- Aktuell 48 Themen zum 15. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 4 strittige Szenen ++ Topthema: Rote Karte Bai... ++
- Aktuell 3 Themen zum 17. Spieltag der 2. Bundesliga ++ Topthema: Elfmeter HSV ++
Newsansicht
Auswertung: Schalke und Leverkusen siegen!
Bundesliga: Flut von Korrekturen am 13. Spieltag.

Der FC Schalke 04 haderte nach dem 1:1 bei 1899 Hoffenheim am 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit Schiedsrichter Dr. Robert Kampka aus Mainz. Die Partie der Schalker in der Rhein-Neckar-Arena, aber auch das „Regenspiel“ am Montag mit 1. FC Nürnberg gegen Bayer 04 Leverkusen (1:1) standen am Dienstag, bei der Auswertung des Spieltags durch die Fußball-Community WahreTabelle im Mittelpunkt.
Neben vier weiteren Korrekturen in vier anderen Spielen waren dies die Ergebnisänderungen, die Auswirkungen auf die Tabelle hatten.
In Sinsheim musste der von Kampka per Video-Beweis zurückgenommene Elfmeter für Schalke nach Handspiel von Steven Zuber (27) in der 42. Minute zwingend gegeben werden. „Warum ist der Arm so weit oben?“, wunderte sich Kompetenzteam-Mitglied Stormfalco in der Auswertung, „für mich unnatürlich und da er mit dem Ball rechnet, ist es ein Elfmeter.“ Nach 57 Minuten gab Referee Dr. Kampka dann den Elfmeter, den er nicht hätte geben dürfen. Ishak Belfodil hatte Bastian Oczipka angeschossen! „AlIe Anzeichen sprechen für ein unabsichtliches Handspiel“, verteidigte Adlerherz den ehemaligen Frankfurter, „der Arm ist auch nicht unnatürlich weit oben.“ In der Summe – beide Elfmeter gegeneinander aufgerechnet – ergibt dies ein 2:0 für Schalke 04 und eine gelungene Generalprobe vor dem großen Derby am Samstag gegen Borussia Dortmund.
Die Partie 1. FC Nürnberg gegen Bayer 04 Leverkusen (1:1) litt am Montagabend unter heftigsten Regenfällen. Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Hannover) hatte in ihrem ersten Saisoneinsatz nach längerer Verletzungspause keine leichte Partie zu leiten. Zudem übersahen Steinhaus und ihr Gespann nach 56 Minuten und vor dem Ausgleich von Georg Margreitter eine strafbare Abseitsposition. „Kerk bei der Flanke im Abseits, Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben“, war Don_Riddle eines von 13 Kompetenzteam-Mitgliedern, die in dieser Szene ein „Veto“ einlegten. Aus dem 1:1 wurde in der Auswertung ein 0:1 – und damit der Geburtstagssieg für Bayer-Coach Heiko Herrlich zum 47. Glückwunsch trotzdem! (cge)
Bundesliga: Hoffenheim gewinnt in Berlin!
- 15.12.2019 22:05 Uhr Bundesliga: BVB-Sieg wäre noch höher ausgefallen
- 13.12.2019 17:06 Uhr Schiedsrichteransetzungen 15. Spieltag: Gräfe pfeift erneut Köln – Leverkusen
- 11.12.2019 12:10 Uhr 2. Liga: Siege für KSC und Darmstadt 98
- 10.12.2019 13:41 Uhr 1. Liga: Mainz 05 holt Punkt in der Wahren Tabelle
- 07.12.2019 11:53 Uhr Stindl regt Regeländerung beim Freistoß an
- 06.12.2019 12:15 Uhr Fritz leitet Gipfeltreffen in Gladbach
Drei strittige Elfmetersituationen in der ersten Halbzeit

