Newsarchiv

23.09.2015 12:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Die Drei-Punkte-Regel muss bleiben“

WahreTabelle-Umfrage: User klar gegen Planspiele zur alten Zählweise.

Freiburg / Abstieg
Quelle: Imago Sportfoto

Pressekonferenzen mit Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh (54) haben hohen Unterhaltungswert. Mit seinem bärbeißigen Humor gehört der Augsburger zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen dieser Branche. Unmittelbar vor der Länderspielpause sinnierte Veh über eine Abkehr von der Drei-Punkte-Regel.  „Ich würde viel lieber wieder nach der Zwei-Punkte-Regel spielen, sie war mir immer sympathischer“, erklärte der Meistertrainer des VfB Stuttgart von 2007 Ende August gegenüber Bild Plus – und fand innerhalb der Bundesliga durchaus Zustimmung. „Bei der Zwei-Punkte-Regel war man mit einem Remis zufrieden. Heute ärgerst ...

weiterlesen ...
22.09.2015 23:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Lewandowski-Wahnsinn in München…

Bundesliga am Dienstag: Strittiges in Ingolstadt und Berlin.

Lewandowski / Wolfsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Am Ende gratulierten auch Schiedsrichter Tobias Stieler und sein Gespann Robert Lewandowski (27) zu dieser überragenden Leistung. Der Unparteiische aus Hamburg notierte im Spiel FC Bayern München – VfL Wolfsburg (5:1) den schnellsten Fünferpack eines Spielers in der Bundesliga-Geschichte und die Rekordanzahl von fünf Treffern für einen Einwechselspieler. Nach den Toren des zur Pause für Thiago Alcantara eingewechselten Polen wackelte sogar der Bundesliga-Rekord mit den meisten Treffern eines einzelnen Akteurs in einem Spiel. Diese Bestmarke hatte Vize-Europameister Dieter Müller (61) am 17. August 1977 beim 7:2 seines 1. FC Köln gegen Werder Bremen aufgestellt. Zudem war Robert Lewandowski, der mit seinem Tor-Feuerwerk (51., ...

weiterlesen ...
22.09.2015 11:08 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Regelkonformer Körpereinsatz oder Foul?

Union Berlin und Damir Kreilach im „Fokus 2. Liga“.

Union / Fürth
Quelle: Imago Sportfoto

Sieben Spiele und nur ein einziger Sieg – der mit hohen Ambitionen in die Saison gestartete 1. FC Union Berlin tritt in der 2. Liga auf der Stelle. Die „Eisernen“ rangieren vor dem Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt am Mittwoch auf dem 13. Platz, weil sie beim Heimdebüt ihres neuen Trainers Sascha Lewandowski mit 1:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth trotz 1:0-Pausenführung noch patzten. Union-Neuzugang Benjamin Kessel (27) hätte die Pleite in der 86. Minute abwenden können. Doch sein Tor zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich nach Pfosten-Kopfballtreffer von Damir Kreilach (26) wurde von Schiedsrichter Sven Jablonski (Bremen) ...

weiterlesen ...
21.09.2015 23:28 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Drei Korrekturen drehen Ergebnis in Wolfsburg

Bundesliga-Auswertung: Bayern und BVB mit vier Treffern, Werder 0:2.

Naldo / Ibisevic
Quelle: Imago Sportfoto

Mit seiner Stürmer-Schelte gegen Bas Dost hatte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking (51) am Samstag nach dem 2:0-Arbeitssieg gegen Hertha BSC für viel Aufsehen gesorgt. Inzwischen hat der Coach seine Kritik an dem Niederländer relativiert. Die Wolfsburger profitierten am fünften Spieltag der Bundesliga von zwei „Veto“-Entscheidungen. Das ist das zentrale Ergebnis der Spielszenen-Auswertung durch die Fußball-Community WahreTabelle am Montagabend. Statt eines 2:0-Sieges für die „Wölfe“ hätte unter dem Strich ein 2:1 für die Gäste aus Berlin gestanden. Schiedsrichter Günter Perl aus Pullach versagte ...

weiterlesen ...
19.09.2015 21:38 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Last-Minute-Elfmeter schockt Werder

Bundesliga: Dicke Luft in Wolfsburg – und drei Elfer-Szenen.

