Newsarchiv

12.12.2015 23:20 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Guido Winkmann in Bremen im Fokus

Bundesliga: Elfmeter-Szene in Wolfsburg, „Hawk-Eye“-Einsatz in Sinsheim.

Winkmann / Bremen
Quelle: Imago Sportfoto

Mit dem rheinischen Vokabular seines Landsmannes, des gebürtigen Düsseldorfers und FC-Sportdirektors Jörg Schmadtke (51), kam Schiedsrichter Guido Winkmann aus Kerken beim 1:1 (1:0) zwischen Werder Bremen und den Kölnern am Samstag in der Fußball-Bundesliga gar nicht zurecht. Der Unparteiische schickte Ex-Bundesligaprofi Schmadtke nach „Schiedsrichterbeleidigung“ auf die Tribüne. Für Schmadtke, der zuletzt einen „Dialog mit den Schiedsrichtern am runden Tisch“ (WahreTabelle berichtete) gefordert hatte, nicht ...

weiterlesen ...
11.12.2015 17:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Tobias Stieler rückt in UEFA First Group auf

Bundesliga-Referee ist einer von mehreren Aufsteigern.

Stieler / Wolfsburg
Quelle: Imago Sportfoto / Archivbild

Der europäische Fußball-Verband (UEFA) hat am Freitag die neuen Schiedsrichterkategorien 2015/2016 veröffentlicht. Unter den Aufsteigern in die First Group der UEFA-Schiedsrichter ist auch Bundesliga-Referee Tobias Stieler (34) aus Hamburg. Das berichtet der Schiedsrichter-Blog The 3rd Team. Stieler, von Beruf Jurist, stammt aus Hessen und gab 2009/2010 sein Debüt in der 2. Bundesliga. Am 17. Februar 2012 war er bei der Partie 1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05 erstmals Schiedsrichter einer Bundesliga-Begegnung. Im Jahr 2014 rückte Stieler in die FIFA-Liste auf und ...

weiterlesen ...
11.12.2015 12:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

FC Bayern gegen FCI mit Schiedsrichter Michael Weiner

Bundesliga-Referees: Freitagsspiel mit Zwayer – Meyer pfeift FCA-S04.

Weiner / FC Bayern
Quelle: Imago Sportfoto

FC Bayern München gegen FC Ingolstadt – diese Partie gab es in der Fußball-Bundesliga noch nie. Am Samstag (15.30 Uhr) trifft der Tabellenführer aus München erstmals in einem BL-Spiel auf den Aufsteiger aus Ingolstadt bzw. der beste Angriff der Liga empfängt die mit einer Ausbeute von elf Treffern schlechteste Offensivabteilung. Gewinnen die Bayern gegen die „Schanzer“, so stehen sie als „Herbstmeister“ der Bundesliga fest. Bei 17 von bisher 20 „Halbzeitmeisterschaften“ holten sich die Münchner am Ende auch die Schale. Schiedsrichter in der Allianz Arena ist Routinier

weiterlesen ...
10.12.2015 11:05 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Ins Rutschen gebracht

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen. 

Siebert / Köln
Quelle: Imago Sportfoto

Marwin Hitz (28) sollte sich in den nächsten Tagen besser nicht mehr in Kölner Fankneipen blicken lassen. Augsburgs Torhüter übte am 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga nach einem unberechtigten Strafstoß gegen sein Team Selbstjustiz und bearbeitete den Elfmeterpunkt fachmännisch durch kreisende Bewegungen mit dem Stollenschuh. Es kam, wie es kommen musste: Anthony Modeste trat an, rutschte tatsächlich aus, brachte den Ball deshalb weniger gezielt aufs Tor und Hitz hielt. Ein Shitstorm brach in der Folgezeit über den Keeper herein, sodass sich dieser ...

weiterlesen ...
09.12.2015 23:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Leverkusen hadert mit den Chancen, nicht mit dem Referee

„Königsklasse Late Night“: So lief das Vorrundenfinale in der Champions League.

