Newsarchiv

27.05.2015 12:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Freiburg in der Relegation – HSV direkt abgestiegen

Bundesliga-Saison 2014/2015 bei WahreTabelle: FCA mit Riesen-Satz.

Hannover / Freiburg Frust
Quelle: Imago Sportfoto

Keine Veränderungen auf den Platzierungen bis Rang vier, doch in der Wahren Tabelle der Fußball-Bundesliga der Saison 2014/2015 gab es nach der Auswertung des 34. Spieltags am Pfingstmontag dennoch einige signifikante Veränderungen gegenüber der DFL-Tabelle. Den größten Sprung machte Europacup-Neuling FC Augsburg. Der FCA, in der DFL-Tabelle mit49 Zählern auf Rang fünf und somit direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert, steht bei WahreTabelle nur auf Rang zehn. Die bayerischen Schwaben bekamen fünf Treffer „geschenkt“, wären u. a. aus den Spielen in Frankfurt (1:1 statt 1:0, 3. Spieltag), gegen Hertha BSC (0:0 statt 1:0, 6.), beim VfB Stuttgart (0:0 statt 1:0, 12.) und ...

weiterlesen ...
27.05.2015 11:34 Uhr | Quelle: WahreTabelle

HSV - KSC mit Aytekin

imago19398740h_1452005323.jpg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

FIFA-Referee Deniz Aytekin (36, Foto) aus Oberasbach wird am Donnerstag (20.30 Uhr) den Tabellensechzehnten Hamburger SV und den Dritten der 2. Liga vom Karlsruher SC zum Relegations-Hinspiel 2015 in die Imtech Arena führen. Seine Assistenten an der Linie sind Benjamin Brand und Markus Häcker, vierter Offizieller ist Michael Weiner. 

weiterlesen ...
25.05.2015 22:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Entschied Foul an Klaus den Abstiegskampf?

Bundesliga-Auswertung: Remis für Freiburg in Hannover – 2:2 auch in Sinsheim.

Hannover / Freiburg
Quelle: Imago Sportfoto

Der SC Freiburg musste am Samstag zum vierten Mal nach 1997, 2002 und 2005 aus der Bundesliga absteigen. Ein Eigentor von Pavel Krmas (84.) besiegelte in der hochdramatischen Schlussphase der Partie bei Hannover 96 das „Aus“ für die Breisgauer. Der 2:1-Anschlusstreffer von Nils Petersen (90.) kam zu spät. „Das ist unfassbar, brutal, wir fühlen da sicher mit“, hatte auch Markus Gisdol, Trainer des badischen Liga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim, Trost für die Freiburger. Die Fußball-Community WahreTabelle sah in ihrer Auswertung am Pfingstmontag eine strittige Szene im Spiel in Hannover, die zur Ergebniskorrektur führte – 2:2 statt 2:1 – und die möglicherweise die Dramaturgie dieses ...

weiterlesen ...
24.05.2015 18:21 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Zweitliga-Aufstiegskrimi: Alles reine Nervensache

Spielunterbrechung in Karlsruhe – Kuntz kritisiert Referee-Entscheidungen.

FCK / Ingolstadt
Quelle: Imago Sportfoto

Schiedsrichter Florian Meyer aus Burgdorf und sein Gespann mussten nach dem Schlusspfiff am vor Jubel überbordenden Darmstädter Böllenfalltor in die Katakomben flüchten. Der letzte Pfiff des Unparteiischen aus Niedersachsen besiegelte am Pfingstsonntag eine der größten Sensation der Bundesliga-Geschichte. Zweitliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 – vor einem Jahr nur über die Relegation ins „Unterhaus“ aufgestiegen – folgt dem FC 04 Ingolstadt in die Bundesliga. Die „Lilien“ machten die Sensation durch ein 1:0 gegen den FC St. Pauli, der trotz der Niederlage zweitklassig bleibt, perfekt. Den dritten Platz und damit die Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Bundesliga-Sechzehnten Hamburger SV sicherte sich der ...

weiterlesen ...
23.05.2015 22:50 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Souveräne Referees - Abstiegsdrama ohne strittige Szenen

Bundesliga-Saisonfinale: Elfmetersituation bei Bayerns „Meisterspiel“.