Bremen / Ingolstadt
Quelle: Imago Sportfoto

Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking (51) wollte trotz des Doppelpacks seines Torjägers Bas Dost beim 2:0-Heimerfolg gegen Hertha BSC kein Lob für den niederländischen Stürmer aussprechen. „Wenn einer rumläuft als hätte man ihm das Spielzeug weggenommen, dann geht das nicht“, giftete Hecking in der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen seinen Schützling, „da kann er jetzt mal etwas drüber nachdenken. Wenn er meint, dass das richtig war, dann ist er hier in Wolfsburg falsch.“ Vermutlich wäre Heckings Stimmung noch schlechter gewesen, wenn es in der Partie in der Volkswagen Arena in der 56. und 68. Minute jeweils Elfmeter für die Berliner gegeben hätte. Zu diesem Zeitpunkt stand es in Wolfsburg noch 0:0, der ...

weiterlesen ...
18.09.2015 11:56 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Rhein-Derby mit Dr. Felix Brych

Bundesliga-Schiedsrichter: Gräfe in Stuttgart – HSV-SGE mit Stark.

Dr. Brych / Wolfsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Borussia Mönchengladbachs Coach Lucien Favre (57) versuchte es nach der bitteren 0:3-Pleite zum Champions-League-Auftakt beim FC Sevilla mit Ironie. „Wir haben derzeit keine ideale Situation“, erklärte der Schweizer nach der enttäuschenden Rückkehr in den Meisterwettbewerb nach 37-jähriger Abstinenz mit drei gegen die Borussia verhängten Elfmetern. Am Samstag (15.30 Uhr) wollen die Gladbacher im rheinischen Duell beim 1. FC Köln, gegen den Favre als Coach noch nie verlor, Wiedergutmachung betreiben und nach vier sieglosen Spielen in der Bundesliga die Wende einleiten. Die Statistik spricht klar für die „Fohlen“: Seit neun ...

weiterlesen ...
17.09.2015 23:14 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Vom Mythos des Bayern-Bonus

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen.

Kircher / München FCA
Quelle: Imago Sportfoto

Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit: Der FC Bayern konnte gegen den FC Augsburg (2:1) durch eine Fehlentscheidung ein schwieriges Spiel doch noch gewinnen. Man musste gar nicht groß über das Schlagwort der folgenden Diskussionen nachgrübeln und wurde auch nicht enttäuscht: Es ging um den „Bayern-Bonus“. Mit einer Verlässlichkeit, wie sie auch eine Schweizer Taschenuhr nicht erreichen kann, wird dieser Vorwurf nach solchen Szenen den Schiedsrichtern gemacht. Dabei ist das Unsinn: Schiedsrichter bevorteilen den FC Bayern nicht, weder bewusst noch unbewusst. Eine einzelne Studie der Universität Münster ...

weiterlesen ...
16.09.2015 23:54 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Gladbachs trauriger Elfmeter-Rekord

„Königsklasse Late Night“: Kaum Diskussionsbedarf beim „Fohlen“-Debakel.

Sevilla / MGB
Quelle: Imago Sportfoto

Exakt 13.670 Tage hatten Borussia Mönchengladbach und seine Fans auf die Rückkehr in den europäischen Meisterwettbewerb warten müssen – und erlebten dann ein Debakel. Beim FC Sevilla gingen die „Fohlen“ am Dienstagabend beim Auftakt in Gruppe D mit 0:3 unter und mussten dabei erstmals in ihrer gesamten Vereinsgeschichte drei Strafstöße gegen sich hinnehmen. Einen solchen Elfer-Rekord hatte die Borussia in 1.606 Bundesliga-Partien nicht zu verzeichnen. Kurios: Auch der letzte Auftritt der Mönchengladbacher im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister 1978 ging beim FC Liverpool mit 0:3 verloren. Referee bei Gladbachs Elfmeter-Desaster war Pavel Kralovec (38) aus Tschechien. Der Ingenieur, seit 2005 ...

weiterlesen ...
15.09.2015 23:52 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Treffer von Saglik - und Leipzig hätte zittern müssen

„Fokus 2. Liga“: Reguläres Tor für SCP – Remis für den 1. FC Nürnberg. 