LEV / Barca
Quelle: Imago Sportfoto

Erik Meijer (46) schaute bei Twitter grimmig drein. „Ich bin nicht zufrieden mit die Chancenverwertung“, radebrechte der ehemalige niederländische Profi von Bayer 04 Leverkusen nach dem 1:1 der „Werkself“ im Vorrundenfinale der Champions League in Gruppe E gegen den FC Barcelona. In der Tat: 26:6 Torschüsse reichten dem Bundesligisten nicht zum Sieg gegen den Titelverteidiger und damit auch nicht zur Achtelfinal-Teilnahme. Die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt muss nach der Winterpause in der Europa League weiterspielen. Der „Chancenwucher in der BayArena“ (Sport Bild) kam für den UEFA-Cup-Sieger von 1988 teuer und ...

weiterlesen ...
08.12.2015 22:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Remis für 1. FC Kaiserslautern, Fürth siegt

Drei Spiele und zwei Elferszenen im „Fokus 2. Liga“.

FCK / St. Pauli
Quelle: Imago Sportfoto

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt nach dem 1:2 gegen den FC St. Pauli die schlechteste Heimmannschaft der 2. Liga. Die Pfälzer mussten gegen die „Kiez-Kicker“ bereits die vierte Pleite im heimischen Fritz-Walter-Stadion hinnehmen. Diese Partie rückte bei der Fußball-Community WahreTabelle am Dienstagabend ebenso in den „Fokus 2. Liga“ wie das Spiel im nur etwas mehr als 90 Kilometer entfernten Sandhausen. Im Hardtwaldstadion wäre die SpVgg Greuther Fürth zu einem 2:1 beim SVS gekommen, Lautern hätte nach WahreTabelle-Modus ein 2:2 erreicht. Bereits in der achten Spielminute forderten die FCK-Fans Elfmeter, ...

weiterlesen ...
07.12.2015 23:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Siege für Werder Bremen und FC Ingolstadt

Bundesliga-Auswertung: Kein Erfolg in Köln – FCA im Glück.

VfB / Werder
Quelle: Imago Sportfoto

Die Boulevardmedien hatten am Montag zum Spiel VfB Stuttgart – Werder Bremen (1:1) in der Fußball-Bundesliga eine eindeutige Meinung. „Werder punktet mit Rache-Tor – Ujah erst um Elfer betrogen, dann schlug er zurück“, titelte etwa Bild. In der Tat hätten die Norddeutschen die Mercedes-Benz-Arena als Sieger verlassen müssen. 2:1 statt 1:1. Die Elfmeterszene pro Werder war eine von drei Ergebniskorrekturen mit Tabellenrelevanz bei der Auswertung des 15. Spieltags durch die Fußball-Community WahreTabelle am Montagabend. Anthony Ujah, der nach 71 Minuten für Bremen die Stuttgarter Führung durch ...

weiterlesen ...
05.12.2015 23:27 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Fragezeichen hinter Siegtreffer des FC Augsburg in Köln

Bundesliga am Samstag: Elfmeterszenen pro Hertha BSC und FCI.

Köln / Augsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Der 1. FC Köln musste am 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga eine bittere 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen den FC Augsburg hinnehmen. Bitter insofern, als dass der Siegtreffer für die bayerischen Schwaben im Anschluss an eine Szene fiel, die die User der Fußball-Community WahreTabelle als strittig ansahen. Ging dem 1:0-Siegtor der Augsburger durch Raul Bobadilla per Freistoß (64.) überhaupt ein Foul von Leonardo Bittencourt an FCA-Mittelfeldspieler Dominik Kohr voraus? „Nein“, meinte selbst ...

weiterlesen ...
05.12.2015 12:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Referee-Leistungen der Bundesliga reif für runden Tisch

WahreTabelle-Umfrage: User stützen Vorstoß von FC-Sportdirektor Schmadtke.