Karius / Lewandowski
Quelle: Imago Sportfoto

Stuttgarts Abwehrchef Antonio Rüdiger interviewte ausgelassen VfB-Coach Huub Stevens, die Fans des Hamburger SV skandierten in der brodelnden Imtech Arena ,,Immer erste Liga – HSV“, das Bundesliga-Abstiegsdrama bot am Samstag eine Achterbahn der Gefühle. „Viel spannender geht’s wahrscheinlich nicht mehr“, vermutete Fußballlegende Franz Beckenbauer in der Sky-Sendung Alle Spiele, alle Tore aus München. Die Fakten nach 34 Spieltagen: Der Hamburger SV rettete sich dank eines 2:0 (0:0) gegen den FC Schalke 04 mit Mühe und wie im Vorjahr auf den Relegationsplatz. Hannover 96 gelang mit einem knappen 2:1 (1:0) gegen den SC Freiburg ebenso der direkte Liga-Erhalt wie dem VfB Stuttgart beim ...

weiterlesen ...
23.05.2015 12:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Wie abseits muss Abseits sein?

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga. 

WOB / BVB
Quelle: Imago Sportfoto

Am vergangenen Samstag fand das Warm-Up zum DFB-Pokalfinale statt. Der BVB verlor beim Tabellenzweiten in Wolfsburg mit 1:2. Den Siegtreffer für die „Wölfe“ erzielte Naldo kurz nach der Halbzeit. Hier gab es medial nach dem Spiel große Aufregung. Einhellige Meinung: Naldos Mitspieler Timm Klose stand beim Schuss im Abseits und griff aktiv ein, als er über den Ball sprang, da er den Torhüter irritiert habe. Da zeigte sich aber, dass die Verfasser die Änderung der Abseitsregel im Jahr 2013 nicht verstanden haben. Klose griff nämlich, zugegebenermaßen entgegen dem subjektiven Gerechtigkeitsempfinden, nicht aktiv ein. Um zu verstehen, warum das der Fall ist, muss man sich ...

weiterlesen ...
22.05.2015 13:45 Uhr | Quelle: WahreTabelle

2. Liga: FCK-FCI mit Stieler

Reus_Stieler_imago17915082h_1452005324.jpg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Am 34. Spieltag der 2. Liga (Sonntag, alle Spiele 15.30 Uhr) kämpft der 1. FC Kaiserslautern gegen den bereits als Aufsteiger und Meister feststehenden FC 04 Ingolstadt unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg, Foto) um die Rückkehr ins „Oberhaus“. Lokalrivale Karlsruher SC empfängt mit Referee Daniel Siebert aus Berlin den abstiegsbedrohten TSV 1860 München. Auch der FC St. Pauli muss beim Aufstiegsaspiranten SV Darmstadt 98 um den Liga-Erhalt zittern. Schiedsrichter am Böllenfalltor beim möglichen Erstliga-Comeback der „Lilien“ nach 33 Jahren ist Florian Meyer (Burgdorf).

weiterlesen ...
22.05.2015 13:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Top-Trio für die Abstiegs-Duelle

Bundesliga-Schiedsrichter: Routiniers in Hamburg, Hannover und Paderborn.

Welz / Hannover
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Fußball-Deutschland fiebert dem Saisonfinale in der Bundesliga entgegen. Sechs Klubs können noch absteigen, drei Teams kämpfen um den Einzug in die Europa League. Für den 34. Spieltag am Samstag (alle Spiele 15.30 Uhr) wurden insbesondere für die drei Abstiegsduelle in Hamburg, Hannover und Paderborn drei erfahrene Schiedsrichter nominiert. Der Hamburger SV wird gegen den FC Schalke 04 von Schiedsrichter Tobias Welz aus Wiesbaden in die Imtech Arena geführt. Den Hanseaten droht der historische erste Abstieg ihrer Vereinsgeschichte, zumal selbst ein eigener Sieg gegen die bereits für die Europa League qualifizierten „Königsblauen“ nicht reichen könnte. Der Blick auf die Statistik macht den HSV-Anhängern wenig ...

weiterlesen ...
21.05.2015 18:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Alles war ein riesiges Geschenk“

Bundesliga: Abschied für die Schiedsrichter Gagelmann und Kinhöfer.