Leipzig / Paderborn
Quelle: Imago Sportfoto

Sechster Spieltag in der Zweiten Liga und bei den Usern der Fußball-Community WahreTabelle stand besonders eine Szene mit Absteiger SC Paderborn 07 im Fokus. Die Ostwestfalen kassierten im sechsten Spiel die fünfte Niederlage, wurden bei RB Leipzig (0:2) allerdings unter Wert geschlagen. Mittelstürmer Mahir Saglik (32) erzielte in der 77. Minute ein Tor, welches wegen Abseitsstellung von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Hannover) nicht anerkannt wurde. Mit diesem Treffer hätten die Paderborner die Partie in der Red Bull Arena wohl noch einmal scharf ...

weiterlesen ...
14.09.2015 22:42 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Standfester Feulner“… Kein Sieg für Bayern gegen FCA

Bundesliga in der Auswertung: 4:3 für BVB in Hannover.

Feulner / München
Quelle: Imago Sportfoto

Die Diskussionen um den „falschen Elfmeter“ (Die Welt) für den FC Bayern München zum 2:1-Siegtreffer gegen den FC Augsburg (WahreTabelle berichtete) dauerten auch am Montag an. In einem Voting von Bild.de glaubte 71 Prozent der befragten User an einen „Bayern-Bonus“, auch die Diskussion um den so genannten „Video-Schiedsrichter“ wurde mit der Last-Minute-Elfmeterentscheidung von Referee Knut Kircher aus Rottenburg zugunsten des deutschen Rekordmeisters wurde bei Sky Sport News HD am Montag neu angestoßen. Bei der Auswertung des vierten Spieltags durch ...

weiterlesen ...
12.09.2015 23:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Wie geht’s eigentlich…Douglas Costa?“

Bundesliga: Elfmeter-Alarm in München und Hannover.

FC Bayern / Augsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Die Wellen schlugen hoch. Der FC Bayern München gewann am vierten Spieltag der Fußball-Bundesliga durch einen Last-Minute-Elfmeter von Thomas Müller (90.) mit 2:1 gegen den FC Augsburg. Allerdings profitierte der deutsche Rekordmeister am Samstag von einer mehr als diskussionswürdigen Elfmeter-Entscheidung von Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) und seinem Team. „Falscher Elfmeter bringt dem FC Bayern den Sieg“, titelte Welt.de. Walter M. Straten sprach in Bild am Sonntag von einem „Mitleids-Pfiff von Schiedsrichter Kircher.“ In der 88. Minute kam es zwar zum Kontakt mit Bayerns Neuzugang Douglas Costa und dem Augsburger Markus Feulner, aber ...

weiterlesen ...
11.09.2015 11:27 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Knut Kircher leitet FC Bayern – FC Augsburg

Schiedsrichter am 4. Spieltag: Gladbach-HSV mit Welz – Hartmann auf Schalke.

Kircher / München
Quelle: Imago Sportfoto

Der FC Augsburg könnte eine Art „kleiner Angstgegner“ des großen Nachbarn FC Bayern München sein. Einziger Haken: Die Fuggerstädter gewannen zwar zwei der letzten drei Duelle gegen den deutschen Rekordmeister, allerdings standen die Münchner dabei schon als alter und neuer Titelträger fest… Am Samstag (15.30 Uhr) steht die Partie in der Allianz Arena daher unter anderen Voraussetzungen als zuletzt – und mit Knut Kircher (Rottenburg) ist ein erfahrener Referee für dieses Nachbarschaftsduell nominiert. Eröffnet wird der vierte Spieltag der Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr) mit dem Klassiker Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV. Die „Fohlen“ haben mit null Punkten aus ...

weiterlesen ...
09.09.2015 13:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Drei-Punkte-Regel wirklich ohne Effekt?

Bundesliga-Newsfeature: Zählweise liefert Stoff für Diskussion und Umfrage.