Schmadtke / Dingert
Quelle: Imago Sportfoto

Kontroverse Entscheidungen in der Fußball-Bundesliga – nicht nur beim Hand-Tor von Leon Andreasen für Hannover 96 beim 1. FC Köln (1:0/WahreTabelle berichtetehttp://www.wahretabelle.de/news/leon-der-profi-/6552) und mehreren Elfmeterszenen pro FC schlugen die Wellen hoch. Kölns Sportdirektor Jörg Schmadtke (51) ging daraufhin in die Offensive und forderte einen offenen Dialog mit Referees, Spielern und Klubverantwortlichen zum Thema „Schiedsrichterleistungen“ am runden Tisch. Unmittelbar vor dem zwölften Spieltag und dem Derby bei Bayer 04 Leverkusen (1:2) ...

weiterlesen ...
04.12.2015 11:00 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Verfolgerduell Wolfsburg gegen BVB mit Referee Stieler

Bundesliga-Schiedsrichter: Dr. Brych leitet Hessen-Derby – HSV mit Brand.

Stieler / Wolfsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga sieht am Samstagabend (18.30 Uhr) die Neuauflage des DFB-Pokalfinales mit dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund. Die Wolfsburger setzten sich im Mai in Berlin mit 3:1 durch, die Torlinientechnik „Hawk-Eye“ feierte damals im Olympiastadion ihre Premiere (WahreTabelle berichtete). Schiedsrichter in der Volkswagen Arena ist Tobias Stieler (34) aus Hamburg, der die Wolfsburger schon beim 1:5 beim FC Bayern München (Sechster Spieltag) leitete. Den BVB pfiff ...

weiterlesen ...
03.12.2015 20:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Von Sexismus und kreativen Strafen

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußballszenen. 

Steinhaus / Demirbay
Quelle: Imago Sportfoto

Möglicherweise war es der Aufreger des letzten Wochenendes in der zweiten Bundesliga: Kerem Demirbay, zweifacher Torschütze für Fortuna Düsseldorf beim FSV Frankfurt (2:1)  soll sich nach einer Gelb-Roten Karte durch Bibiana Steinhaus (36, Hannover) zur Aussage „Ich finde, Frauen haben im Männerfußball nichts zu suchen!“ hinreißen gelassen haben. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Von nationalistisch angehauchtem Müll über Stammtischparolen bis hin zu Forderungen nach langen Sperren. Eine solche Aussage hat in ...

weiterlesen ...
03.12.2015 11:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Fortunas Kerem Demirbay soll Juniorinnenspiel pfeifen

2. Bundesliga: Rotsünder kassiert nach Macho-Spruch klubinterne Strafe.

Demirbay
Quelle: Imago Sportfoto

Die Gelb-Rote Karte für Fortuna Düsseldorfs Mittelfeldspieler Kerem Demirbay (22) hat Folgen. Der Neuzugang der Rheinländer, beim 2:1 beim FSV Frankfurt in der zweiten Bundesliga zweifacher Torschütze und Rotsünder, wurde vereinsintern mit einer Geldstrafe und mit der Leitung eines Juniorinnen-Spiels als Referee belegt. Das berichtet der Kölner Express (Mittwochsausgabe). Demirbay hatte beim Spiel in Frankfurt Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (36, Hannover) mit dem Spruch „Frauen haben im Männer-Fußball nichts zu suchen“ sexistisch beleidigt. Die Unparteiische und auch Fortuna Düsseldorf haben Demirbay die verbale ...

weiterlesen ...
01.12.2015 23:05 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Keine Siege für RB Leipzig und Freiburg im Spitzenkampf

„Blackout“ von Compper und Elfer bei FCK-Aufholjagd im „Fokus 2. Liga“.