Der 4:0-Sieg von Borussia Dortmund gegen Mainz 05 könnte in der Wahren Tabelle noch höher ausfallen. In der ersten Halbzeit kam es gleich dreimal zu strittigen Situationen im Mainzer Strafraum. Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied allerdings in keiner der Szenen auf Elfmeter und auch der Videoassistent meldete sich nicht zu Wort. Am meisten diskutiert wurde ein nicht geahndetes Handspiel von Jeremiah St. Juste in der 15. Minute. Der Mainzer Verteidiger blockte eine Hereingabe im Liegen mit den Armen. Wahre Tabelle-User „Peachum“ sagte: „Mehr kann ein Verteidiger nicht machen, um eine Flanke zu blocken.“ Rund 60 Prozent der User schlossen sich der Meinung an und stimmten pro Strafstoß. In der 19. und 40. Minute h&au...
Zum dritten Mal in vier Jahren…

Am 15. Spieltag kommt es in der Bundesliga zur Partie 1. FC Köln – Bayer Leverkusen. Leiten wird die Begegnung Schiedsrichter Manuel Gräfe und das bereits zum dritten Mal in nur vier Jahren. In der vergangenen Saison spielte der FC in der 2. Bundesliga, wodurch ein Aufeinandertreffen in der Liga nicht möglich war. Unter Gräfe gab es für beide Teams je einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Das 1:1 am 16. Spieltag der Saison 2016/ 17 wurde in der Wahren Tabelle nach einem Handspiel von Leverkusens Aleksandar Dragović auf 2:1 für Köln korrigiert. (yk) Die Schiedsrichteransetzungen des 15. Spieltags: Freitag 20:30 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim – FC Au...
Zwei Korrekturen am 16. Spieltag

Für den Karlsruher SC und Darmstadt 98 gibt es nach den Korrekturen am 16. Spieltag der 2. Bundesliga Siege in der Wahren Tabelle. Der KSC musste sich in einer dramatischen Schlussphase gegen Arminia Bielefeld mit einem 2:2 zufrieden geben. In der 80. Minute traf Karlsruhes Philipp Hofmann seinen Gegenspieler Amos Pieper im Kopfballduell mit dem Arm am Hals. Schiedsrichter Martin Petersen entschied auf Elfmeter, sehr zum Unmut der Community von Wahre Tabelle. User „SchwarzWeißBlauHSV“ sagt: „Das reicht mir bei Weitem nicht für einen Elfmeter. Das ist ein gewöhnlicher Luftzweikampf, weit weg von einem Foulspiel.“ Knapp 73 Prozent schlossen sich dem an und somit wird der Strafstoß zurückgenommen, Karlsruhe schlägt B...
Fünf Korrekturen am 14. Spieltag

Am 14. Spieltag gab es für Mainz 05 ein 1:2 beim FC Augsburg. In der Wahren Tabelle punkten die Mainzer dennoch, denn der Siegtreffer für Augsburg in der 65. Minute hätte nicht zählen dürfen. Im Zweikampf mit Pierre Kunde Malong kam Augsburgs Ruben Vargas nach einem leichten Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Markus Schmidt entschied zunächst auf Freistoß, da er das Foul außerhalb des Strafraums gesehen hatte. Nach Eingriff des Videoassistenten korrigierte er seine ursprüngliche Entscheidung und es gab Strafstoß für Augsburg, den Florian Niederlechner zum Siegtreffer nutzte. Die Community von Wahre Tabelle stimmte allerdings mit rund 85 Prozent gegen die Entscheidung Schmidts. User „Navigator1202“ ...
Pass an sich selbst, wie im Hockey

Borussia Mönchengladbachs Kapitän Lars Stindl will im Fußball eine Regel vom Hockey übernehmen. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler spricht sich für den sogenannten Selfpass aus. Im Hockey können Spieler dabei den Ball nach einem Freistoßpfiff sofort weiterführen und müssen nicht einen Mitspieler anspielen oder warten, bis die Partie wieder freigegeben wird. „Der Selfpass hört sich interessant an, wenn es nach einem Freistoß direkt weitergehen kann. Das ist eine Regel, bei der es sich lohnen würde, im Fußball mal darüber zu diskutieren“, sagte der Nationalspieler der „Rheinischen Post“. Grundsätzlich sieht Stindl für den Fußball viele Möglichkeiten, si...