Anzeigetafel Leverkusen
Quelle: Imago Sportfoto

Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh (54) gilt als Mann der klaren Worte. Der Augsburger ist bekennender Gegner der „Dreifachbestrafung“ und wünscht sich überdies die Rückkehr zum Zwei-Punkte-System. „Ich würde viel lieber wieder nach der Zwei-Punkte-Regel spielen, sie war mir immer sympathischer“, erklärte der Meistertrainer von 2007 Ende August gegenüber Bild Plus. Andere Trainer wie der ehemalige Bundesligacoach Peter Neururer (60), zuletzt beim VfL Bochum in der 2. Liga unter Vertrag, stellen der Drei-Punkte-Regelung ausgerechnet im 20. Jahr seit ihrer Einführung ebenfalls kein gutes Zeugnis aus. ...

weiterlesen ...
05.09.2015 11:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Klares „Ja“ zum Videobeweis

WahreTabelle-Umfrage: User wünschen sich weitere Hilfsmittel für Referees.

Videobeweis
Quelle: Imago Sportfoto

Weltmeister Mats Hummels (26) sorgte mit seinem nicht gegebenen Tor für Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale 2014 gegen den FC Bayern München für eine neuerliche Diskussion um die Einführung der Torlinientechnik. Einer erneuten und erfolgreichen Abstimmung am 4. Dezember 2014 folgte die Ausrüstung der Bundesliga-Stadien mit dem Kamera-System „Hawk-Eye“ zu Saisonbeginn 2015/2016. „Ich finde es sehr gut, dass diese Technik kommt“, erklärte Hummels vor dem Saisonstart gegen Borussia Mönchengladbach (4:0), „ich kann nicht verstehen, wenn Spieler oder Trainer sich mehr Fußball-Romantik wünschen, ...

weiterlesen ...
04.09.2015 15:59 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Die Ampel ist komplett – Ist das auch gut so?

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen.  

Kreitlein
Quelle: Imago Sportfoto

Schiedsrichter Rudolf Kreitlein aus Stuttgart hatte beim WM-Viertelfinale 1966 zwischen England und Argentinien ein hitziges Spiel zu pfeifen, bei dem er etliche Argentinier verwarnte und Antonio Rattín des Feldes verweisen musste. Damals gab es jedoch noch keine Signalkarten, sodass die Verwarnungen und Platzverweise mündlich bzw. durch Gesten ausgesprochen werden mussten – eine willkommene Gelegenheit für die Argentinier, so zu tun, als hätten sie das „tapfere Schneiderlein“, wie der 2012 verstorbene Ex-Referee Kreitlein später genannt wurde, nicht verstanden. Auf dem Rückweg vom hitzigen Spiel, nach dem er trotz Polizeischutzes von einem argentinischen Fan gegen das Schienbein getreten worden war, kam ihm dann im Stau eine Idee: ...

weiterlesen ...
02.09.2015 14:28 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Europa sieht Gelb…

WahreTabelle-News-Feature: Sperren in anderen europäischen Ligen.

Messi / Gelb
Quelle: Imago Sportfoto

In der Serie „Das erste Mal in der Bundesliga“ bringt WahreTabelle Regeländerungen und Modifikationen aus mehr als 50 Jahren Fußball-„Oberhaus“ näher. Viel beachtet: Die Episode mit „Kartenkönig“ Walter Frosch. Der ehemalige Profi des 1. FC Kaiserslautern und des FC St. Pauli wurde zur traurigen Kultfigur, weil er es in der Zweitliga-Saison 1976/77 auf 18 oder 19 Gelbe Karten in 37 Spielen brachte. Die Folge: Zur Saison 19779/80 führte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Gelbsperre nach einer bestimmten Anzahl von Verwarnungen ein. Zunächst musste ein Spieler nach vier, heute nach fünf Gelben Karten ein Spiel pausieren. Aber wie ...

weiterlesen ...
01.09.2015 22:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Hawk-Eye-Fall in Heidenheim im „Fokus 2. Liga“

Höherer Erfolg für 1. FC Nürnberg gegen Düsseldorf.

Heidenheim / FCK II
Quelle: Imago Sportfoto

Das nicht gegebene und möglicherweise vorentscheidende zweite Tor für den 1. FC Kaiserslautern im Freitagsspiel beim 1. FC Heidenheim (1:3) stand am fünften Spieltag bei den Usern der Fußball-Community WahreTabelle im „Fokus 2. Liga“. In der 47. Minute der packenden Partie in der Voith Arena klärte Heidenheims späterer Torschütze zum 1:1, Smail Morabit einen Ball von Jean Zimmer nach Querpass von Lauterns Kacper Przybylko klar hinter der Torlinie. Schiedsrichter Benjamin Brand (Bamberg) und sein Gespann hatten den Ball allerdings nicht im Tor gesehen, eine

weiterlesen ...
31.08.2015 22:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Kein Elfmeter gegen den HSV in Köln!