KSC / Leipzig
Quelle: Imago Sportfoto

Die Mannschaft von RB Leipzig um Trainer Ralf Rangnick (57) musste sich im Montagsspiel der Zweiten Bundesliga beim Karlsruher SC (0:1) wüste Beschimpfungen und Schmähplakate gefallen lassen. Die Fans der Badener machten auf teilweise drastische Art und Weise Stimmung gegen die Leipziger – und ihre Laune wäre wohl noch schlechter geworden. Eine Szene aus der achten Minute mit einem Handspiel von Ex-Nationalspieler Marvin Compper erregte die Gemüter im Wildparkstadion und stand auch bei der Fußball-Community WahreTabelle am 16. Spieltag im „Fokus 2. ...

weiterlesen ...
30.11.2015 23:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

FC Augsburg und 1. FC Köln wohl mit Sieg

Bundesliga in der Auswertung: Nur 3:2 im Derby für Hamburger SV.

Augsburg / WOB
Quelle: Imago Sportfoto

Drei Korrekturen, zwei Mal Tabellenrelevanz – das ist das zentrale Ergebnis der Auswertung des 14. Spieltages der Bundesliga durch die Fußball-Community WahreTabelle am Montagabend. Der 1. FC Köln hätte das Merck-Stadion am Böllenfalltor beim SV Darmstadt 98 (0:0) wohl als Sieger verlassen. 0:1 statt 0:0 lautet das Korrekturergebnis. Den Rheinländern wurde nach Ansicht des WahreTabelle-Kompetenzteams in der 56. Minute vom zur Pause für Schiedsrichter Deniz Aytekin (Muskelfaserriss) eingesprungenen ...

weiterlesen ...
28.11.2015 23:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Christian Dietz ersetzt Referee Deniz Aytekin in Darmstadt

Bundesliga: Elfer-Szene im Freitagsspiel – Wenig Strittiges am Samstag.

Aytekin / Darmstadt
Quelle: Imago Sportfoto

Das Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Köln (0:0) sah zwar keine Tore, dafür aber die zweite Schiedsrichter-Auswechslung in dieser Saison. Nachdem am siebten Spieltag bei der Partie Hamburger SV – FC Schalke 04 (0:1) Marco Fritz (Korb) verletzt passen musste, erwischte es im Merck-Stadion am Böllenfalltor Deniz Aytekin mit einem Muskelfaserriss. Der FIFA-Referee blieb in seinem 106. Bundesliga-Spiel zur Pause in der Kabine, übernahm die Rolle des vierten Offiziellen, während sein Assistent Christian Dietz (31) aus ...

weiterlesen ...
27.11.2015 11:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Nord-Derby in Bremen mit Schiedsrichter Knut Kircher

Bundesliga-Referees: Gräfe leitet VfB in Dortmund im Spiel eins nach Zorniger.

Kircher / HSV
Quelle: Imago Sportfoto

Der 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga steht ganz im Zeichen des Nord-Derbys Werder Bremen – Hamburger SV. Für HSV-Trainer Bruno Labbadia (49) ist es ein ganz besonderes Spiel: Gegen den hanseatischen Rivalen übernahm er im Frühjahr den akut abstiegsbedrohten HSV. Der Hamburger Coach rettete das letzte, nie abgestiegene Bundesliga-Gründungsmitglied von 1963 schließlich in den Relegationsspielen, bangt nun vor dem Duell im Weserstadion am Samstag (15.30 Uhr) noch um den Einsatz von Aaron Hunt. Der 29-Jährige, der insgesamt 13 ...

weiterlesen ...
27.11.2015 11:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Schneespiele aus Referee-Sicht...

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen.

Hertha / Hoffenheim
Quelle: Imago Sportfoto

Nach etlichen turbulenten Wochen liegt endlich wieder ein ruhiger Spieltag in der Fußball-Bundesliga hinter den Schiedsrichtern. Kaum strittige Szenen, wenige nennenswerte Fehler und nahezu durch die Bank souveräne Auftritte. Gut für die Schiedsrichter – schlecht für den Kolumnisten, der in Seelennot gerät bei der Frage, was er in der nächsten Ausgabe denn schreiben soll. Abseitsentscheidungen? Nicht spannend genug, zu oft schon durchgekaut. Ein nicht gegebener Elfmeter bei Stuttgart-Augsburg? Die Folge einer versperrten Sicht, das taugt kaum für tiefgründige Ergüsse regeltechnischer Art. Spielverzögerungen wegen verschärfter ...

weiterlesen ...
25.11.2015 23:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Skomina in Gladbach mit Höhen und Tiefen

„Königsklasse Late Night“: Borussia und Wolfsburg erfreuen User.