Kinhöfer
Quelle: Imago Sportfoto

Wenn die Bundesliga am Samstag um ca. 17.20 Uhr in die Sommerpause geht, nehmen auch zwei Schiedsrichter-Routiniers Abschied von der großen Fußball-Bühne. Peter Gagelmann (46) aus Bremen und Thorsten Kinhöfer (46) aus Herne erreichen im Sommer die Altersgrenze für Referees und verlassen das Bundesliga-Team der Schiedsrichter. Zum Abschied erhielten Gagelmann mit der Partie 1. FC Köln – VfL Wolfsburg im stimmungsvollen RheinEnergie-Stadion und Kinhöfer mit der Meisterehrung des FC Bayern München gegen den 1. FSV Mainz 05 zwei schöne Abschiedskulissen. In einem längeren Interview mit der Schiedsrichter-Zeitung (Ausgabe 3/2015) sprachen die beiden Routiniers über ihre Anfänge in der deutschen ...

weiterlesen ...
20.05.2015 12:08 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Dr. Drees nahm FCN-Treffer spät zurück – und zu Unrecht

2. Liga in der Auswertung: Sieg für 1860 München trotz zweier Korrekturen.

1860 / Nürnberg
Quelle: Imago Sportfoto

Sieben Minuten ließ Schiedsrichter Dr. Jochen Drees aus Münster-Sarmsheim im bayerisch-fränkischen Duell zwischen 1860 München und dem 1. FC Nürnberg (2:1) nachspielen. Eine Zerreißprobe für Spieler, Fans und Verantwortliche der Münchner. Nach dem Schlusspfiff des Unparteiischen aus Rheinland-Pfalz kannte der Jubel den „Löwen“ keine Grenzen mehr. Minutenlang ließen sich die Spieler vor der Nordkurve der Allianz Arena feiern, der 155. Vereinsgeburtstag des Deutschen Fußballmeisters von 1966 war nach einem Kraftakt gegen den „Club“ gerettet, 1860 sprang vor dem Saisonfinale in Karlsruhe auf den rettenden 15. Tabellenplatz.  „Ich bin glücklich. Es war ein Kampfspiel. Das ...

weiterlesen ...
18.05.2015 23:24 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Abstiegskampf pur - und Hannover ohne Sieg in Augsburg

Bundesliga-Auswertung: Remis für BVB – Freiburg 3:2 gegen FC Bayern.

Augsburg / Hannover
Quelle: Imago Sportfoto

Der turbulente 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga brachte am Montagabend bei WahreTabelle zwei Ergebniskorrekturen mit Relevanz. Die Fußball-Community sah Hannover 96 beim FC Augsburg (1:2) ohne Sieg. Auch der VfL Wolfsburg hätte die Generalprobe für das Pokalfinale am 30. Mai gegen Borussia Dortmund (2:1) nicht gewonnen: 2:2 lautete in diesen Spielen jeweils das Korrekturergebnis.  Wichtigste Änderung war das 2:2 für Hannover im Abstiegskampf. Die Niedersachsen hätten die SGL Arena am Samstag nicht als Sieger verlassen dürfen. In der 67. Minute musste es Elfmeter für den FCA geben, als Hiroki Sakai (25) ein ahndungswürdiges Handspiel unterlief. Schiedsrichter Felix Zwayer aus Berlin pfiff jedoch ...

weiterlesen ...
18.05.2015 22:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle/BILD

Nur Dingert und Meyer stark

imago19117215h_1452005323.jpg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Schlechtes Zeugnis von Bild für die Bundesliga-Referees am 33. Spieltag. Mit Christian Dingert (Lebecksmühle) in der Partie Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach (0:2) und Florian Meyer (links, Archivfoto) aus Burgdorf im Spiel Hertha BSC - Eintracht Frankfurt (0:0) verdienten sich am Montag nur zwei Unparteiische die Note 2 (gut). Einen rabenschwarzen Tag erwischte Marco Fritz (Korb) bei VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund (2:1): Note 6 (ungenügend).