Bundesliga in der Auswertung: Höhere Erfolge für BVB und FCI.

Köln / HSV
Quelle: Imago Sportfoto

Die „Doppel-Bestrafung“ des Hamburger SV mit Elfmeter und Roter Karte für Abwehrspieler Emir Spahic beim 1. FC Köln (1:2) geriet angesichts des Wirbels um HSV-Torschütze Lewis Holtby (24) und seine Aussagen über Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) fast in den Hintergrund. Sein Statement, Aytekin sei „nach dem Spiel in der HSV-Kabine gewesen“ und habe „sich für seine Fehlentscheidung entschuldigt“, wurde vom Bundesliga-Gründungsmitglied am Montag umgehend revidiert: „Lewis hat da wohl was falsch verstanden.“ Der von Holtby als „Fehlentscheidung“ bezeichnete Elfmeterpfiff, der den HSV am Samstag einen Punkt in Köln kostete, war am dritten Spieltag der Bundesliga die einzige ...

weiterlesen ...
29.08.2015 22:31 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Fünf Tore, vier strittige Szenen in Stuttgart

Bundesliga am Samstag: Emotionale Partie mit VfB und SGE – Elfer für HSV?

VfB / SGE
Quelle: Imago Sportfoto

Schon vor dem Anpfiff von Schiedsrichter Bastian Dankert aus Rostock war am Samstagnachmittag in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena klar, dass die Partie gegen Eintracht Frankfurt (1:4) kein normales Bundesligaspiel sein würde. Die Zuschauer gedachten vor dem Spielbeginn eindrucksvoll dem in der vergangenen Woche im Alter von 82 Jahren verstorbenen ehemaligen Stuttgarter Vereinsboss und Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes, Gerhard Mayer-Vorfelder. Auf dem Rasen lieferten sich beide Fehlstarter – Frankfurt war mit nur einem Punkt aus zwei Spielen angereist, Stuttgart hatte die ersten beiden Partien verloren – eine verbissene Partie mit einigen kniffligen Szenen. Die Fußball-Community WahreTabelle hatte bis zum ...

weiterlesen ...
28.08.2015 21:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Ball im Tor – doch Lautern hadert nicht!

2. Liga: Kurioses Spiel in Heidenheim mit „Hawk-Eye“-Fall.

Heidenheim / FCK
Quelle: Imago Sportfoto

Am 24. März 2014 hatten die 18 Klubs der zweiten Fußball-Bundesliga mehrheitlich gegen die Einführung der Torlinientechnik gestimmt. Während das Schiedsrichter-Hilfsmittel im Dezember 2014 in einem zweiten Abstimmungsdurchgang in der ersten Bundesliga eine Mehrheit fand, blieb es in der 2. Liga bei dem Votum. Der 1. FC Kaiserslautern wurde beim 1:3 (1:0) beim 1. FC Heidenheim am fünften Spieltag der 2. Liga am Freitagabend wohl „Opfer“ dieser Entscheidung. Schiedsrichter Benjamin Brand (Bamberg) und sein Gespann hatten in der 47. ...

weiterlesen ...
28.08.2015 13:25 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Dr. Brych pfeift beim VfL das „Spiel eins nach de Bruyne“

Bundesliga-Schiedsrichter: Meyer in München - FC gegen HSV mit Aytekin.

Wolfsburg / de Bruyne
Quelle: Imago Sportfoto

Mindestens 80 Millionen Euro Ablöse zuzüglich Bonus-Zahlungen darf der VfL Wolfsburg beim Rekord-Transfer der Bundesliga-Geschichte von Kevin de Bruyne (24) zu Manchester City erwarten. „In England ist so viel Geld im Spiel, dass selbst solche Spieler wie Kevin de Bruyne, die jetzt gehypt werden, zu Status-Symbolen für die Vereine werden“, kommentierte Transfermarkt-Chefredakteur Tobias Holtkamp am Donnerstag den Rekord-Deal in der ARD. Für die „Wölfe“ wiegt der Verlust des Belgiers schwer – und mit dem FC Schalke 04 erwarten sie am Freitag (20.30 Uhr) zum Auftakt des dritten Spieltages der Fußball-Bundesliga nicht gerade einen „Lieblingsgegner“. Fünf ...

weiterlesen ...
27.08.2015 17:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Entscheidet die Nähe?