Gladbach / Sevilla
Quelle: Imago Sportfoto

Borussia Mönchengladbach hat für das 0:3-Elfmeterfestival im Hinspiel beim FC Sevilla mit drei Strafstößen erfolgreich Revanche genommen. Die „Fohlen“ schlugen den Europa-League-Sieger aus Spanien am fünften Spieltag in der Champions League in Gruppe D mit 4:2 (1:0) und landeten damit ihren ersten Dreier in der „Königsklasse“. „Wir müssen einfach cool bleiben, dann bin ich überzeugt, dass wir Sevilla diesmal schlagen“, war Gladbachs Kapitän Granit Xhaka (23) vor der Partie siegessicher. Der Landesmeister-Finalist von 1977 hielt Wort, spielte beherzt nach vorn und ließ sich auch vom zwischenzeitlichen ...

weiterlesen ...
25.11.2015 13:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Champions League: Gladbachs Heimspiel im #schiriticker

Fünfter Spieltag in „Königsklasse Late Night“ bei WahreTabelle.

Schiriticker_Newsbild_neu_1452005323.jpg
Quelle: Grafik: WahreTabelle

Borussia Mönchengladbach hat in seiner Premierensaison in der Champions League vor dem fünften Spieltag gegen den FC Sevilla in Gruppe D keine Chance mehr auf das Achtelfinale. Für die „Fohlen“ geht es am Mittwoch (20.30 Uhr) allerdings im direkten Duell mit dem Europa-League-Titelverteidiger aus Sevilla noch um Rang drei. Die Partie steht im #schiriticker von WahreTabelle bei Twitter ab 20.15 Uhr im Mittelpunkt. Schiedsrichter im Borussia Park ist Damir Skomina aus Slowenien. Der 39-jährige schaffte in der CL-Saison 2009/2010 ...

weiterlesen ...
24.11.2015 23:08 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Keine Elfmeter für 1. FC Kaiserslautern und RB Leipzig

„Fokus 2. Liga“: Höhere Siege für FCN und Freiburg.

FCK / FSV Frankfurt
Quelle: Imago Sportfoto

Der 1. FC Kaiserslautern tritt in der Zweiten Liga nach dem 1:1 gegen den FSV Frankfurt am 15. Spieltag weiter auf der Stelle. Die Pfälzer bleiben nach dem Remis auf Rang zehn und damit im Mittelfeld der Tabelle. In der Partie des FCK gegen die Bornheimer stand bei der Fußball-Community WahreTabelle am Dienstagabend eine Szene im „Fokus 2. Liga“: Lag in der 19. Minute bei einer Rechtsflanke von Lauterns Lukas Görtler und einem Handspiel des Frankfurters Ehsan Hajsafi der „Tatort“ in- oder außerhalb des ...

weiterlesen ...
23.11.2015 23:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Abgemildertes VfB-Debakel, knapper Sieg für Bayer 04

Bundesliga-Auswertung: Zwei strittige Szene in den Samstagsspielen.

VfB / FC Augsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Die meisten Zuschauer verließen die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart am Samstag schon nach 60 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt der Partie in der Fußball-Bundesliga lag der VfB Stuttgart bereits mit 0:4 gegen den FC Augsburg zurück. Die abgewanderten Fans verpassten noch eine Elfmeterszene zugunsten ihres Teams. In der 78. Minute fiel Timo Werner im Strafraum elfmeterreif gegen FCA-Kapitän Paul Verhaegh. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) pfiff jedoch nicht.  In der Auswertung des 13. Spieltags durch die Fußball-Community WahreTabelle ...

weiterlesen ...
21.11.2015 23:24 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Abseitstor von Stürmerstar Chicharito für Bayer 04?