weiterlesen ...
18.05.2015 19:30 Uhr | Quelle: WahreTabelle

And the winner is... Cüneyt Cakir

Referee aus der Türkei leitet CL-Finale - Europa-League-Endspiel mit Atkinson

Cakir
Quelle: Imago Sportfoto

Der europäische Fußballverband (UEFA) hat am Montag die Schiedsrichteransetzungen für die beiden Europapokalfinals am 6. Juni in der Champions League und am 27. Mai in der Europa League bekannt gegeben. Cüneyt Cakir (38) aus der Türkei wird das Finale in der „Königsklasse“ in Berlin zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin pfeifen. Cakir leitet seit 2006 Spiele auf international Ebene und kommt bislang auf mehr als 70 Spiele in den Europapokalwettbewerben. In dieser Saison war er u. a. Spielleiter im Achtelfinal-Hinspiel zwischen Paris St. Germain und dem FC Chelsea (1:1).  Cakirs Assistenten sind seine türkischen Landsleute Bahattin Duran und Tarik Ongun, vierter Offizieller im Berliner Olympiastadion ...

weiterlesen ...
17.05.2015 16:31 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bundesliga-Endspurt – Vorhang zu und viele Fragen offen!

Viele strittige Szenen - Pleiten des FCA und des FC Bayern mit je zwei Fragezeichen.

Mehmedi / Rafinha
Quelle: Imago Sportfoto

Vorhang zu – und viele Fragen offen! Die Zeitung Bild am Sonntag sieht die Fußball-Bundesliga nach dem33. Spieltag vor dem „spannendsten Fight aller Zeiten“. Sechs Klubs können noch absteigen. Der vorletzte Spieltag zog auch die Redaktion und das Kompetenzteam der Fußball-Community WahreTabelle in seinen Bann. Bis zum Redaktionsschluss am Sonntag waren acht strittige Szenen in neun Spielen verzeichnet. Der SC Freiburg gewann erstmals seit 19 Jahren wieder ein Liga-Spiel gegen den FC Bayern München (2:1). Gegen einen indisponierten Deutschen Meister aus München blieben nach dem Last-Minute-Sieg der Breisgauer zwei Fragezeichen. Musste Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden/BamS-Note 5) in der ...

weiterlesen ...
14.05.2015 22:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Das größte Spiel der Saison

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga. 

Dr. Brych / Madrid
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Seit Mittwochabend steht es fest: Der FC Barcelona und Juventus Turin bestreiten am 6. Juni das Champions-League-Finale im Berliner Olympiastadion. Nur das dritte Team ist noch nicht bekannt: Welches Schiedsrichtergespann wird die Teams über die blaue Laufbahn auf das satte Grün führen? Der Kreis der möglichen Schiedsrichter ist von vornherein begrenzt: Nur Schiedsrichter der Elite-Group, der höchsten UEFA-Kategorie, dürfen das Spiel pfeifen. So bleibt ein Pool aus 21 Unparteiischen. Schiedsrichter aus den beiden beteiligten Ländern scheiden natürlich aus. Das sind namentlich David Fernandez Borlaban, Antonio Mateu Lahoz, Alberto Undiano Mallenco, Carlos Velasco Carballo, Nicola Rizzoli, Gianluca Rucchi und Paolo ...

weiterlesen ...
12.05.2015 22:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Elfmeter statt Freistoß – Zwei Mal richtig entschieden!

Zweite Liga bei WahreTabelle ohne Korrekturen.

Düsseldorf  / Aalen
Quelle: Imago Sportfoto

Die Spieler von Fortuna Düsseldorf hatten nach dem enttäuschenden 0:2 gegen den Abstiegskandidaten VfR Aalen Mühe, ihre aufgebrachten Fans in der Esprit Arena zu beruhigen. Auch die Schiedsrichterleistung konnte für die Düsseldorfer Niederlage nicht als Alibi herhalten. In der spielentscheidenden Szene hatte Schiedsrichter Günter Perl (Pullach) ebenso alles richtig gesehen wie sein Kollege Thorsten Kinhöfer aus Herne im Samstagsspiel 1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli (0:2). Die Fußball-Community WahreTabelle wertete die als „relevante Themen“ in den Spielforen eingetragenen Szenen in ...

weiterlesen ...
11.05.2015 22:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

WahreTabelle sieht Freiburg als Sieger beim HSV

Bundesliga-Auswertung: Nur 2:1 für Frankfurt.