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen.

Frankfurt / Meyer
Quelle: Imago Sportfoto

Beim Bundesliga-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Augsburg (1:1) kam es nahe der Seitenauslinie zu einem Einsteigen des Frankfurters Aleksandar Ignjovski, bei dem dieser mit offener Sohle und gestrecktem Bein gegen den Augsburger Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis vorging und den Ball eroberte. Dabei berührte er zwar den Ball, aber infolge der hohen Intensität lag dennoch ein Regelverstoß des Serben vor. Das Schiedsrichtergespann um Florian Meyer ließ das Spiel weiterlaufen, woraufhin der Ausgleichstreffer der Hessen ...

weiterlesen ...
25.08.2015 22:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Kein zweiter Elfer für Fortuna Düsseldorf

WahreTabelle-User sehen rheinischen Klub im „Fokus 2. Liga“.

Düsseldorf / Freiburg
Quelle: Imago Sportfoto

Vier Spiele, drei Niederlagen – die Talfahrt von Fortuna Düsseldorf ging am vierten Spieltag der 2. Liga unvermindert weiter. Gegen Absteiger SC Freiburg mussten die Rheinländer am Samstag eine bittere 1:2 (1:2)-Niederlage hinnehmen. Bei der Fußball-Community WahreTabelle stand dabei eine elfmeterreife Szene aus der 40. Minute mit Freiburgs Immanuel Höhn am Torraumeck im Fokus. Diese strittige Situation wurde von Schiedsrichter Harm Osmers aus Hannover jedoch nach Meinung der User hervorragend gemeistert. „Denke, Höhn hat den Ball gespielt, daher für mich kein Elfmeter“, schrieb ...

weiterlesen ...
24.08.2015 23:03 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Ignjovskis offene Sohle verärgerte den FCA zu Recht

Bundesliga-Auswertung: Sieg für Augsburg in Frankfurt.

Frankfurt / Augsburg
Quelle: Imago Sportfoto

Nach der Partie in der Frankfurter Commerzbank Arena sollen die Augsburger Tobias Werner und Dominik Kohr eigens bei Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) und ohne Trikot in der Kabine gewesen sein, um ihm ihre Kratzer aus den vorangegangenen Duellen mit dem für sein angeblich überhartes Einsteigen nur mit Gelb verwarnten Eintracht-Abwehrspieler Carlos Zambrano zu zeigen. Während der Frankfurter Trainer Armin Veh seinen Spieler in Schutz nahm („Es wird immer so getan, als ob Carlos der Böse ist“), sorgte in diesem Spiel bei der Fußball-Community WahreTabelle eine andere Szene für die einzige Ergebniskorrektur des zweiten Bundesliga-Spieltages. Der Ausgleichstreffer der Frankfurter Eintracht durch Marco Russ ...

weiterlesen ...
22.08.2015 23:03 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Noch ein zweiter Müller-Treffer für den FC Bayern?

Bundesliga am Samstag: Fragezeichen beim HSV-Erfolg.

Müller / Sinsheim
Quelle: Imago Sportfoto

 Der schnellste Treffer der Bundesliga-Geschichte durch Kevin Volland nach 9,3 Sekunden konnte den FC Bayern München am Samstagnachmittag auf dem Weg zum 15. Spiel ohne Niederlage gegen 1899 Hoffenheim nicht aufhalten. Die Münchner gewannen durch ein spätes Tor von Robert Lewandowski (90.) und hatten Pech, als nach dem Platzverweis  für Weltmeister Jerome Boateng (73.) nach Handspiel und einem verschossenen Elfmeter von Eugen Polanski (74.) ein weiterer Treffer von Thomas Müller nicht anerkannt wurde. Lag beim Treffer des Weltmeisters wirklich ein absichtliches Handspiel vor? „Für mich keine fußballtypische Bewegung von Müller. Zumindest kann ich mir die Handhaltung nicht aus dem Lauf erklären“, schrieb ...

weiterlesen ...