.) Die Trainer beider Mannschaften haben eine fest gelegte Anzahl von "Challenges", wie im Tennis, und können so wenige strittige Entscheidungen pro Spiel überprüfen lassen.


Die Punkte finde ich auch wichtig. Natürlich will niemand, dass nun jede kleine Entscheidung erstmal 20 Sekunden begutachtet werden muss. Wie schnell so eine Wiederholung vorliegt zeigt das Beispiel Tevez (gegen Mexico) doch schon sehr eindrucksvoll.
Wenn man dann noch den Trainern nur eine sehr begrenzte Anzahl an Einsprüchen (z.B. 2 pro Halbzeit, oder auch nur 1 pro Halbzeit) zugesteht, dann sehe ich auch nicht die Gefahr, dass sich sowas missbrauchen lässt.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #93


26.09.2015 16:37


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@ antikas

Wir sind mit unserer Vorstellung eines fließenden, dynamischen Fußballspieles gar nicht so weit auseinander. Ich will natürlich ebenfalls keinen kleinlichen, über jeden Einwurf referierenden Schiri, der alle 10 Sekunden störend auf sich aufmerksam macht. Ich will auch schnellen Fußball ohne leidige Unterbrechung.
Mir geht es schon auf den Keks, dass mittlerweile jede getretene Ecke seinen Leinwandsponsor hat...
Und ran ist damals in meinen Augen gescheitert, weil sie zu viel Show und nebensächliches präsentiert haben, garniert mit gefühlten 1 1/2 Stunden Werbung.

Und so schön und gesellig man mit ein paar alten englischen Haudegen über das Finale in Wembley flachsen kann: Uwe Seeler findet es glaube ich nicht so lustig, schon gar nicht, als er als aktiver und Spieler den eventuell größten Triumpf seines Lebens wegen einer Fehlentscheidung genommen bekommen hat.
Oder die Iren, die die WM 2010 ganz gemütlich im heimischen Pub gucken durften. Ob die auch so spaßige Unterhaltungen mit den französischen Touristen vor Ort hatten, weiß ich nicht.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #94


26.09.2015 16:41






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Ebrasch

Zitat von Ebrasch
Wir sind mit unserer Vorstellung eines fließenden, dynamischen Fußballspieles gar nicht so weit auseinander. Ich will natürlich ebenfalls keinen kleinlichen, über jeden Einwurf referierenden Schiri, der alle 10 Sekunden störend auf sich aufmerksam macht. Ich will auch schnellen Fußball ohne leidige Unterbrechung.


Und da gehen unsere Meinungen auseinander.
Ich denke, den schnellen Fussball hast du mit Videobeweis nicht mehr.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #95


26.09.2015 18:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Zitat von laxus
Ich glaube ein Videobeweis einzuführen, wäre nicht so schwer.
Die Frage wäre, ob es extra Schiedsrichter sind, oder (wie im American Football) der Hauptschiedsrichter am Spielfeldrand die Bilder gestellt bekommt und dann 60sek Zeit für die Entscheidung hat.

60 Sekunden. In der Zeit können schon zwei Tore gefallen sein.

Zitat von laxus
Den Einsatz würde ich limitieren. Der Trainer darf 2mal pro Halbzeit, oder Spiel eine Entscheidung anfechten, liegt er mit seinem Einspruch richtig, bleiben die Versuche bestehen, liegt er falsch, verfällt der Versuch.
Der Einspruch müsste auch innerhalb einer gewissen Zeit beim 4. Offiziellen angemeldet werden,ich sag mal 5sek, max. 8sek nach der strittigen Szene.

Auf das Argument hab ich gewartet.
So, nehmen wir als Beispiel:
Eine typische "Mentalitätsfrage": Ein SR würde den geben, ein anderer nicht, da es Auslegungssache ist. So, beschwert sich der Trainer, der SR ist allerdings anderer Ansicht, dann hat er seinen Einspruch verwirkt.
Oder wenn es zu mehreren strittigen Entscheidungen kommt, darf der SR dadurch dann Narrenfreiheit genießen?
Nein, das ist definitiv kein Deut besser.
Zudem kann eine Videounterbrechung (ev. bei einer vermeintlichen Tätlichkeit abseits) als Timeout genutzt werden, um einerseits Tempo und andererseits den Druck zu nehmen.