HSV / Freiburg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Den 20-Meter-Jubelsprint von HSV-Trainer Bruno Labbadia (49) beim 1:1-Ausgleich von Gojko Kacar in der Nachspielzeit des Abstiegsduells gegen den SC Freiburg wird man wohl in jedem Bundesliga-Jahresrückblick finden. Labbadia in Bild am Sonntag zur Bilanz nach vier Spielen in Hamburg: „Von den sieben Punkten hätten wir vor ein paar Wochen noch geträumt, aber man sieht jetzt auch, wie bitter nötig sie waren, damit wir überhaupt noch im Rennen sind.“ Besonders bitter für Labbadia und sein Team: Gegen den SC Freiburg wären die Hamburger an diesem Wochenende leer ausgegangen. Die Fußball-Community WahreTabelle sah in der Spieltags-Auswertung am Montagabend drei Korrekturen, die für das ...

weiterlesen ...
10.05.2015 22:24 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Abseits? Herrmann und Brecko im Fokus

Bundesliga: Strittiger Treffer in Köln - Nachträge aus Mönchengladbach. 

Gladbach / Leverkusen
Quelle: Imago Sportfoto

Die Bundesliga-Sonntagsspiele sahen bei der Fußball-Community WahreTabelle bis zum Redaktionsschluss nur eine strittige Szene. Beim 2:0 (1:0)-Erfolg des 1. FC Köln gegen den FC Schalke 04, der für die Rheinländer gleichbedeutend mit dem Liga-Erhalt war, fiel der zweite Treffer von Yannick Gerhardt (89.) wohl nach vorangegangener Abseitsposition von Miso Brecko und Marcel Risse, dem in der 34. Minute das 1:0 für die Kölner gelungen war. „Erst Risse im Abseits, was aber im Endeffekt erstmal nicht so wichtig ist, weil er ja nicht direkt das Tor vorlegt“, kommentierte JFB96 bei WahreTabelle, „aber beim Torschuss von Gerhardt steht Brecko ganz knapp im Abseits, da er in der Szene auch aktiv ...

weiterlesen ...
10.05.2015 12:35 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Note 1 für Stegemann in München

imago19277705h - Kopie_1452005323.jpg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Schiedsrichter Sascha Stegemann (30, Archivfoto) aus Niederkassel erhielt von der Zeitung Bild am Sonntag für die Spielleitung der Bundesliga-Partie FC Bayern München - FC Augsburg (0:1) als einziger Referee der Freitags- und Samstagsspiele die Note 1 (Sehr gut). Stegemann stieg erst zu Saisonbeginn in den Kreis der Bundesliga-Schiedsrichter auf. Tobias Stieler (Hamburg) verdiente sich im Spiel Borussia Dortmund - Hertha BSC (2:0) die Note 2. 

weiterlesen ...
09.05.2015 22:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schon „der diplomatische Freitag“ hatte es in sich …

Bundesliga: Drei strittige Szenen in Hamburg – Noch ein Elfmeter für FCA?

Kacar / Freiburg
Quelle: Imago Sportfoto

Die Fußball-Bundesliga auf der Zielgeraden! Das direkte Duell im Abstiegskampf mit dem Hamburger SV und dem SC Freiburg (1:1) hielt am Freitagabend zum Auftakt in den 32. Spieltag die Fans in der Imtech Arena und vor den TV-Geräten bis zur letzten Minute in Atem. Drei Mal stand Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) bei der Fußball-Community WahreTabelle in dieser für beide Klubs richtungweisenden Partie im Fokus. In der 40. Minute sah sich der Referee einer „Kann-Entscheidung“ in Sachen Elfmeter gegenüber. HSV-Außenstürmer Zoltan Stieber wurde im Strafraum von Felix Klaus am Fuß getroffen, Kircher gab den möglichen Strafstoß nicht. „Für mich ein Elfmeter, er trifft ...

weiterlesen ...
09.05.2015 11:49 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Gefährlich oder nicht?

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Szenen der Bundesliga. 

Darmstadt 98 / Lautern
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Ein wichtiges Spiel im Aufstiegskampf der Zweiten Liga fand am vergangenen Wochenende statt: Während Spitzenreiter Ingolstadt auf der Couch zuschaute, sollten sich die beiden Verfolger aus Kaiserslautern und Darmstadt gegenseitig die Punkte wegnehmen. Für dieses so eminent wichtige Spiel am Darmstädter Böllenfalltor setzte Herbert Fandel einen seiner erfahrensten Schiedsrichter an, Wolfgang Stark. Und daran tat er gut, der Landshuter hatte ein schweres Spiel. Besonders eine Szene brachte Kosta Runjaic, Trainer der Pfälzer, auf die Palme: In der 17. Minute grätschte Lauterns Torwart Marius Müller und brachte – nachdem er klar den Ball getroffen hatte – seinen Gegenspieler Florian Heller zu Fall. Schiedsrichter Stark wollte zunächst ...

weiterlesen ...
08.05.2015 10:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Peter Gagelmann leitet Gladbach-Bayer

Schiedsrichter: Kircher in Hamburg – Schalke in Köln mit Stark.