Bundesliga: Zwei strittige Szene in den Samstagsspielen.

Chicharito / Frankfurt
Quelle: Imago Sportfoto

Bayer Leverkusens Trainer Roger Schmidt geriet nach dem 3:1 (2:1)-Erfolg seiner Mannschaft bei Eintracht Frankfurt am 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga ins Schwärmen. „Ein guter Stürmer, der trifft, tut jeder Mannschaft gut, bei Eintracht Frankfurt ist es Alexander Meier, bei uns Chicharito“, sagte der 48-Jährige bei der Pressekonferenz nach der Partie in der Commerzbank Arena, „das ist besonders bemerkenswert, weil er erst am Donnerstagabend aus Mexiko zurückgekommen ist, bei uns zeigt er eine regelmäßige Konstanz, die ich schon sehr außergewöhnlich finde.“ Der 27-jährige Stürmer, erst am letzten Tag der ...

weiterlesen ...
20.11.2015 10:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Zwayer eröffnet in Hamburg den Spieltag

Bundesliga-Referees: Schalke – Bayern mit Stieler – Aytekin in Frankfurt

Zwayer / Hamburg
Quelle: Imago Sportfoto

The Games must go on. Nach der Länderspiel-Absage am Dienstagabend in Hannover nach einer Terrorwarnung versucht der deutsche Fußball, langsam zur Normalität zurückzukehren. Bereits am Mittwoch stand fest: Der 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird stattfinden. „Dass gespielt wird, steht außer Frage“, erklärte Borussia Dortmunds Vorstandschef Hans-Joachim Watzke (56) dazu bei Sport 1, „alles andere wäre eine Kapitulation vor dem Terror.“ Den Auftakt bildet mit der Partie Hamburger SV – Borussia Dortmund am Freitag (20.30 Uhr) ein echter ...

weiterlesen ...
16.11.2015 15:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Die Schiedsrichter und ich“ (5): Olaf Thon

Der Weltmeister exklusiv bei WahreTabelle

Thon / Hamburg
Quelle: Imago Sportfoto

Weltmeister 1990, UEFA-Pokal-Sieger 1997 und zwei Mal DFB-Pokal-Gewinner mit dem FC Schalke 04, drei Mal Deutscher Meister mit dem FC Bayern München – Olaf Thon gehört zu den erfolgreichsten deutschen Profis der Neunzigerjahre. Mit WahreTabelle-Redakteur Carsten Germann sprach der 49-Jährige über seine Erlebnisse mit den Schiedsrichtern – und erklärte, warum man auch nach bitteren Niederlagen nicht beim Referee „nachkarten“ sollte. 2. Mai 1984. Parkstadion Gelsenkirchen, DFB-Pokal-Halbfinale des FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München. In einem unvergessenen Pokalspiel lief bereits die letzte Minute der Verlängerung. Beim Stand von ...

weiterlesen ...
13.11.2015 15:03 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Weltmeister Olaf Thon pro Videobeweis

WahreTabelle exklusiv: Schalke-Idol für weitere Schiedsrichter-Hilfsmittel.

Thon / Kahn
Quelle: Imago Sportfoto

Fußball-Weltmeister Olaf Thon (49) hat sich klar für die Einführung des Videobeweises bei strittigen Schiedsrichterentscheidungen ausgesprochen. „Wir haben unter dem Strich die besten Schiedsrichter der Welt, aber sie brauchen in der schnelllebigen Phase des Fußballs Hilfe, die technischen Möglichkeiten seitens der TV-Übertragung sind da, der Videobeweis wird sich nicht weiter aufhalten lassen“, sagte der 52-fache deutsche Nationalspieler in einem Exklusiv-Gespräch mit der Fußball-Community Wahre Tabelle am Freitag. Thon, der 2001 mit dem FC Schalke 04

weiterlesen ...