Zitat von antikas
Und da gehen unsere Meinungen auseinander.
Ich denke, den schnellen Fussball hast du mit Videobeweis nicht mehr.

Sehe ich genauso.

Zitat von Ebrasch
1.) Eine Art Video-Oberschiedsrichter betrachtet das Spiel, und kann sich einschalten, wenn zweifelsfrei eine Fehlentscheidung vorlag, die zu einem Tor oder einem Elfmeter geführt hat, oder wenn ein reguläres Tor nicht anerkannt wurde.
2.) Die Trainer beider Mannschaften haben eine fest gelegte Anzahl von "Challenges", wie im Tennis, und können so wenige strittige Entscheidungen pro Spiel überprüfen lassen.


1. Dann soll also in der DFB/DFL Zentrale (oder wo auch immer) wieder dieser ominöse SesselSR sitzen, und hoffen, dass die Mobilfunkleitung nicht überlastet ist?
Pfiff. "Moment, Spielunterbrechung, meine Smartwatch klingelt". Wo sind wir denn hier?
2. Siehe dazu weiter oben.

Zitat von Ebrasch
Das wurde die Torkamera bis vor 2 Jahren auch. Ich bin mir dennoch sicher, dass auch der Profifußball als einer der letzten wenigen Profisportarten irgendwann auch den Video Schiri erhält.

Eine Torkamera ist etwas anderes. Das ist eine einfach festzustellende Entscheidung, ob der Ball drüber war oder nicht. Das geht direkt. Ohne Zeitverzögerung. Wobei selbst hier einige Spieler/Trainer zu blöd waren, die Funktion des Dinges zu erkennen (Frankreich in der WM...)
Auserdem greift die nicht ins Spiel ein.
Entweder summt die Uhr direkt, oder eben nicht. Da gibts keine Verzögerung.

Ein Videosr hat einfach nichts im Sport verloren. Nein, nein, nein. Ich versteh nicht, wie man sowas fordern kann. Ich hab soviele Punkte aufgezählt, die dagegen sprechen.
Wenn man nur die Vorteile sieht, klar. Aber wenn man das Spiel als Hauptargument beachtet, dann nein.
Bei einem konterreichen Spiel ist sowas der Tod.
Vor allem les ich hier dauernd: "Rudelbildung dauert auch nicht länger".
Wie bitte? Also wenn ich nen strittigen Elfmeter nicht gebe, und der Ball ist nicht aus dem Spiel, dann geht das direkt weiter? Da kontert im Normalfall die Heimmannschaft? Wenn es zu einer Rudelbildung kommt, hat der SR das Spiel nicht unter Kontrolle. So einfach ist das.

Und mal in Worten des Risikomanagements: Sicherheit ist ein Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Warhscheinlichkeit/Schwere des Risikos.

Wegen einem lächerlichen Elfmeter, der dadurch ev. aufgeklärt wird (ich verweis auf die Aktion Langeraks gegen Lewandowski oder den Elfmeter für Costa, bei dem es sehrwohl gutargumentierte Aussagen beider Seiten gab) das ganze Spiel umzubauen, zu verlangsamen und "zu revolutionieren"? Nein danke. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Fehlt nurnoch der Ganzkörpersensoranzug, dass der Zentralrechner automatisch Abseitspositionen und Körperkontakte erkennt.



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #96


28.09.2015 01:48


ska0815


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 15

@ laxus

- Schwachsinn, Bayern wird wie jeder andere Klub behandelt!
Ich finde das sehr fair und sachlich, daß ein Dortmunder mal Klartetx redet. 
Zitat von laxus
Ach ja, und zum "Bayern Bonus", da würde ich höchstens vom "großen namen Bonus" sprechen, der die Schiedsrichter vllt unbewusst beeinflusst.
Insgesamt seh ich aber keinen Bonus. Spielentscheidene Fehlentscheidungen gegen Bayern gibt es zwar eher selten, liegt aber auch nur daran das Bayern trotzdem gewinnt und sollte es doch mal vorkommen, regen sich halt nur die Bayernfans auf. Bei Fehlentscheidungen pro Bayern regt sich der ganze Rest auf^^
Ich hab auch gehofft das Augsburg den Bayern Punkte abnimmt und mich über den Fehler geärgert, weil es selten genug die Chance gibt Bayern Punkte abzunehmen.
Aber der Bayernbonus ist doch nur durch die große Antipathie entstanden und der Tatsache das pro Bayern Fehlentscheidungen dadurch besser im Gedächtniss bleiben.
 