Gagelmann / Halbfinale
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Nach dem Pokal-Halbfinale FC Bayern München gegen Borussia Dortmund (1:3 n. E.) musste Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen viel Kritik einstecken. Der 46-Jährige ist am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr) einmal mehr für eine brisante Partie nominiert: Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen. Für die Bayer-Elf lohnte sich der Ausflug nach Mönchengladbach schon allein rein statistisch gesehen: In den letzten 22 Heimspielen gegen Leverkusen blieb die Borussia sieglos. Schiedsrichter im letzten Freitagsspiel dieser Saison mit dem Hamburger SV und dem SC Freiburg (20.30 Uhr) ist Knut Kircher aus Rottenburg. In seinem 15. Saisonspiel übernimmt der Schwabe erstmals die Leitung eines Spiels mit ...

weiterlesen ...
08.05.2015 10:11 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Dr. Brych: Erst Europa League, dann Pokalfinale

imago19648274h_1452005324.jpg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Schiedsrichter Dr. Felix Brych (39, Foto) aus München leitete das Europa-League-Halbfinale am Donnerstag mit dem FC Sevilla und dem AC Florenz (3:0) souverän. Brych, im Vorjahr Final-Referee in diesem Wettbewerb, darf sich am 30. Mai (20 Uhr) auf sein nächstes großes Endspiel freuen. Der Jurist wurde am Donnerstag für das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg nominiert. Seine Assistenten sind - wie bei der WM in Brasilien - Mark Borsch aus Mönchengladbach und Stefan Lupp aus Zossen (Brandenburg). Vierter Offizieller in Berlin: Robert Hartmann (Wangen). 

weiterlesen ...
06.05.2015 23:50 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Als neutraler Schiedsrichter will man schon mitjubeln!“

„Königsklasse Late Night“: Referee Rizzoli und der Vorteil für Barca…

Rizzoli / Neymar
Quelle: Imago Sportfoto

Der FC Bayern München steht nach dem 0:3 (0:0) beim FC Barcelona im Halbfinal-Hinspiel am Mittwoch vor dem „Aus“ in der Champions League. Dass mit Schiedsrichter Nicola Rizzoli (43) aus Italien der Referee aus dem für den FC Bayern erfolgreichen Champions-League-Finale von 2013 in Camp Nou nominiert war, erwies sich dieses Mal für die Münchner nicht als gutes Omen. Rizzoli blieb dennoch fehlerlos und löste das Thema „Vorteilsauslegung“ vor dem 3:0 von Neymar in der Nachspielzeit brillant. Im #schiriticker von WahreTabelle bei Twitter bescheinigte WT-Kolumnist Johannes Gründel Rizzoli schon nach wenigen Minuten „ein gutes Spielermanagement und ...

weiterlesen ...
06.05.2015 09:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

FC Bayern im #schiriticker

Mittwoch ab 20.30 Uhr: FCB vs. FCB live und „Königsklasse Late Night“.

Schiriticker_Newsbild_1452005323.jpg
Quelle: Grafik: WahreTabelle

Das Halbfinal-Duell in der Champions League zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München (Anstoß: 20.45 Uhr) gibt es am Mittwoch ab 20.30 Uhr live im #schiriticker von WahreTabelle bei Twitter.  Die Schiri—Cracks von WahreTabelle um Johannes Gründel blicken bei dem mit Spannung erwarteten Hinspiel im Estadio Camp Nou unter anderem auf die Leistung des italienischen Referees Nicola Rizzoli (43). Die deutschen Nationalspieler des FC Bayern – sechs stehen trotz Verletzungssorgen beim Rekordmeister in der Startelf – haben gute Erinnerungen an Spielleitungen mit Rizzoli. Er pfiff das für die Bayern erfolgreiche Champions-League-Finale 2013 gegen ...

weiterlesen ...