Natürlich war der Elfer gegen Augsburg eine Fehlentscheidung. Aber darum wurde ein Riesentanz aufgeführt. Bei anderen Mannschaften, denen Fehlentscheidungen geholfen haben, wird da nur am Rande berichtet. Bei Bayern ist es Hauptschlagzeile und tagelanges Objekt von Debatten und Anklagen. 

Und dieser öffentliche Fokus von "Bild", "Sportbild" und "Doppelpass" führt dann zu billiger Propaganda. 

Spielentscheidende Fehlentscheidungen gegen Bayern waren ja im Pokalhalbfinale in München für jedermann zu sehen. Der Handelfmeter und der Nasenbein-Bruch von Lewy. 

Aber da habe ich nichts von einem "Dortmund-Bonus" vernommen ...



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #97


28.09.2015 12:16


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

@ ska0815

- Klar, es gibt den
Zitat von ska0815

Spielentscheidende Fehlentscheidungen gegen Bayern waren ja im Pokalhalbfinale in München für jedermann zu sehen. Der Handelfmeter und der Nasenbein-Bruch von Lewy. 

Aber da habe ich nichts von einem "Dortmund-Bonus" vernommen ...


Nur eine Frage sei erlaubt: Glaubst du Argentinien hätte einen Elfmeter im Finale gegen Deutschland bekommen müssen? 
Das war nie im Leben ein Foul von Langerak. 

Dieser sogenannten Bayern-Bonus fing damals mit Hoeneß an, der sich nach jedem Spiel beschwert hat, dass man doch seine Stars schützen müsse als Schiedsrichter. Auf dem Spielfeld sollte jeder gleich sein, dass dies nicht der Fall ist hört man leider immer wieder aus der Bundesliga. 



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #98


28.09.2015 12:24


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp
Dieser sogenannten Bayern-Bonus fing damals mit Hoeneß an, der sich nach jedem Spiel beschwert hat, dass man doch seine Stars schützen müsse als Schiedsrichter.


Absoluter Blödsinn. Hoeneß sagte, man müsse DIE Stars schützen, nicht SEINE Stars.

Aber schon interessant, der "Bayern-Bonus" soll erst seit dieser Saison angefangen haben? Wie kommt's dann, dass schon lange davor die Rede vom angeblichen "Bonus" war?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #99


28.09.2015 12:35


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@ LordHorst

- Mir egal!
Zitat von LordHorst
er schon interessant, der "Bayern-Bonus" soll erst seit dieser Saison angefangen haben? Wie kommt's dann, dass schon lange davor die Rede vom angeblichen "Bonus" war?


Den gibt es doch schon seit Anfang der 70er.

http://www.der-postillon.com/2015/09/nach-augsburg-spiel-bayern-hat-nur-noch.html



 Melden


 Gibt es einen "Bayern-Bonus"?  - #100


28.09.2015 12:36


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von RicoKlopp
Dieser sogenannten Bayern-Bonus fing damals mit Hoeneß an, der sich nach jedem Spiel beschwert hat, dass man doch seine Stars schützen müsse als Schiedsrichter.


Absoluter Blödsinn. Hoeneß sagte, man müsse DIE Stars schützen, nicht SEINE Stars.

Aber schon interessant, der "Bayern-Bonus" soll erst seit dieser Saison angefangen haben? Wie kommt's dann, dass schon lange davor die Rede vom angeblichen "Bonus" war?


Die Chinesen sagten mal
Zorc: „Mario wurde in Mainz mehrmals hart gefoult. Ich wünsche mir, dass so ein kreativer Spieler mehr geschützt wird! Alleine schon wegen seiner Schnelligkeit, Technik und Spiel-Intelligenz, ist er oft viel schneller am Ball, als seine Gegenspieler...“







Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden


Benachrichtigungshinsweise

Erwähne das gesamte Kompetenzteam
@kt oder @kompetenzteam
Erwähne alle Moderatoren
@mods
Erwähne alle Administratoren
@admins
Erwähne das Technikteam
@technik

Teile dieses Thema